1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Und wieder fängt einer an ......

  • globemog
  • 25. Dezember 2008 um 19:32
  • globemog
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    178
    Wohnort
    bei Bremen
    • 30. März 2009 um 19:15
    • #61

    Hallo!

    Am Wochenende ist es soweit, die Kabine ist dann fertig :lol::lol:

    Die Planungen schreiten weiter voran. Zur Zeit suche ich noch nach einem Gaskocher - d.h. eigentlich habe ich ihn gefunden.
    Nach den Erfahrungen mit den letzten Cramer-Günstigkochern habe ich etwas anderes gesucht.

    Was haltet Ihr von diesem Model ?
    Hat eventuell schon jemand Erfahrungen sammmeln können?

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.857
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 30. März 2009 um 19:24
    • #62

    Hallo Michael,

    Du baust doch einen Dieselzusatztank unter die Kabine!?
    Warum baust Du dann noch eine Gasanlage ein?
    Bei den Dieselreserven würde ich mit Spiritus kochen und mit Diesel Heizen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 30. März 2009 um 19:30
    • #63

    Schönes Modell, nur wohl keine Zulassung für Fahrzeuge.
    Hatte ich auch schon mit geliebäugelt.
    Müßte wie diese hiersein:

    Gruß Ralf

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. März 2009 um 19:37
    • #64
    Zitat von Questman

    Schönes Modell, nur wohl keine Zulassung für Fahrzeuge.
    Hatte ich auch schon mit geliebäugelt.
    Müßte wie diese hiersein:


    Ja, da frag lieber Meister Krabbe, bevor du ein nicht zugelassenes Teil kaufst.

    Gruß, Holger

  • globemog
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    178
    Wohnort
    bei Bremen
    • 30. März 2009 um 19:40
    • #65
    Zitat

    Du baust doch einen Dieselzusatztank unter die Kabine!?
    Warum baust Du dann noch eine Gasanlage ein?

    Christopher, die neuen Kombigeräte für Heizen und Warmwasser haben mich vom Preis/Leistungsverhältniss nicht überzeugt.
    Auch die Dieselkocher sind in meinen Augen nicht optimal.

    Somit "mußte" ich wieder auf Gas bauen.

    Zitat

    Schönes Modell, nur wohl keine Zulassung für Fahrzeuge.

    Questman, Du nimmst mir alle Hoffnungen :(:( . Woran hast Du die fehlende Zulassung erkannt?
    Worin unterscheiden sich Boots- und Fahrzeugkocher??
    Der ENO macht einen so soliden Eindruck !

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 30. März 2009 um 20:47
    • #66

    Hallo Michael,

    hatten hier schon mal eine ähnliches Thema.
    Kochstelle ohne Gas

    Diese Kocher sind sicher gut. Aber haben wahrscheinlich keine Prüfung für den Betrieb in Fahrzeugen.
    Für mich wäre es ( weil keine eingetragene Kabine ) sicher kein Problem.
    Aber bei Deinem Festaufbau würde ich auf sowas achten.

    Aber frag doch mal einen Lieferant dazu. Ich hatte mal einen gefragt, da kam jedoch nur die lapidare Antwort, die Dinger hätten eine "CE-Prüfung".

    Nur das besagt noch nix zu Verwendung in Fahrzeugen.
    Evtl. mal beim Hersteller anfragen.

    Mir würde dieser gut gefallen. Wäre ausreichend für mich:

    Hiergibts noch andere edle Varianten. ;)

    Gruß Ralf

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 30. März 2009 um 22:02
    • #67

    Ich bin leider erst jetzt in den Trööt reingekommen. Wahrscheinlich bin ich zu spät mit meiner Idee.

    Mir ist aufgefallen, dass da Auspuffrohr hinter dem letzten Topf furchtbar viel Platz wegnimmt. Was spricht dagegen, es abzuflexen und durch ein anderes glattes Rohr in Krümmungen so zu verlegen, dass es den Platz für einen größeren Abwassertank läßt, und es ggf nach einer Biegung als Sidpipe enden zu lassen?

  • globemog
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    178
    Wohnort
    bei Bremen
    • 31. März 2009 um 05:48
    • #68

    Die bei den einschlägigen Händlern angebotenen Kocher für WoMo's haben auch nur die DVGW und CE Zulassung. zusätzlich ist natürlich eine Zündsicherung vorhanden.

