Wohnmobil Fenster / Dachfenster abdichten / versiegeln - mit Sikaflex???

  • Hallo, noch eine Frage!
    Was ist denn der Unterschied zwischen Sika 252 und 221? Das 221 bekomme ich beim Campingfritzen um die Ecke. Der sagt, das ist das gleiche. Bei Sika auf der Website kann ich in der Beschreibung auch keine Unterschiede sehen, aber es muss ja einen geben ?!?

    Danke und Grüße aus Berlin

    Stefan

  • Zitat von Saflo

    Hallo, noch eine Frage!
    Was ist denn der Unterschied zwischen Sika 252 und 221? Das 221 bekomme ich beim Campingfritzen um die Ecke. Der sagt, das ist das gleiche. Bei Sika auf der Website kann ich in der Beschreibung auch keine Unterschiede sehen, aber es muss ja einen geben ?!?


    Stefan


    Sika 221 ist Dichtmasse siehe Sika Webseiten "Sikaflex®-221 ist eine langjährig erprobte, vielseitig anwendbare, standfeste 1-Komponenten-Polyurethan-Dichtmasse"

    Sika 252 ist Kleber siehe Sika Webseiten "Sikaflex®-252 ist ein standfester, pastöser 1-Komponenten-Polyurethanklebstoff, der mit Luftfeuchtigkeit zu einem Elastomer aushärtet"

    Darum würde ich wenn überhaupt Sika 221 für die Fenster nehmen.
    Wenn es dann noch Aussen ist habe ich "Sikaflex®-521 UV ist ein elastischer, haftstarker, vielseitig anwendbarer, standfester 1-Komponenten-Polyurethan-Hybrid- Dichtstoff, der mit Luftfeuchtigkeit zu einem Elastomer aushärtet" genommen.

    MfG Dirk

    Gruß Dirk


    Hier gehts zur Hompage von den Paketkoffern, wo ihr auch Umbaufotos von unserem Kögelkoffer anschauen könnt oder Fotos von den Treffen.

  • Der große Vorteil von dem Dekalin Zeugs ist, dass es elastisch bleibt und die unterschiedlichen Wärmeausdehnungen aufnehmen kann ohne undicht zu werden. Das ist umso wichtiger,je größer die Fenster/Luken sind.
    Kleinere Fenster kann man auch fest einkleben. Das funktioniert solange, wie der Kleber die entstehenden Kräfte aufnehmen kann. Ebenso muss der Untergrund mitspielen. Was nutzt der beste Kleber, wenn der Lack hinterher dran hängt und das Wasser drunter durch läuft.

    Zum Ausbau der alten fenster mit Wärmhilfe ist ja nun irgendwie die falsche Jahreszeit :( Aber vielleicht kannst du ja in eine beheizte Garage irgendwo.

    Gruß, Holger

  • hallo

    hab mich mit den nummern vertan
    hab es oben schon ausgebessert

    natürlich dichte ich dzt alles mit sika 521UV, und nicht mit dem kleber 252 ...

    das sika 221 verwende ich zwar auch, aber nur dort wo es keiner sonnenstanrhlung ausgesetzt ist und ausserdem wird es überlackiert

    sowohl sika 221 (ca 5,-) also auch sika 521UV (ca 10,-) gibts auf ebay, den 252 kleber gibts da eher kaum ....

    lg
    g

  • Was die Flexibilität angeht, der Pattex-Montagekleber ist sehr flexibel. Wenn man den mal versucht irgendwo zu entfernen, wundert man sich schon wie sehr man den dehnen kann, obwohl die Raupen zunächst einen sehr harten Eindruck machen.

    Das mit dem Lack stimmt natürlich. Hab ich ja geschrieben. Wenn der Untergrund nicht ordentlich ist, kann auch der beste Kleber nix bringen.

    Wenn Du gar keine Möglichkeit hast das Auto trocken unterzustellen, kannst auch als allererstes mal 'nen Tape-Streifen drüber machen bis es mal wieder trocken ist, das hält aber Erfahrungsgemäß nur ein paar Tage und ist hinterher 'ne rechte Sauerei, wenn man's wieder entfernen möchte.

  • Zitat von mangiari

    ...kannst auch als allererstes mal 'nen Tape-Streifen drüber machen bis es mal wieder trocken ist, das hält aber Erfahrungsgemäß nur ein paar Tage und ist hinterher 'ne rechte Sauerei, wenn man's wieder entfernen möchte.

    Wenn man dazu das Alu-Klebeband nimmt, was es auch immer 2x im Jahr beim Discounter gibt, dann geht das auch ohne Sauerrei wieder ab. Gewebeklebeband, was länger drauf war und womöglich dann im Sommer noch warm geworden ist macht deutlich weniger Spaß.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Hallo .
    Ergänzend bez. provisorischer Reparaturen :
    Ich verwende Pattex Allwetterband für solche Sachen im Aussenbereich und bin damit gut gefahren . Auch nach Monaten noch flexibel und transparent ( wichtig z.B. bei der Rep. einer defekten Fensterscheibe ; eines Scheinwerfers ; einer Rückleuchte etc ) .

    Gruss ; Klaus

  • Oh, das klingt ja interessant. Gibt's das im Baumarkt? Sollt ich mir auch mal eins ins Auto legen, das billige Baumarkt-Gewebeband ist schon irgendwie totaler Schrott.

  • Zitat von mangiari

    Oh, das klingt ja interessant. Gibt's das im Baumarkt? Sollt ich mir auch mal eins ins Auto legen, das billige Baumarkt-Gewebeband ist schon irgendwie totaler Schrott.


    Habe ich auch schon in Baumärkten gesehen - manchmal Alternativen von Tesa oder Scotch . Tesa ist vergleichbar - Scotch hatte ich noch nicht .
    Übrigens meine ich jeweils die breite + transparente Version dieser Klebebänder . Man findet unter " Allwetterband " natürlich auch Anderes .

    Gruss ; Klaus

  • Odi 19. September 2021 um 23:22

    Hat den Titel des Themas von „Fenster abdichten - mit Sikaflex???“ zu „Wohnmobil Fenster / Dachfenster abdichten / versiegeln - mit Sikaflex???“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen