1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Türfeststeller

  • PeterK
  • 19. Dezember 2008 um 08:32
  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 19. Dezember 2008 um 08:32
    • #1

    Hi,

    kennt ihr nen vernünftigen Feststeller für die Aubautür? Evtl mit ner Feder oder Dämpfung, falls der Wind die Türe mal aufschlägt?? Oder gibt es vielleicht etwas "unsichtbares", das keine Montage an der Außenwand benötigt?

    Bei meiner Suche habe ich bis jetzt nur die bekannten Kunststoffhalter gefunden, in mehreren Größen und Farben ... aber nicht grundsätzlich anderes.

    Gruß Peter

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 19. Dezember 2008 um 09:05
    • #2

    Hallo Peter

    Ich hab den magnetischen Türfeststeller von Froli.
    Ist gut und kann ich bestestens empfehlen

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 19. Dezember 2008 um 11:32
    • #3

    Hallo Peter,
    ich habe auch den magnetischen Türfeststeller von froli.
    benötigt zwar eine Montage an der Außenwand, funktioniert aber TOP!

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 19. Dezember 2008 um 11:47
    • #4

    solide , aber nicht gerade ästhetisch ansprechende findest Du bei :

    http://www.titgemeyer.de/fileadmin/user…beschlaege1.pdf

    unter 63.04.02.1 findest Du die magnetischen mit Gummidämpfung.
    Mir würde eigentlich die Feststellschiene mit automatischer Festhaltung bei 90 Grad gut gefallen ( 63.04.01.1 ) .

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 19. Dezember 2008 um 19:57
    • #5

    Danke Jungs,
    da gibts ja doch noch mehr als die unsäglichen Kunststoff-Mini-Schnäpper :D

    Vermutlich wirds ein Froli werden, zumal es das in der Farbe meiner frisch gelackten Kabine in RAL lichtgrau gibt .... da hat bei mir ganz schwäbisch die Reparaturfreundlichkeit des Lacks über das Design gesiegt ... :lol:

    Gruß Peter

  • Uwe adsV
    Experte
    Beiträge
    189
    • 19. Dezember 2008 um 21:26
    • #6

    Bei Ikea gibts für Schubkästen und Türen sowas wie "Zuhaustoßdämpfer".
    Nur die Dinger gescheit zu montieren ...... :?:

    Wann gibts auf Deiner HP Bilder vom Neuen ?

    Grüße aus dem Vogtland

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 20. Dezember 2008 um 19:28
    • #7
    Zitat von Uwe adsV

    Wann gibts auf Deiner HP Bilder vom Neuen ?


    Eigentlich passt die Domain der HP nicht zum neuen Womo, denn es hat ja keinen 4x4, sondern nur 4WD - dank Zwillingsbereifung ;)

    Hier mal ein Bild von heute ... die Fenster sind gerade wieder eingebaut und lüften ab, man sieht noch die dicken Raupen, diese werden erst Montag abgetupft.

    Die blauen Streifen sind noch Fake, sie werden erst wenns wärmer ist mit Folie geklebt .... aber ohne sieht die Kabine so nackt aus :lol:

    Bilder

    • Lackiert (1b).jpg
      • 54,47 kB
      • 799 × 497

    Gruß Peter

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 23. Dezember 2008 um 15:13
    • #8

    Gerade scheint die Sonne etwas, da hab ich gleich mal Fotos gemacht - schließlich wird die Kabine nie mehr so sauber sein wie jetzt ;)

    Der Farbton dürte noch etwas dunkler sein, aber insgesamt gefällt mir der Look wesentlich besser als mit den rohen Alu-Leisten.

    Bilder

    • Lackiert2.jpg
      • 101,71 kB
      • 718 × 420

    Gruß Peter

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 23. Dezember 2008 um 17:42
    • #9

    hallo Peter,
    vor allem sind jetzt die Fenster sauber ausgeschnitten.

    habt Ihr die Raupen außen dick überstehen lassen , trocknen und dann hart am Fenster ausgeschnitten ?

    Ich tu mich mit den Hohlkehlen trotz Spüli wahnsinnig schwer , eine saubere Abschlußfuge an Fenstern , etc zu erreichen.

    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 23. Dezember 2008 um 18:49
    • #10
    Zitat von urologe


    habt Ihr die Raupen außen dick überstehen lassen , trocknen und dann hart am Fenster ausgeschnitten ?

    Ich tu mich mit den Hohlkehlen trotz Spüli wahnsinnig schwer , eine saubere Abschlußfuge an Fenstern , etc zu erreichen.

    LG
    Ralf


    Hi Ralf,

    die dicken Raupen haben wir heute Morgen in ner viertel Stunde ohne Werkzeug abgezogen .... der Profi-Ausbauer mit der klassischen Tupf-Technik, meinereiner hat zusätzlich den Fingernagel als Messer an der Kante eingesetzt.

