1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Massgefertigte Stauraumklappen von MaBu ; ORMOCAR und....?

  • KlauDa
  • 30. Oktober 2008 um 18:09
  • KlauDa
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    286
    • 30. Oktober 2008 um 18:09
    • #1

    Hallo .
    Folgendes Problem :
    Die seitlichen Stauraumklappen meiner „Kofferpritsche“ sind nicht mehr zu 100% wasserdicht .
    Meine Anfrage bez. auf Mass gefertigter Klappen bei ORMOCAR und MaBu erbrachte bisher nicht das erhoffte Resultat .
    Bei MaBu bekomme ich nur weiss lackierte Rahmen ; angefragte Gasdruckdämpfer sind nicht dabei ( keine Angabe , wie die Klappen offen gehalten werden ) . Die ebenfalls angefragte , verbleibende lichte Weite der Klappenöffnung wurde nicht mitgeteilt .
    Bei ORMOCAR soll es wohl Rahmen aus eloxiertem Alu geben ...? Die Antwort auf weitere Fragen steht noch aus . Bisher kenne ich nur den Preis , der um einiges unter dem Angebot von MaBu liegt .
    Da bei meinen Klappen sehr wenig Raum für einen Aussenrahmen bleibt , sind die Masse der verwendeten Profile sehr wichtig .

    Für Antworten auf folgende Fragen wäre ich dankbar :
    > Kennt jemand die Klappen von ORMOCAR oder MaBu und kann mir dazu nähere Auskünfte geben ?
    > Kennt jemand weitere Anbieter von solchen massgeschneiderten Klappen , die auch den Privatkunden beliefern ?

    Ich hatte HIER mal tel. angefragt , wurde aber mit einem offensichtlich genervten Firmeninhaber verbunden , der sich ausserstande erklärte , email – Anfragen zu bearbeiten oder gar auf einen darin enthaltenen Link zu klicken . Nicht sonderlich erbaulich , dieser Kontakt .

    Gruss ; Klaus

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. Oktober 2008 um 19:33
    • #2

    Hi,

    Ormocar hat verschieden Klappen. Hier unten auf der Seite sieht man die AluKlappen.
    Ich hab bei Ormocar allerdings in anderen Fahrzeugen nur Heavy-Duty Klappen aus den dicken Türprofilen gesehen.
    Hast du schon mal bei EBAY oder bei McVan geguckt ob was passendes dabei ist? Das ist bestimmt günstiger als eine Maßanfertigung!

    Gruß, Holger

  • KlauDa
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    286
    • 30. Oktober 2008 um 20:09
    • #3

    Hallo Holger .
    Die ORMOCAR-Seite kenne ich natürlich . Wie in meinem Beitrag zu lesen , habe ich von ihnen bereits ein Angebot .
    Fertige Klappen nützen mir nichts , da die Ausschnitte an meinem Fahrzeug vorgegeben sind .

    Gruss ; Klaus

  • Joe
    Gast
    • 30. Oktober 2008 um 20:13
    • #4

    Hi Klaus,

    für kleine Klappen sind diese Aluteile OK. Habe sie auch, eine der Klappen siehst du in diesem Thread, vorletzter Beitrag (zumindest bis jetzt).
    Ormocar Klappen

    Zu deiner Frage:
    Ja, ich kenne die Teile.
    Was willst du denn genau wissen?

  • KlauDa
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    286
    • 30. Oktober 2008 um 21:10
    • #5

    Hallo Joe .
    Meine Fragen :
    1 . Wie breit überlappt der Aussenrahmen den Ausschnitt ( ich habe unten nur 25 mm = Bodenplattenstärke ) ?
    2. Wie weit steht ca die montierte Klappe maximal heraus ( Rahmen oder Schloss oder ... ) Meine vorderen Stützen erlauben keine allzugrosse Erhöhung der Fahrzeugbreite , da der Abstand eher knapp bemessen ist .
    3. Bei MaBu ist ein recht massiv aussehendes Stangenschloss eingebaut , das ein Abheben der Klappenecken von der Dichtung verhindern dürfte . Auch der Griff mit integriertem Schloss macht einen soliden Eindruck ( die Infos entnehme ich einigen Fotos , die Herr Burkhardt mir dankenswerterweise zur Verfügung stellte ) .
    Wie beurteils Du in dieser Beziehung die Klappen von ORMOCAR ?