    Dies alles bietet auch der bei SVB angebotene ENO Kocher :lol: .

    Questman, bei den von Dir gezeigten CAN Kochern fehlt anscheinend die DVGW Zulassung.

    Mal sehen, ich habe ein paar Anfragen laufen.

  • globemog
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    178
    Wohnort
    bei Bremen
    • 31. März 2009 um 05:54
    • #69
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Ich bin leider erst jetzt in den Trööt reingekommen. Wahrscheinlich bin ich zu spät mit meiner Idee.

    Mir ist aufgefallen, dass da Auspuffrohr hinter dem letzten Topf furchtbar viel Platz wegnimmt. Was spricht dagegen, es abzuflexen und durch ein anderes glattes Rohr in Krümmungen so zu verlegen, dass es den Platz für einen größeren Abwassertank läßt, und es ggf nach einer Biegung als Sidpipe enden zu lassen?

    Thomas, das hatte ich auch schon überlegt. Ich meine aber das Endrohr zur rechten Seite ist im TÜV Land nicht mehr zugelassen.
    Die Verlegung auf die linke Seite war mir dann doch zu aufwendig.

    Bei unserem Unimog hatte ich den Auspuff komplett geändert. Nur da war ich beim Bauerntüv. Da hat der Prüfer bei einem fast 30jährigen Mog nicht so wirklich den Durchblick.
    Bei einem neuen Navara sieht das dann schon anders aus :(

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 31. März 2009 um 15:15
    • #70

    Ja, das kann je nach Typ beim TÜV ein Hindernis sein. Ich hab hier einen, der ist zwar pngelig, was Bauqualtität angeht, aber wenn man ihn frühzeitig einbezieht und ihn auch dazu führt, dass er selbst was an <Ideen einbringen kann, dann ist er zu mancher "Schandtat" bereit, vor allem, wenn man sich, wie wir, schon lange Jahre kennt und er weiß, dass ich keiner von den pickligen "Krawalljünglingen" bin, sondern mit Hand und Fuß zum Vorteil der Verkehrssicherheit (oder was ich dafür halte....hihihi) vorgehe. Aber der Interpretationsspielraum ist ziemlich weit, den die Jungs haben, und wenn man sich was Mühe gibt und die von Anfang an einbindet, geht manches......

    Ich hab hier nen Daihatsu Rocky an der Hand, denn wollte ich mal restaurieren und 15 cm breiter machen, da hat er nicht nur zugestimmt, sondern mir auch den einen oder anderen guten Tip gegeben.... aber das Projekt ist am Aufwand und auch an den Kosten (Maschine zwischendurch beim Probelauf "gefreckt"...tztz) gescheitert

  • globemog
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    178
    Wohnort
    bei Bremen
    • 5. April 2009 um 20:09
    • #71

    Tja, mit dem Kocher bin ich noch nicht weiter. Der Hersteller, wie auch der deutsche Vertreter haben sich noch nicht gerührt :(

    Dafür ist unser Spielzeug wieder bei uns. Der Rohbau ist fertig :D:D

    Hier ein paar Bilder

    und nochmal vin hinten

    hier ein paar Details

    und der Rohbau von innen

    und so soll der Kleine irgendwann mal aussehen

    So, das waren nun aber genug Bilder.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 5. April 2009 um 20:13
    • #72

    Sehr schön! Dann gibt's ja jetzt reichlich was zu basteln :lol:
    Wir erwarten natürlich eine vollständige Dokumentation aller Baubaschnitte :wink:

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 6. April 2009 um 07:40
    • #73

    Hoi zämä

    Schönes Teil! :D

    Zitat von holger4x4

    Wir erwarten natürlich eine vollständige Dokumentation aller Baubaschnitte :wink:

    Genau und detailliert! 8):lol:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.857
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. April 2009 um 18:01
    • #74

    Hallo Michael,

    schicke Kabine.
    Sehe ich das auf dem Foto richtig das die Fahrzeugrückwand nicht komplett weg ist?
    Wenn ja, warum hast Du da was stehen gelassen?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • globemog
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    178
    Wohnort
    bei Bremen
    • 6. April 2009 um 19:37
    • #75
    Zitat

    Genau und detailliert!

    Mal sehen wieviel Zeit mir bleibt. Ich geb alles.

    Zitat

    Sehe ich das auf dem Foto richtig das die Fahrzeugrückwand nicht komplett weg ist?
    Wenn ja, warum hast Du da was stehen gelassen?

    Christopher, auf der Beifahrerseite befindet sich ein Notsitz. der sollte erhalten bleiben.
    Hinter den Fahrersitz kommen noch Staufächer. Somit brauche ich wirklich nur den kleinen Notdurchstieg. Der Rest wird wieder verschlossen.

  • eXtremeTK
    Experte
    Beiträge
    140
    • 9. April 2009 um 16:05
    • #76

    Moin Michael,

    schickes Gefährt! Sehe ich das richtig, dass das Fahrzeug noch unlackiert ist?

    Wo steht das in Bremen. Kommen ganz aus der Nähe. Interessiere mich so enorm für dein Fahrzeug, da wir, nach meiner Einschätzung nach, die selben Profile um die Kabine laufen haben.
    Ok, unser ist ein Serienmobil von Concorde, und auch Baujahr '99.
    Jedoch sieht die Kantung und die Aluprofile 100% so aus, wie unsere. Mich würde nunmal interessieren, ob die Profile bereits grundiert sind und wo du die lackieren lässt.
    Könntest du evtl. nochmal einige Detailbilder von den Rundungen am Alkoven machen, bevor er lackiert wird?!

    Unser Mobil blüht leider sehr stark an den genannten Profilen auf! Renovieren die Kabine gerade, würde mich daher interessieren, wie sauber die Kantungen bei dir gearbeitet sind und wie ihr die Lackierung durchführen wollt.

    Gruß
    Tobias

  • globemog
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    178
    Wohnort
    bei Bremen
    • 10. April 2009 um 08:07
    • #77

    Hallo Tobias,

    das Fahrzeug ist natürlich lackiert.
    Die Aluprofile sind roh. Die Lackierung der Kabine ist erst in der Planung. Wie, wo, womit, durch wen steht noch in den Sternen.

    Bilder kann ich in den nächsten Tagen gerne nochmal machen.

    Ich denke da gibt es sicher viele Alulegierungen. Ich weiß von Aufbauten des gleichen Herstellers, die über Jahre unlackiert durch die Gegend reisen. Dort blüht noch nichts auf.

    Ach ja, der Wagen steht etwa 'ne halbe Stunde nördlich von Bremen.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 10. April 2009 um 09:00
    • #78

    Blankes Alu oxydiert irgendwann, schön fleckig wird es nach Kontakt mit Streusalz.
    Wenn man natürlich nur im Sommer fährt ist das Risiko nicht so groß.
    Aber auch das GFK braucht eine Lackierung gegen UV Belastung, sonst wird das rauh und vergilbt.
    Tobisa, ist denn deine Kabine noch komplett unlackert? Das würde mich bei einem Serienmobil sehr wundern.

    Gruß, Holger

  • eXtremeTK
    Experte
    Beiträge
    140
    • 10. April 2009 um 10:09
    • #79

    Nein, es ist natürlich lackiert! War von Concorde aus damals ja komplett in weiß mit verschiedenen Aufklebern.
    Daher wundert und ÄRGERT es uns umso mehr, dass es gammelt, wie nichts gutes! So schlimm war es noch nie :evil:
    Als das Mobil ~ 3 Jahre alt war, haben die ganzen Klappen schonmal gegammelt. Da wurde es auf Nachdruck gegen geringe Kosten getauscht. Nun blühen aber nicht nur die Klappen, sondern Reling, Rahmen sowie die ganzen Profile!

    Daher interessieren mich auch zunehmend die anderen Aluprofile an den anderen Mobilen.
    Wir sind gerade am abschleifen, lackieren usw. Werde ich hier auch noch einmal alles genau darstellen.
    Wollten erst die Profile abnehmen und neue aufbauen, jedoch trauten wir uns nicht, da unter den Profilen ein starkes Dichtgummi sei, was beim Abziehen alles stark leiden könnte.

    Naja, näheres berichte ich mal im eigenen Thread, will ja hier nicht von unserem Gammel auf dein neues Mobil schließen!

    Gruß und bin gespannt auf deine Bilder

    Tobias

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 10. April 2009 um 11:21
    • #80

    Mit den Eckprofilen ist die Kabine zusammengeklebt. Wenn du die abreißt, dann nimmst du die ganze Kabine auseinander :shock: abgesehen davon wird wohl das dort verklebte GFK kaputt gehen. Also das lass mal lieber.

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™