    Der Ausbauer macht normalerweise zusätzlich außenrum ne Fuge aus dauerelastischen, aber abtrockneneden Material, aber das wollte ich nicht - bei meiner Umbaufreude müssen die Fenster leicht entfernbar bleiben... :lol:

    Ganz supersauber sind die Kanten im Moment noch nicht, aber was zuviel ist (die Sonne lässt sicher auch noch etwas vorquellen), wird im Laufe der Zeit abgezogen oder druntergestopft Siehe Bild, da siehst du noch kleiner Reste der Dichtmasse (das überm Heckfenster ist mein drittes Bremslicht - bräuchte es nicht, aber so kann man mein Mobil leichter mit nem 3,5-Tonner verwechseln, falls mich das LKW-Überholverbot zu sehr nervt ... :oops:

    Bilder

    • Lackiert2 (6).jpg
      • 63,41 kB
      • 489 × 293

    Gruß Peter

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 23. Dezember 2008 um 19:23
    • #11

    Hallo Peter,

    kannst Du ein paar Angaben zu deinem Leer- bzw. Gesammtgewicht geben?

    Das sieht doch um die Fenster schon ganz gut aus. Wenn Du auf die dritte Bremsleuchte nicht aufmarksam gemacht hättest - ich hätt es glatt übersehen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Uwe adsV
    Experte
    Beiträge
    189
    • 23. Dezember 2008 um 20:49
    • #12

    Gratulation, viel Spass damit und allzeit ne handbreit Luft rundrum !

    Sieht gut aus.

    Gruß Uwe

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 24. Dezember 2008 um 06:48
    • #13

    @ Christopher
    Ursprünglich wollte ich auf unter 3,5t kommen, darum auch die dritte Bremsleuchte. Wir wußten aber, das dies sehr knapp wird, da wir mind 7 Gurtplätze brauchen. Darum haben wir gleich ein 4,6t-Fahrgestell genommen, das von Iveco sogar bis 5,6t eingesetzt wird. Technische Reserven sind also genügend vorhanden.

    Das eingetragene fahrbereite Leergewicht von 3150 kg reicht zwar theoretisch für ne 5-Personen-Zulassung unter 3,5t. Aber das haut nie hin, da wir a) inzischen auf Zerhacker-WC + Fäkalientank umrüsten (+40kg) und zudem alle mehr wiegen als die zulassungsrechtlichen 75kg und zurzeit eh noch die 7 Sitzplätze benötigen.

    Wenns mal später ein reinrassiges 2-Pers. Mobil wird, überlege ich mir ne Ablastung - va wg dem Führerschein der Kids.

    @ Uwe
    Danke fürs Lob. Wenns fertig ist, solls dann so aussehen ...

    Den Mopedträger werden wir auch noch umbauen. Die Sandbleche werden künftig direkt an der Heckwand befestigt (zur Zeit hängen sie noch an einem "Geländer" auf der Stoßstange. Vorteil: Wir müssen das Moped künftig nicht mehr zwischen Geländer und Rückwand einschieben, sondern können es zu zweit bequem von hinten draufheben, leicht genug ist die Dax ja mit ihren 65kg. Und meine Frau bekommt dann auch noch eine ... :lol:

    Bilder

    • lackiert+.jpg
      • 50,46 kB
      • 853 × 374

    Gruß Peter

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 24. Dezember 2008 um 07:08
    • #14

    Rein spaßeshalber habe ich auch mal ein Einsatzwagen-ähnliches Design gemalt. Sowas hilft vielleicht im Ausland und gegen Einbrecher, aber wer will schon, dass die LKWs auf 80km/h runterbremsen, sobald man in deren Rückspiegel erscheint ... 8)

    Bilder

    • polente.jpg
      • 34,33 kB
      • 689 × 342

    Gruß Peter

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.237
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. Dezember 2008 um 09:50
    • #15

    Du kannst ja noch blaue Blink-LED's in die Dachauben bauen 8)

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 24. Dezember 2008 um 12:26
    • #16

    Hallo Peter,

    Holgers Idee mit den Blink-LEDs könnte Dir im Stau sogar ne freie Spur machen :wink:

    Bist Du noch unter den 6m Gesammtlänge geblieben?


    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 25. Dezember 2008 um 13:17
    • #17
    Zitat von VWBusman

    Hallo Peter,

    Holgers Idee mit den Blink-LEDs könnte Dir im Stau sogar ne freie Spur machen :wink:


    .... und jede Menge Knatsch mit der Narrenzunft blau-weiss ... obwohl man da mit Multi-Color-LEDs bestimmt was Nettes machen könnte :roll:

    Zitat

    Bist Du noch unter den 6m Gesammtlänge geblieben?


    Jau, amtliche Messung 5,98m ... Mist, 1,5cm Innenraum verschenkt :lol:

    Edit: Habe über die Feiertage die HP erneuert ... klick

    Gruß Peter

  • Uwe adsV
    Experte
    Beiträge
    189
    • 27. Dezember 2008 um 16:35
    • #18

    Hab' gleich die HP durchgeschnüffelt :D Kompliment

    Ich dachte man bekommt Sitze quer zur Fahrtrichtung nicht mehr genehmigt ?

    Grüße aus dem Vogtland

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 27. Dezember 2008 um 20:08
    • #19

    Jau, aber wir haben bereits im Herbst mit dem TÜV gesprochen und sein ok eingeholt. Dann hats noch geklappt. Im anderen Fall hätte ich auch Alternativen gehabt, aber die waren eben 2. Wahl.

    Die Quer-Sitze sind eh temporär. Zumindest der am Bad wird bald zum Schrank umgebaut, sobald die größeren Kids selbst in den Urlaub fahren ...

    Gruß Peter

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

94,5 %

94,5% (520,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™