    Gruss ; Klaus

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 30. Oktober 2008 um 21:17
    • #6

    Off topic, da ich zur Frage nichts Intelligentes beitragen kann: bitte immer schön auf das Leerkabinen-Forum bei den Herstellern hinweisen - vielleicht werden wir dann dort irgendwann interessant genug, um Sonderkonditionen zu erhalten...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • KlauDa
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    286
    • 30. Oktober 2008 um 21:55
    • #7

    Hallo .
    Ich lade mal zum besseren Verständnis die mir von Herrn Burkhardt zur Verfügung gestellten Bilder einer Musterklappe hoch .

    Bilder

    • KIF_1388.jpg
      • 149,07 kB
      • 615 × 480
    • KIF_1389.jpg
      • 118,65 kB
      • 615 × 480
    • KIF_1391.jpg
      • 140,91 kB
      • 615 × 480

    Gruss ; Klaus

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 30. Oktober 2008 um 22:12
    • #8

    Hallo Klausda,

    die Klappen von MABU, Bochum haben so wie ich sie kenne in den von Dir eingestellten Maßen kein Stangeschloß sndern "nur" den Schnapper (der aber sehr stabil ist. Ich habe bei mir diese Klappen verbaut, komme aber im Moment nicht an das Fahrzeug. Ich werde morgen mals die Abmessungen zu bestimmen und Dir mal eine Skizze einzustellen (sofern es Dir hilft).

    Sofern Dir die Farbe nicht gefällt, so kann man die Klappen einfach umlackieren, der Aufwand ist gering. Bei mir ist die größte Klappe in den Abmessungen 100 x 75 cm durch zwei Schnäpper zugehalten, ist diese Klappe dicht. Zur Verarbeitung und Qualität kann ich nur sagen: TOP.

    Besten Gruß

    HWK

  • KlauDa
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    286
    • 30. Oktober 2008 um 22:58
    • #9
    Zitat von hwk


    die Klappen von MABU, Bochum haben so wie ich sie kenne in den von Dir eingestellten Maßen kein Stangeschloß sndern "nur" den Schnapper (der aber sehr stabil ist.


    Hallo HWK .
    Danke für die Info - da interpretiere ich das betreffende Foto offenbar falsch .
    Für eine sinnvolle Entscheidungsfindung bin ich für jede Information dankbar !

    Gruss ; Klaus

  • Joe
    Gast
    • 30. Oktober 2008 um 23:11
    • #10

    Hi,

    Zitat

    1 . Wie breit überlappt der Aussenrahmen den Ausschnitt ( ich habe unten nur 25 mm = Bodenplattenstärke ) ?


    Ohne jetzt raus in den Regen zu tappen: ca. 1 cm.

    Zitat

    2. Wie weit steht ca die montierte Klappe maximal heraus ( Rahmen oder Schloss oder ... ) Meine vorderen Stützen erlauben keine allzugrosse Erhöhung der Fahrzeugbreite , da der Abstand eher knapp bemessen ist .


    Der Rahmen selber ca. 3 mm (aber bitte s. oben, Regen! :D ) Das, was am meisten rausragt sind die Scharniere, ca. ein weiterer 1/2 cm zu der Rahmendicke. Bei mir ragt durch die Abdeckung des Profilzylinders und dessen Abdeckung gegen Regen halt diese "Schaltschrank-Schlossabdeckung" am weitesten heraus, ca. 2 cm (wg. Regen mal wieder nicht nachgemessen! :lol: ) bzw. die SOG-Abdeckung (s. Fotos Link)

    Zitat

    3. Bei MaBu ist ein recht massiv aussehendes Stangenschloss eingebaut , das ein Abheben der Klappenecken von der Dichtung verhindern dürfte . Auch der Griff mit integriertem Schloss macht einen soliden Eindruck ( die Infos entnehme ich einigen Fotos , die Herr Burkhardt mir dankenswerterweise zur Verfügung stellte ) .


