1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Vorstellung Jonson - LAK Gespann

  • jonson
  • 7. Januar 2009 um 11:59
  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 25. August 2009 um 10:28
    • #21

    Klasse!!! :twisted:

    Langsam erreicht deine HP Überlänge mit den Erklärungen der Fahrzeuge :wink: , ich find sie super !!!


    Darf man mit H-Kennzeichen in Umweltzonen? :wink:


    Und weniger Spritverbrauch bedeutet ja nicht mehr Spaß!

    .


    ***

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 25. August 2009 um 12:23
    • #22

    Da kommen bei mir doch gleich wieder Träume auf....hihihi.... aber mit meinem Oldie-PKW aus USA hab ich genug schöne Unvernunft im Haus.... jeder nach seinem "chacun" eben..... :roll:

    Eh, wenn Du hinten bis in Dachhöhe und in Wagenbreite einen Gitterrost in Scharnieren senkrecht aufstellst, den mit zwei verstellbaren Beinen versiehst, hast Du eine tolle Veranda..... und auf dem Dach des Fahrerhauses gibt es einen optimalen Aussichtspunkt z.B. für Sonderprüfungen der Breslau oder am Adenauer Forst während der 24 Stunden....hihihi

  • Sharleena
    Experte
    Beiträge
    110
    • 25. August 2009 um 15:13
    • #23
    Zitat von Ragnhild

    Darf man mit H-Kennzeichen in Umweltzonen?

    ja

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. August 2009 um 18:19
    • #24
    Zitat von jonson

    Die KATze ist zuhause angekommen... LAK ist drauf ..und los.. "Restarbeiten" kommen erst später dran..

    Na das war ja einfach! Super!

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. August 2009 um 20:53
    • #25

    Hoi Jonson

    Nicht schlecht, das Teil...da sieht meiner wie das Baby davon aus! :lol::lol:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 26. August 2009 um 03:03
    • #26
    Zitat von Picco

    ...Nicht schlecht, das Teil...da sieht meiner wie das Baby davon aus!.....

    ..... und der verträgt auch Fensterputzer .....ach was, Horden davon..... :wink:
    Duck und wech!!!!!

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 26. August 2009 um 07:15
    • #27
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    ..... und der verträgt auch Fensterputzer .....ach was, Horden davon..... :wink:
    Duck und wech!!!!!

    Böööse, Thomas, ganz ganz böööse...
    :lol:8):D:twisted:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • jonson
    Experte
    Beiträge
    157
    • 15. September 2009 um 08:39
    • #28

    Der KATzen Koffer ist jetzt nach hinten gerückt um Platz für einen 400Liter Tank und eine Gitterbox zu haben. Damit ist nun auch die Achslastverteilung optimal mit 50% jeweils. Gesammtgewicht alles vollgetankt und "Kampffertig" 11.9 Tonnen.

    Unterwegs

  • jonson
    Experte
    Beiträge
    157
    • 24. September 2009 um 15:08
    • #29

    Die KATze hat ein neues Fell bekommen . Erste Testfahrten vor der Saharatour.

    Unterwegs

  • jonson
    Experte
    Beiträge
    157
    • 20. April 2010 um 08:29
    • #30

    Unseren KAT haben wir jetzt wieder verkauft und sind nun bischen anders unterwegs..

    Unterwegs

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 20. April 2010 um 10:23
    • #31
    Zitat von jonson

    Unseren KAT haben wir jetzt wieder verkauft und sind nun bischen anders unterwegs..

    Ja, ja,
    die Langsamkeit des Seins halt halt doch ihre Reize... :wink:8)

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 20. April 2010 um 17:54
    • #32

    Ach wie, war dir der Einstieg zu hoch?

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 20. April 2010 um 18:13
    • #33
    Zitat von holger4x4

    Ach wie, war dir der Einstieg zu hoch?

    ...warscheinlich der KAT zu schnell :lol:

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • jonson
    Experte
    Beiträge
    157
    • 20. April 2010 um 18:53
    • #34

    Mit dem Schlüter fahren wir jedes Jahr für etliche Wochen auf Reise.. Da erlebst Du Dein Land mal ganz anders..
    Wer die Tour miterleben möchte , unten im Blog ist ein täglicher update.

    Ansonsten ziehen wir den Anhänger mit einem Düdo 613.

    Unterwegs

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 20. April 2010 um 19:04
    • #35

    Was verbraucht denn so ein Treckergespann auf 100km eigentlich?

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 21. April 2010 um 07:15
    • #36

    :D Echt gail! :D

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • jonson
    Experte
    Beiträge
    157
    • 21. April 2010 um 09:31
    • #37

    Wir brauchen bei gesamt 7 Tonnen Zuggewicht um die 20 Liter/100km.

    Unterwegs

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 21. April 2010 um 20:31
    • #38

    Hallo Jonson,

    tolles Bild.

    wie lange fährt man denn mit dem Traktor so für 100km?
    Die Frage stellt sich mir gerade als ich die Verbrauchsangabe gelesen habe.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • jonson
    Experte
    Beiträge
    157
    • 22. April 2010 um 08:01
    • #39

    Wenns gut läuft fahren wir einen 25er Schnitt je Stunde.

    Unterwegs

  • Uwe adsV
    Experte
    Beiträge
    189
    • 25. April 2010 um 21:02
    • #40

    Mich würde mal interessieren wie's im Trekker so ist.
    Habt Ihr wegen der doch recht vielen Stunden hinterm Steuer zusätzlich was zu Geräuchdämmung getan ? Wie sitz man zu zweit ?
    Ich kenn' Traktor nur mit Gehörschutz und Beifahrer aufn Radkasten (wenn überhaupt möglich).

    Viel Spass und viele Grüße aus dem Vogtland

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™