1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Seitz S4 Fenster mit Echtglas

  • bernhard_h
  • 6. September 2008 um 21:30
  • bernhard_h
    Experte
    Beiträge
    92
    • 6. September 2008 um 21:30
    • #1

    Hallo Forenfreunde,

    ich weiss nicht ob ihr es schon wisst, ich habe heute auf dem düsseldorfer caravansalon endlich die neuen echtglasscheiben für die seitz s4 fenster gesehen. passen in den vorghandenen rahmen, nur die scheibe und das austellgestänge werden ersetzt. sollen nächstes frühjahr nach dem noch ausstehenden wintertest auf den markt kommen, preise wahrscheinlich minimal über den kunstoffscheiben. endlich eine bezahlbare alternative zu kct.

    schönes wochenende, bernhard

  • paul.k
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 30. Dezember 2013 um 15:02
    • #2

    Sorry fürs Ausgraben des alten Threads ;)

    Diese Echtglasfensterscheiben für die Seitz Fenster gibts mittlerweile bei vanglas.de zu kaufen.

    Habe mit denen nix zu tun, sondern habe die HP auf meiner Suche nach einer Ersatzscheibe für mein italienisches Polivitrum Fenster gefunden. Das Fenster von vanglas sieht echt schick aus, gibts aber leider nicht in meiner gewünschten Grösse :(

  • Lord
    Junior
    Beiträge
    60
    Wohnort
    Berlin
    • 31. Dezember 2013 um 11:33
    • #3

    Ja leider noch nicht in allen Größen verfügbar :cry:

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 31. Dezember 2013 um 19:13
    • #4

    Die Glasscheibe außen ist eigentlich optisch eine ansprechende Lösung. Und endlich würde nicht jedes kleine Zweiglein einen Kratzer verursachen.
    Ich finde, das ist ein guter Kompromis. Geschatzt etwa 150 -170 € teurer als eine Ersatzscheibe von Seitz und lediglich um die 2 kg schwerer sind in meinen Augen zumindest überlegenswert. Einbruchsicherheit steigt natürlich nicht, weil die Original Kunststoffriegel verwendet werden. Und der miserable Insektenschutz der Seitz Fenster verbessert sich natürlich auch nicht.
    Aber die KCT-Fenster sind nur für eine Minderheit eine Option.

    Stimmt, im Shop sind nur wenige Größen auf gelistet. wenn man allerdings beim Neubau die Fenstergrößen wählen kann, hat man Chancen.

    Ich kann nur empfehlen, bei interesse auch Größen anzufragen, die auf der Website nicht erscheinen. Das wird dann von Vanglas vermerkt.
    Im Frühjahr sollen z.B. weitere Größen dazu kommen: 1300x550, 900x500, 700x450.

    Ich würde das Angebot solcher Fenster in möglichst vielen Größen auf jeden Fall begrüßen. Man ist ja nicht gezwungen, sie zu kaufen.
    Hätte ich das vor 2 Jahren gewusst, sähen meine Fenster jetzt vielleicht anders aus bzw. hätten andere Maße.
    Gruß Restler

  • Lord
    Junior
    Beiträge
    60
    Wohnort
    Berlin
    • 1. Januar 2014 um 18:21
    • #5

    Kenne die Firma aus einem Anderen Forum.
    Hatte mal angefragt wegen der Fenstergrößen die Ich verbaut habe.
    In 1,5-3 Jahren wollen sie so gut wie alle Liefern können.
    So lange kann ich auch noch warten :D

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 2. Januar 2014 um 12:18
    • #6

    hat einer infos, wie schwer die glasscheiben sind? wenn ich das richtig verstanden habe, bleibt ja sonst alles am fenster im originalzustand.
    wenn es nur um kratzer geht, könnte da nicht auch eine entsprechende schutz-folien-lösung möglich sein?
    schönes restjahr :D
    jörg

  • Wolf_gang
    Experte
    Beiträge
    136
    • 2. Januar 2014 um 20:37
    • #7

    Hallo Jörg,

    ESG (Einscheiben Sicherheitsglas) wiegt 2,5 kg je mm pro m². Also wiegt eine 1 m² große und 4 mm dicke Scheibe exakt 10 Kg.