    Ich habe bei mir ein Kastenschloss drin, sieht . Darin ist wie bei allen meinen Schlössern ein gleichschließender Profilzylinder. Du kannst natürlich jedes anderes passende Schloß einbauen, das liegt bei dir, deinem Geschmack, Geldbeutel, Sicherheitsbedürfnis, .... . Bei den relativ kleinen Klappen, bei denen ich diese Türen verbaut habe, ist das Kastenschloss mit Profilzylinder eigentlich schon der Overkill, aber ich hasse halt Schlüsselinflation. Die Türen sind auch ohne Stangenschloss ausreichend dicht. Bei meiner Heckklappe mit ca. 2,2 x 1,5 m habe ich natürlich eine andere Konstruktion und dort dann auch eine Dreipunktverriegelung.

    Zitat

    Wie beurteils Du in dieser Beziehung die Klappen von ORMOCAR ?


    S. Kommentare von oben und dann als Fazit: Vollkommen ausreichend.

    Hoffe geholfen zu haben, ansonsten frag ruhig.

  • KlauDa
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    286
    • 30. Oktober 2008 um 23:34
    • #11

    Hallo Joe .
    Vielen Dank für die Mühe - ist alles sehr hilfreich bei der Abrundung eines Gesamteindrucks von den verfügbaren Alternativen .

    Gruss ; Klaus

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 31. Oktober 2008 um 07:15
    • #12
    Zitat von KlauDa

    Hallo Joe .
    Vielen Dank für die Mühe - ist alles sehr hilfreich bei der Abrundung eines Gesamteindrucks von den verfügbaren Alternativen .


    Aber schick ihn doch mit einer Frage in den Regen zum Nachmessen... :twisted::twisted::twisted::twisted::lol:

    Gruss und Grins

    Picco, der heute etwas Diabolische... :twisted::twisted::twisted:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 31. Oktober 2008 um 07:47
    • #13

    Hallo Klaus

    Frag doch mal hier nach.

    Ich habe ja auch eine OrmocarKabine seit 2 Jahren und meine Klappen wurden auf Maß gefertigt. Meine sind allerdings aus KS-Profilen auf Gährung gefertigt, also keine runden Ecken. Meine Kabine steht ja bei Wind und Wetter im freien und bis dato keine Probleme und die Dinger sind OK. Was Überlappung, Überstand und so weiter angeht analog Joe.
    Ormocar baut die Klappen ja auch nicht selber.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • KlauDa
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    286
    • 31. Oktober 2008 um 10:20
    • #14

    Hallo Rainer .
    Danke für den Link . Wäre ggf. eine weitere Alternative - Anfrage ist unterwegs .
    Ich benötige ja ebenfalls die offenbar eher unüblichen , rechtwinklig auf Gehrung geschnittenen Klappen .

    Gruss ; Klaus

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 31. Oktober 2008 um 11:45
    • #15

    Hallo Klaus,

    wenn Du wirklich nur die rechtwinkligen Klappen einsetzen kannst, nutzen Dir die MABU und Ormocar Klappen recht wenig. Diese werden aus einem Starnpressprofil geboden und hane einen Radius von ca. 8 cm. Enger geht leider nicht, da sonst das Profil aus der Form gerät.

    Bei rechtwunkligen Klappen ist eigentlich nur das Zusammensetzen aus entsprechenden Profilen möglich. Frag aber hier mal bei MABU nach, die haben solche Profile für spezielle Anwendungen auf Lager.

