1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Dichtung im Porta Potti 335?

  • Zlui
  • 27. August 2008 um 13:11
  • Zlui
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 27. August 2008 um 13:11
    • #1

    Hallo, liebes Forum,

    ich habe mir eine Porta Potti 335 Toilette zugelegt, die ich in meinem Land Rover Defender (auch im Gelände) spazieren fahre. Beim Einbau ist mir aufgefallen, dass der Tankverschluss für das Spülwasser gar keine Dichtung besitzt ... und wie zu erwarten schwappten auch ein paar Tropfen Spülwasser beim Fahren aus dem Tank. Mein Händler meinte, der Tankverschluss hätte nie eine Dichtung - stimmt das? ...

    Danke für die Hilfe,
    Zlui

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 27. August 2008 um 17:24
    • #2

    Hallo,

    bei thetford.com kannst Du herausfinden, dass der Deckel für den Wassertank ein normales Ersatzteil ist, eine separate Dichtung aber nicht.
    Bei den Bank-WCs (C2 etc.) sind ersetzbare Dichtungen immer separate Ersatzteile, also hat Dein Händler möglicherweise recht.

    Als Workaround würde ich das Verschlussgewinde mit einem guten Fett (Kugellagerfett oder so) bestreichen. Dann sollte es besser dichten und die willst das Spülwasser ja eh nicht trinken.

    Tobias.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • 74eskimo
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Ingolstadt
    • 27. August 2008 um 17:27
    • #3

    Hallo Zlui,

    hab grad mal bei mir nachgeschaut - auch ohne Dichtung. (Teil ist neu)

    Gruß
    Eskimo

    Alles wird gut! ;)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 27. August 2008 um 20:40
    • #4

    Ja, ich glaub das muß so sein. Wenn du mit der eingebauten Pumpe spülst, muß ja irgendwie Luft in den Tank kommen.
    Also wenn abdichten, dann nur mit einem Ventil sodass Luft einströmen kann.
    Vielleicht reicht es einfach nicht so viel Wasser einzufüllen.

    Gruß, Holger

  • diengel
    Moderator
    Beiträge
    284
    Wohnort
    Wolfenbüttel und Arbeiten in Berlin
    • 28. August 2008 um 08:20
    • #5

    Hallo Zlui!

    Ich denke auch das über das Gewinde der Tank BE-Entlüftet wird.
    Machen wir bei den Autos genau so.
    Die Be-Entlüftung muß sein sonst bekommst das Wasser schlecht bis garnicht raus.

    Habe 2 Lösungen.
    1: Dichtung aus dem Sanitärbereich holen und Deckle während der Fahrt Zuschrauben, bei Benutzung einfach Deckle leicht lösen. Einfach und billig.

    2: Dichtung wie oben. Aber in den Deckle ein Loch rein und eine entlüftungs Schlauch ran und schön verlegen.

    MfG Dirk

    Gruß Dirk


    Hier gehts zur Hompage von den Paketkoffern, wo ihr auch Umbaufotos von unserem Kögelkoffer anschauen könnt oder Fotos von den Treffen.

  • Zlui
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 28. August 2008 um 08:39
    • #6

    Hm, an die BE-lüftung hatte ich nicht gedacht ... macht durchaus Sinn! Danke an alle!

    Gruß
    Zlui

  • Ing. Stefan Melicha
    Junior
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Krumpendorf a.W.
    • 29. August 2008 um 10:27
    • #7

    Mein Porta Potti ist neu und hat beim Spühlwassertankdeckel keine Dichtung und ein kleines Loch im Deckel.

    L.G.
    Stefan

    BREMACH TTREK 4.5/3; IVECO 35S13V

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 29. August 2008 um 16:08
    • #8

    Hallo Zlui,

    das Problem mit dem überlaufendem Wasser hatte ich auch.
    Mach den Tank einfach nicht ganz voll dann schwappt auch nichts über.


    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 29. August 2008 um 22:00
    • #9

    Wie Dirk schon vorgheschlagen hat, nur noch eine andere Variante:

    Ein kleines Stück Frischhaltefolie, das über den Einfüllstutzen kommt.
    Deckel drauf und während der Fahrt kann der randvolle Tank nicht mehr "lecken".

    Nach der Ankunft natürlich die Folie entfernen. :wink:

    Gruß Ralf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™