1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

bett zum hochkurbeln, hubbett, kurbelbett oder so

  • stephangi
  • 24. September 2008 um 19:35
  • stephangi
    Junior
    Beiträge
    19
    • 24. September 2008 um 19:35
    • #1

    moin,
    hab vor mir in meinen möbelkoffer ein bett zum unter die decke kurbeln zu bauen, erste konstruktideen gibt es, möchte mich aber gerne weiter inspirieren lassen. hat von euch jemand sowas gebaut?
    grüße stephan

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. September 2008 um 19:52
    • #2

    Hi,

    schau mal hier im Forum unter dem Thema Hubdachkabine. Da wurden diverse Hubmechanismen diskutiert. Das könnte auch für ein Bett anwendbar sein.

    Gruß, Holger

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 25. September 2008 um 11:54
    • #3

    Hallo hier im Forum,

    was mir spontan einfallen würde, wenn das Bett unten aufliegt: Eine Welle von einer Markiese und an der 4 Rolladengurte befestigt. Über Umlenkrollen zu den 4 Anschlagpunkten des Bettes geführt.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 25. September 2008 um 12:47
    • #4

    hallo

    hubbett
    von der platzsituation natürlich super

    aber die fahreigenschaften verbessert das gewicht an der decke natürlich nicht
    ähnlich wie bei einer dachklima

    lg
    g

  • stephangi
    Junior
    Beiträge
    19
    • 25. September 2008 um 13:34
    • #5

    beim fahren muss das dingen ja nicht oben sein, da brauch ich den platz ja eher weniger.
    gruß stephan

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 25. September 2008 um 13:45
    • #6
    Zitat von stephangi

    beim fahren muss das dingen ja nicht oben sein, da brauch ich den platz ja eher weniger.
    gruß stephan

    hallo

    ok, wenn das geht dann ist das sicher ein prima lösung

    unerfreulich ist das bei den TI und vollintegrierten, da ist das hubbett über dem fahrersitz meistens schon im weg unterwegs ;)

    lg
    g

  • hasenzahn
    Experte
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Erwitte
    • 25. September 2008 um 21:15
    • #7
    Zitat von stephangi

    möchte mich aber gerne weiter inspirieren lassen.

    Ich habe ein 140 cm Bett im Heck quer eingebaut. Unter den Lattenrost habe ich ein Tragegestell gebaut und dieses hinten angeschlagen.
    Aus einem Pflegebett habe ich 2 Linearantriebe, mit denen ich das Bett elektr. hoch klappen kann, allerdings nur so auf 70 Grad, da es dann oben unter die Decke schlägt.

    So kann ich den Stauraum unter dem Bett bequem begehen.

    Hasenzahn

    derzeit mit Setra S 140 ES unterwegs

  • stephangi
    Junior
    Beiträge
    19
    • 26. September 2008 um 14:22
    • #8

    moin,
    schonmal ne schöne idee,
    ich dachte mir allerdings eher was das man per seilkonstruktion bis unter die decke ziehen kann, um drunter 'ne sitzecke o.ä. zu bauen.

  • Ratrider
    Junior
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Raum Bonn
    • 26. September 2008 um 23:39
    • #9

    Hallo stephangi,

    hab im letzten Urlaub eine Konstruktion gesehen, wo 4 Drahtseile (4-5mm) von der Decke jeweils über Umlenkrollen an den Ecken des Bettes in der Mitte unterm Bett an einem Gasdruckdämpfer zusammengeführt wurden. Der Dämpfer muss die selbe Länge haben wie der Höhenunterschied, den das Bett abgelassen werden soll. Unter der Decker wurde das Bett mit einer Sicherung gehalten und unten lag es auf den Rändern auf, so dass es beim schlafen bzw. fahren nicht wackelt. Durch die Gasdruckdämfer ließ sich das Doppelbett mit einer Hand hoch und runter bewegen. War echt genial gelöst. Alles natürlich nett verkleidet, so dass die Drahtseile unterm Bett nicht sichtbar waren...

    Schönen Gruß
    Joh.

    Just do it - self

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 27. September 2008 um 01:08
    • #10
    Zitat von stephangi

    moin,
    schonmal ne schöne idee,
    ich dachte mir allerdings eher was das man per seilkonstruktion bis unter die decke ziehen kann, um drunter 'ne sitzecke o.ä. zu bauen.


    Ja, Stephan, das hatten wir seinerzeit beim Aus-/Umbau unseres Renault Trafic, geschl. Kasten, langer Radstand, Hochdach, auch. Aber Theorie und Praxis... Wahrscheinlich hätten wir dann auf die Hängeschränke verzichten müssen. Wir haben das Bettproblem dann so gelöst, dass die Sitzbank umgeklappt wird und dann eine Liegefläche von 186x126cm entstand. Die Grösse reicht für uns beide locker.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • stephangi
    Junior
    Beiträge
    19
    • 28. September 2008 um 19:30
    • #11

    Ratrider,
    wie ist das genau gemeint mit dem gasdruckdämpfer, kanns mir noch nicht so ganz vorstellen, glaub ich.
    hört sich aber nach ner sehr eleganten lösung an.

    Einmal editiert, zuletzt von stephangi (28. September 2008 um 19:53)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 28. September 2008 um 19:43
    • #12
    Zitat von stephangi

    Ratrider,
    wie ist das genau gemeint mit dem gasdruckdämpfer, kanns mir noch nicht so ganz vorstellen.

    Das würde mich auch interessieren.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • setrine
    Junior
    Beiträge
    29
    Wohnort
    CH-Lausanne
    • 28. September 2008 um 20:09
    • #13

    schau mal: http://www.wohnbus.ch/marktplatz/ott/index.htm

  • stephangi
    Junior
    Beiträge
    19
    • 28. September 2008 um 20:53
    • #14

    hm, schickschick,
    aber bißchen viel technik und gewicht für meinen geschmack.

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 28. September 2008 um 21:56
    • #15

    Ein chices Büs-chen habt Ihr da, Kompliment!!! :)

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™