    Besten Gruß

    HWK

  • KlauDa
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    286
    • 31. Oktober 2008 um 12:17
    • #16
    Zitat von hwk


    wenn Du wirklich nur die rechtwinkligen Klappen einsetzen kannst, nutzen Dir die MABU und Ormocar Klappen recht wenig. Diese werden aus einem Starnpressprofil geboden und hane einen Radius von ca. 8 cm. Enger geht leider nicht, da sonst das Profil aus der Form gerät.


    Hallo HKW .

    Ich habe bei meiner Anfrage natürlich immer ausdrücklich rechtwinklige Klappen vorgegeben inkl. Mass-Zeichnung und Link auf meine entsprechenden Seiten . Es werden genau solche Klappen angeboten .

    Soeben kam eine ergänzende Antwort von ORMOCAR bez.
    Gleichschließende Schlösser ( sind lieferbar )
    Einbaurahmenbreite ( = 16 mm )
    Klappenaufsteller ( sind nicht vorgesehen ; auf Wunsch könne man Gasdruckdämpfer nach Maß fertigen lassen oder die Klappe , da 180° öffnend , ggf. an der Wand mittels Türfeststeller anschlagen )
    Nun ja - die Türfeststeller kommen in meinem Fall eher nicht infrage...
    Verwunderlich , daß bisher immer die Klappenaufsteller nicht Teil des Angebotes sind . Wie soll ich denn eine Klappe mit Scharnieren oben / Schloss unten sonst sinnvoll nutzen ?
    Vermutlich ist die Einbausituation dahingehend ungewöhnlich , daß sich oberhalb der Klappen keine senkrechte Wand befindet . Dieser Umstand ist den Anbietern allerdings bekannt ( sofern man die bereitgestellten Infos nutzt ) .

    Gruss ; Klaus

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 31. Oktober 2008 um 15:01
    • #17

    Hallo Klaus,

    ich bin bei den Mabu Klappen von den Abbildungen ausgegangen und die hatten ja runde Ecken. Sicherlich wird man diese Profile auch auf Gehrung zuschneiden können und daruas eine Klappe bauen können. Bei meinen Anfragen (bei Härtal und auch vor 4 Jahren) hatte ich da wenig Glück. Aber wie gesagt, MABU hat auch Profile für den Bau von rechtwinkligen Klappen (ich meine an seinem privaten WOMO ist solch ein Profil verbaut im Link unter MABU ist es auch auf der HP abgebildet) im Angebot.

    Über die Aufsteller habe ich mich damals auch aufgeregt, aber ist es eventuell eine Möglichkeit, die Scharbniere an der Seite oder unten anzuschlagen, so dass die Klappe dann offen stehen bleibt?

    ICh werde heute abend dann mal eine Skizze des Profils schicken - eventuell hilft es ja weiter.

    Besten Gruß

    HWK

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 2. November 2008 um 12:14
    • #18

    Hallo Klaus,

    spät kommt die Skizze, aber sie kommt doch noch! Ich hoffe, man wird aus dem Foto schlau, aber ein Malprogramm habe ich zur Zeit nicht zur Verfügung.

    Die kleinen Nasen an dem Z-profil (= Aussenrahmen) sind für die Aufnahme einer Gummidichtung. Diese besteht aus einem Hohlprofil in Rund (innen natürlich hohl) mit einem angesetzten Steg, der dann einfach in die Nasen einzurasten ist.

    Besten Gruß

    HWK

    Bilder

    • IMGP0357.JPG
      • 199,49 kB
      • 1.536 × 1.024
  • KlauDa
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    286
    • 2. November 2008 um 20:49
    • #19

    Hallo HWK .
    Vielen Dank für die Zeichnung !
    Was wäre man ohne dieses Forum und seine hilfsbereiten Mitglieder ?!

    Gruss ; Klaus

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 2. November 2008 um 22:19
    • #20

    Hllo Klaus,, das ist doch Ehrensache !!

    Besten Gruß

    HWK

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™