1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Eine fahrende Yurte

  • rosi
  • 26. März 2008 um 11:44
  • rosi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 26. März 2008 um 11:44
    • #1

    Das gibt eine Kabine 330x200cm im Grundriss. Sie ist 170 cm hoch und erhält ein Hubdach aus Filz/Wagenplane welches nochmals 70 cm geliftet werden kann!

    Diesen Winter habe ich die Rahmenelemente in meinem Keller zusammengebaut. Sobald das Wetter umschlägt, beginne ich mit dem Aufbau. Vorerst kommt die Geschichte auf ein Anhängerchassis.

    Weitere Bilder folgen!

    Bilder

    • 01rohentwurf.jpg
      • 31,08 kB
      • 640 × 412
    • 02rohentwurf.jpg
      • 23,82 kB
      • 640 × 412
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 26. März 2008 um 12:24
    • #2

    Hallo, Rosi,

    willkommen :D !

    Hecksitzgruppe - genau mein Fall. Aber wie gerade schon in einem anderen Thread diskutiert worden ist: plane lieber gleich einen Durchgang zum Fahrerhaus ein, insbesondere, wenn Du häufiger einmal 'frei' stehst.

    Ansonsten die Geschichte mit dem Hubdach: wird das eher ein Aufstelldach a la VW-Bus Kastenwagen oder ein Dach, das an allen vier Ecken angehoben wird? Und warum aus Filz/Wagenplane und nicht ebenfalls aus 'stabilem' (formbeständigen) Material? Wir sind hier immer an neuen Ansichten und Überlegungen interessiert!

    Die großen Heckfenster - wie stellst Du Dir die Realisierung vor?

    Und die Idee mit dem Anfänglichen Aufbau auf einem Anhänger, die kenne ich doch irgendwo her :wink: ...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    P.S.: Konstruktion/Material des Rahmens?

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • rosi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 26. März 2008 um 13:38
    • #3

    Hallo Wolfgang

    Merci für die nette Begrüsung!

    Die Kabine gehört wahrscheinlich in die Kategorie <Exotisches>. Mit dem Filz und der Wagenplane kriege ich ein wenig Pferdewagenromantik in die Geschichte. Filz ist ein schönes Material: Wärmedämmung, Schalldämmung, schwer entflammbar, …

    Das Dach kommt wie ein Schachteldeckel über den festen Unterteil der Kabine. In den Ecken stehen vier elektrische Hubsäulen mit Steuerung, die das Dachgestell gleichmässig anheben. Wenn meine Berechnungen stimmen, sollte die Bordbatterie das schaffen!

    Die Fenster sind fest mit den Rahmenprofilen verklebt. Falls ich frische Luft will kann ich das Textildach lüften! Als Fenster verwende ich 3mm Lexanscheiben in Doppelverglasung mit 30 mm Luft dazwischen. Die Rähmen sind erstaunlich stabil geworden!

    Bilder

    • 04rahmenprofile.jpg
      • 128 kB
      • 640 × 480
    • 05aussenhaut.jpg
      • 88,53 kB
      • 640 × 480
    • 03rahmenbau.jpg
      • 130,44 kB
      • 640 × 480
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 26. März 2008 um 15:49
    • #4

    Nochmals hallo, Rosi,

    Dein Hubsystem interessiert mich - bin ja kurz davor, ein elektrohydraulisches für meine Kabine zu bestellen. Hast Du vier Elektromotoren geplant, die auf vier Spindeln arbeiten und elektronisch synchronisiert werden? Was kostet Dein System?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    P.S.: Pferdewagenromantik? Es gibt doch nichts, was es hier im Forum nicht gibt...

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 26. März 2008 um 16:40
    • #5

    Hoi Rosi!

    Auch von mir ein herzliches Willkommen! :D

    In einer Jurte habe ich viele viele Bier-, Wein- und redselige Stunden verbracht...schau nur dass ich Deiner nicht zu nahe komme! 8)

    Zitat von rosi

    Merci...

    ... ...chunsch us dä Schwitz?

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Online
    VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 26. März 2008 um 18:18
    • #6

    Hallo Rosi,

    willkommen im Forum.

    Interessantes Projekt hast Du da.
    Von Planwagenromantik habe ich bis jetzt auch noch nichts gelesen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 26. März 2008 um 18:35
    • #7

    Hi,
    kommen dann oben so halbrunde Spriegel aufs Dach wie beim Planwagen? Oder wie verhinderst du nen Wassersack?

    Bin echt gespannt, wie du deinen Planwagen ausbaust, hehe ... so mit Petroleum-Leuchte, Holzbänken, .... wie im Western?

    Ich habe heute meine 3,6x2m - Kabine bei MaBu abholen können ... verlaufen kann man sich nicht auf der Fläche, aber das passt schon .... wir sind ja nur 7 ;)

    Gruß Peter

  • rosi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 26. März 2008 um 21:19
    • #8

    Hallo!

    Merci für eure Rückmeldungen und Kompliment an das Forum!

    Ja, hier in der nähe von Basel gibt es die Firma magnetic, die kürzlich von SKF aufgekauft wurde. Da habe ich einmal gearbeitet. Die bieten soviel ich weiss die einzige Viererkolonne auf dem Markt an. Das sind dann vier <Telesmart> mit Steuerung, die machen 50 oder 70 cm Hub. So eine Säule ist rund 8 kg schwehr. Das Hubgewicht ist auf 160 kg beschränkt. Temperaturbereich: +5 bis +40 Grad C. Teuer: CHF 2400.- für die ganze Anlage. Also: viele Nachteile, aber ich war einfach zu faul, um eine Hubschere zu bauen! Ich schraube in alle vier Ecken so ein Teil und spare mir alle Führungen und Lager und Antriebe, ...