    Wolfgang

    Träumen heißt...
    durch den Horizont blicken.

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 2. Januar 2014 um 21:16
    • #8
    Zitat von Wolf_gang

    Also wiegt eine 1 m² große und 4 mm dicke Scheibe exakt 10 Kg.

    Wenn man 10 kg liest, ist man natürlich etwas erschrocken.
    Auf deren Shopseite sind die Mehrgewichte auf geführt, bei 100x55 cm sind es ca 2 kg.
    http://www.vanglas.de/webshop/
    Die Scheibendicke beträgt übrigens 3,2 mm.
    Gruß Restler

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 2. Januar 2014 um 21:21
    • #9

    Hallo zusammen wie dick ist dann die innere Kunststoffscheibe und welchen U - Wert erreichen die Verglasungen :cry: ich finde leider keine Angaben darüber.
    Sefan

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 3. Januar 2014 um 07:27
    • #10

    Hoi Stefan

    Für die Seitz-Fenster hab ich mal einen U-Wert von 2,6W/m2K gefunden, keine ahnung mehr wo...
    Die Fenster mit Glas dürften wohl etwa gleich sein, also keine Wunderisolation... :wink:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 4. Januar 2014 um 21:32
    • #11

    Hallo Picco

    Seitz S4:
    Laut labormessungen war es Wärmedurchgangskoefizient Uw 2,40 W/m²K und 1,65 W/m²K mit geschlossene Rollo's.
    Aber bei diese tests war ich nicht dabei !

    Andere Werte sind
    Windschutzscheibe und Seitenscheibe Fiat Ducato: 5,71 W/m²K
    Grusse Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • paul.k
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 3. April 2014 um 15:30
    • #12

    Hab jetzt die ersten Fenster eingebaut, und finde die machen einen sehr guten Eindruck.

    Die Verarbeitung ist optisch perfekt, und so eine flache Glasscheibe aussen am Fahrzeug ist schon was anderes als so eine gebogene Plastikscheibe. Was ich persönlich auch gut finde, man kann die Scheibe mit Tönungsfolie beschichten lassen, Farbe nach Wunsch. Somit ist man nicht mehr auf das Einheitsgrau oder gar braun der Seitz Fenster angewiesen. Habs bei mir abgedunkelt, reinschauen fast unmöglich ;)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 3. April 2014 um 15:42
    • #13

    Hallo,

    das hör sich doch gut an.
    Habe mir die Scheiben auf der CMT angesehen und bin auch begeistert.
    So kann man relativ Kosten günstig Glasfenster im Womo haben ohne dabei
    irre viel Gewicht zu verbauen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • zigeuner
    Junior
    Beiträge
    40
    • 13. April 2014 um 09:44
    • #14

    Ich hab sie bei meinem neuen Aufbau auch verarbeitet. Blubberscheiben wären dabei ein no-go gewesen:



    Frage an Paul:
    Wie hast du die Folierung auf der gewölbten Innenscheibe bewerkstelligen können?

  • paul.k
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 1. Januar 2017 um 19:20
    • #15

    mein Antwort kommt zwar sehr sehr spät ;)
    aber der Vollständigkeit halber möchte ich es noch nachreichen:

    Die Folie zur Tönung wurde vom Hersteller (vanglas) innen auf der Glasscheibe aufgebracht.
    Das war mir auch wichtig das es direkt auf der Scheibe aufgebracht wird. Auf der gewölbten Isolierscheibe innen würde es nicht halten. Und es würde das Risiko bergen das sich der Zwischenraum der Scheiben aufheizt. Wenn die Folie direkt auf dem Glas sitzt kommt weniger durch...

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™