1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Gibt es Absorber Kühlschrank Bauteile auch einzeln?

  • mowagman
  • 21. August 2008 um 13:36
  • mowagman
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Nordheide
    • 21. August 2008 um 13:36
    • #1

    Moin zusammen,

    habe in meinem Bulli einen Absorber Gas-Kühlschrank von Westfalia, der mir von der Leistung vollkommen ausreicht.

    Für den Innenausbau bei meinem Mowag möchte ich eine Kühl-Kiste selber bauen, die allerdings von oben zu öffnen sein soll. Daher die Frage, ob es die Teile für so einen Kühlschrank auch einzeln gibt, dh. Brenner, Absorberelement, Wärmetauscher etc.., und ob sowas günstiger wäre als ein fertig konfektionierte Kiste (die aber nicht da rein passt, wo ich sie verbauen will)

    Oder kann ich einfach einen alten Kühlschrank schlachten und die Bauteile verwenden?

    Gruss, Florian
    >>>>>
    .. die Entdeckung der Langsamkeit....

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 21. August 2008 um 15:04
    • #2

    Hallo Florian,

    diese Teile habe ich auch noch nicht einzeln gesehen. Es macht auch eigentlich keinen Sinn, da die Adsorberschränke bzw. deren Kühlung unter einem hohen Druck stehen. Das Prinzip ist leider nicht so einfach wie bei einem Kompressor-Kühli. Da könnte man halt die einzelnen Bauteile getrennt verbauen, anschließen und dann evakuieren und mit Kältemittel füllen (ähnlich der Klimaanlage im Auto).

    Beim Schlachten eine Adsorbers wäre ich sehr vorsichtig, da auch die einzelenen Bauteile in der richtigen Lage sein müssen und - wie geschrieben - das Ammoniak unter hohem Druck steht.

    Als Alternative würde ich hier auf einen Kompressorkühler gehen. Im Yachtbedarf gibt es auch die Komponenten hierzu käuflich, damit man halt seine Kühlbox selbst schneidern kann.

    Besten Gruß

    HWK

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 22. August 2008 um 07:50
    • #3

    Hoi zämä

    Zitat von mowagman

    Oder kann ich einfach einen alten Kühlschrank schlachten und die Bauteile verwenden?

    Auf keinen Fall!!!

    Von der Verletzungsgefahr ganz abgesehen ist Ammoniak ein sehr schädlicher Klimakiller...
    Überlass das den Fachfirmen!

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 22. August 2008 um 09:19
    • #4

    Abgesehen von alles praktischen Erwägungen:
    Deine Eigenbau-Absorberkühlbox hätte keine Zulassung und dürfte nicht auf Gas betrieben werden bzw. auch nicht Bestandteil Deiner Gasanlage sein.

    Ich würde mir an Deiner Stelle Gedanken über eine Kompressor-Kühlbox machen. Da gibt es, wie schon beschrieben, die Eigenbaumöglichkeit, wenn Du nichts passendes findest.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 22. August 2008 um 09:47
    • #5

    Hallo Florian,

    warum denn unbedingt eine Absorberkühlbox?
    Wenn Du eine Kompressorkühlbox nimmst ist, meiner meinung nach, die Auswahl doch recht groß auf dem Markt.
    Sollte die einzig passende dann nur über 230V laufen baust Du eben eine, falls nicht ausreichend, etwas größere Batterie ein und schältst einen Wechselrichter dazwischen. Das kommt Dir unter Umständen sogar billiger wie eine Kühlbox mit 12V und 230V Betriebsspannung.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 22. August 2008 um 10:13
    • #6

    Hallo zusammen,

    hier gibt es z.B. schon eine fertige Kühleinheit:

    http://www.segelladen.de/Inhalt-untergr…etrpppicool.htm

    Da sollte doch der Eigenbau kein Problem mehr sein.

    Besten Gruß

    HWK

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 22. August 2008 um 11:36
    • #7

    Wenn Du nicht genügend Strom Reserven hast, kannst ja dann einen auf Gas umgerüsteten Generator laufen lassen :lol:

    Aber dieses Kühlagregat sieht wirklich sehr interessant aus. Da könnte man ja richtig geniale Kühl-Schubladen bauen, aus denen nicht immer die ganze mühsam erzeugte Kälte wieder rausfällt.

    Ich finde weder Kühlschrank (wegen oben erwähntem Problem) noch Kühlbox praktisch, da ne Kühlbox wieder so viel Fläche oben verplempert, auf die man nichts abstellen darf, wenn man später noch'n Bier will...

    Vielleicht rüst ich ja irgendwann mal um wenn mein Absorber nicht mehr reicht, man muss ja vorrausplanen, bei der Klimaerwärmung :D

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 22. August 2008 um 12:34
    • #8
    Zitat von mangiari


    Ich finde weder Kühlschrank (wegen oben erwähntem Problem) noch Kühlbox praktisch, da ne Kühlbox wieder so viel Fläche oben verplempert, auf die man nichts abstellen darf, wenn man später noch'n Bier will...

    Hallo,

    dann setz die Kühlbox einfach auf einen Auszug und es geht keinerlei nützlicher Raum und Ablagefläche verloren.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 22. August 2008 um 14:25
    • #9
    Zitat von VWBusman


    ...dann setz die Kühlbox einfach auf einen Auszug und es geht keinerlei nützlicher Raum und Ablagefläche verloren.

    Komisch, woher kenn ich die Lösung nur? :lol:

    Würde ich zukünftig auch immer wieder so bauen.


    Dabei dann aber immer dran denken die Kühlbox vor Fahrtantritt ordentlich zu verriegeln...
    Im Krabbavan muss nach Norwegen nun ein neuer Vollauszug rein. - Wenn ich nur noch wüßte, wo der gekauft war. :?

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 22. August 2008 um 14:42
    • #10

    Ich hab letztens 'nen ganzes Paket von sehr robusten Vollauszügen günstig bei Ebay erstanden (Neu vom Händler). Die waren wesentlich hochwertiger als das was ich im Baumarkt gefunden habe und haben nur ca. 15% davon gekostet.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 22. August 2008 um 14:58
    • #11
    Zitat von Krabbe

    Komisch, woher kenn ich die Lösung nur? :lol:

    So gehts mir auch. Hab das mal in einem orangenen VW-Bus gesehen :wink:


    Edit von Krabbe: Ich hab das Quote mal korrigiert.

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • mowagman
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Nordheide
    • 15. September 2008 um 14:16
    • #12

    Also, einen Absorber kannte ich bisher ja schon, und ich hätte auch einen gebrauchten bekommen können. Von daher der Ursprung meiner Frage.

    Danke für den Link mit dem Kompressor. Leider liegt das Ding ausserhalb meines (zugegebenermassen Low) Budgets.

    Gruss, Florian
    >>>>>
    .. die Entdeckung der Langsamkeit....

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™