    Für das Dach baue ich einen Rahmen aus leicht gebogenen Planken.

    Bilder

    • Dachplanken.jpg
      • 48,94 kB
      • 448 × 336
  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 26. März 2008 um 21:57
    • #9

    Solange kein Schnee oder andere Lasten dazukommen, reicht die Krümmung der Planken bestimmt aus, um Wassersäcke zu verhindern.

    Kannst du zu dem Hubstützen-Vierer nen Link nennen? Die Seite hab ich gefunden, aber da gibts so viele verschiedene Produkte ...

    Gruß Peter

  • setrine
    Junior
    Beiträge
    29
    Wohnort
    CH-Lausanne
    • 27. März 2008 um 06:42
    • #10

    Sauber, Rosi, eindeutige Konkurrenz zu Ergoswiss, gäll Wolfgang, halt
    ein bisschen teurer aber eine geile Hubgeschwindigkeit die "telesmart TMA/TMD.
    Danke für den Tipp!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 27. März 2008 um 09:20
    • #11
    Zitat von setrine

    ...eindeutige Konkurrenz zu Ergoswiss...

    Genau, auf ErgoSwiss wollte ich Rosi nämlich aufmerksam machen - ein Hubsystem für 750mm Hub kostet hier für Pumpe und die vier Lineareinheiten 5*155,- €, der Elektroantrieb noch einmal € 190,-. Hubgeschwindigkeiten bis 3mm/sec lassen sich erreichen.
    Keinerlei Elektronik notwendig, selbst bei Ausfall der Stromversorgung ist das Dach bewegbar.
    Übrigens: auch 90cm Hubhöhe wären machbar, allerdings wäre diese Höhe Neuland für ErgoSwiss...

    Von Bansbach habe ich ebenfalls ein Angebot erhalten, das sogar unter dem ErgoSwiss-Angebot liegt, aber die haben es in zwei Monaten nicht geschafft, mir technische Zeichnungen ihres Systems zukommen zu lassen. Das läßt für mich nichts Gutes ahnen, deshalb werde ich ErgoSwiss nehmen.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • rosi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 29. März 2008 um 21:11
    • #12

    Hallo!

    Das Ergoswiss-System gefällt mir! Vor allem, dass es ohne Elektronik auskommt! Ich bleib mal bei dem Telesmart, die werden hier gleich um die Ecke hergestellt!

    Hier liegt die Dokumentation: http://skf.manager.nu/publication_fi…71219113623.pdf

    Bilder

    • WoWa 006.jpg
      • 94,68 kB
      • 448 × 336
    • WoWa 007.jpg
      • 99,73 kB
      • 448 × 329
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 30. März 2008 um 07:48
    • #13

    Hoi zämä

    Da goht jo fürschi wiä's Bisiwätter! :lol:

    Witer so!

    Gruäss

    Picco

    Für die Nicht-Schweizer:

    Hallo zusammen

    Das kommt ja voran wie eine Schlechtwetterfront! :lol:

    Weiter so!

    Gruss

    Picco

    PS: 8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Ratrider
    Junior
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Raum Bonn
    • 30. März 2008 um 18:33
    • #14

    Hallo zusammen,

    für das Hubdach hätte ich auch noch ein paar Links...

    http://www.linak.de/

    http://www.okin.de/index.php?opti…id=32&Itemid=70

    https://www.dewert.de:4430/page/page_ID/1…72c17b39de609a4

    Gruß Joh.

    Just do it - self

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 30. März 2008 um 18:51
    • #15

    So, für meine zukünftige Kabine ist das Hubsystem bei ErgoSwiss bestellt. Nur mit 750mm Hubhöhe, aber als solches in erprobter Qualität. Außerdem bedeutet dies, daß ich mit 80cm Oberschalen-Wandhöhe auskomme und somit 40cm über der Bodenplatte noch einen Anschlagpunkt an die Unterschale montieren kann, um so einen weiteren Anschlagpunkt für die Stützen zu bekommen. Dadurch kann dann an den Stützen nichts mehr abscheren.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Uwe adsV
    Experte
    Beiträge
    189
    • 30. März 2008 um 20:13
    • #16

    ... und wann gibts nun was zum angucken von dem Projekt ?

    grüße aus dem Vogtland

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 30. März 2008 um 22:08
    • #17
    Zitat von Uwe adsV

    ... und wann gibts nun was zum angucken von dem Projekt ?

    BALD! :oops::wink::oops:

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • rosi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 31. März 2008 um 09:11
    • #18

    Hallo Wolfgang

    750 mm Hub! Gute Sache! Wo kann ich mehr über dein Projekt erfahren?

    Gurss, Rosi

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 31. März 2008 um 09:17
    • #19
    Zitat von rosi

    Wo kann ich mehr über dein Projekt erfahren?


    Z.B. hier, sobald ich die Bodenplatte fertig habe in einem eigenen Thread und beim Leerkabinen-Treffen - wenn möglich, möchte ich da die Unterschale mit der Hubvorrichtung vorführbereit haben, allerdings könnte dies dieses mal an der wegen der großen Teilnehmerzahl aufwendigeren Planung des Treffens noch scheitern...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • rosi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 28. April 2008 um 08:52
    • #20

    Auf das schöne Wochenende habe ich schon lange gewartet! Ich war nicht ganz sicher, ob die Steuerung der Hubsäulen und der 1000W Wechselrichter mit Sinus - Annäherung zusammen harmonierenen würden. Klappt einwandfrei!

    Bilder

    • WoWa_001.jpg
      • 68,86 kB
      • 448 × 336
    • WoWa_1004.jpg
      • 55,63 kB
      • 336 × 448
    • WoWa_1022.jpg
      • 84,94 kB
      • 336 × 448

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™