1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Höhenverstellbares Bett Im Transit Fensterbus ???

  • quickmick
  • 18. März 2008 um 11:31
  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 19. März 2008 um 21:21
    • #21
    Zitat von L3H3

    ,
    ......Diese Dächer sind alle für kurz und niedrig.....

    Bittu sicher? Ich meine, es gäb auch eins für mittellang, das wird dann zwar etwas flacher, wenns zu ist, aber für die Benutzung macht mans sowieso hoch...... Einfach mal bei Reimo anrufen.

    @ mangiari.....tztztz.... er könnte ja auch die Moppeds unters Dach hängen, die Räder zur Seite nach außen ziehen und in den entstehenden Freiraum ein kleines Hauszelt aufbauen...... :wink:

    Aber Scherz beiseite, ich weiß ja nicht, wie schwer die Dinger sind, aber normalerweise sind Wettbewerbsmoppeds leicht. Also die im Wagen auf erhöhte Bühnen schieben, diese verschiebbar zur Seite hin machen, wobei die Fahrzeuge notfalls tatsächlich etwas schräg stehen könnten und dann auf den Boden in den entstehenden Raum eine Matratze legen, das müßte gehen.....

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 20. März 2008 um 07:03
    • #22

    Hoi zämä

    Wie ist's eigentlich mit Benzin-, Öl- und Reifengestank?
    Ich denke ein Rennmoped stinkt auch nicht weniger als ein Rennkart, und der müffelt nach dem fahren wie die Sau!

    ...und frisch geputzt noch immer wie ein Ferkel...

    Kannst Du in dem Gestank schlafen?

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 20. März 2008 um 09:42
    • #23
    Zitat von Picco

    ...Kannst Du in dem Gestank schlafen?...

    Selbst wenn der Gestank Dich nicht stört, die freigesetzten Benzin-/Benzoldämpfe sind der Gesundheit nicht unbedingt zuträglich.
    Bei mir kämen motorgetriebene Dinge, sei es Moped oder Generator, nur in einen vom Wohn-/Schlafraum hermetisch abgetrennten Teil! Allerdings bin ich auch schon vorgeschädigt...

    Insofern wären das Dachzelt oder ein abgetrennter Gepäckraum für die mit dem Heck nach vorne eingeparkten Motorräder für mich die einzigen Optionen. Oder einen geschlossenen Hänger hintendran und das Basisfahrzeug als reines Wohnfahrzeug genutzt. Aber wenn Du dies gewollt hättest, hättest Du Dir Deinen Bus vielleicht gar nicht zugelegt. Also nur Alternative 1 oder 2.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • L3H3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    222
    Wohnort
    NRW
    • 20. März 2008 um 09:56
    • #24
    Zitat von holger4x4

    Wie schon geschrieben, eigentlich für den Einbau in das Blechdach gedacht. Dass heißt aber nicht, dass es nicht beim Hochdach geht.

    Das mittelhohe Dach vom 2002er Transit ist ein Blechdach, allerdigns dürfte es etwas schmaler sein als das nidrige...........was wahrscheinlich zu Problemen führen würde...........

    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Bittu sicher? Ich meine, es gäb auch eins für mittellang, das wird dann zwar etwas flacher, wenns zu ist, aber für die Benutzung macht mans sowieso hoch...... Einfach mal bei Reimo anrufen.

    ...wessen kann man sich schon sicher sein :?::?: aber die die im 2006er, 2007er Katalog (hab´ ich zu Hause) und im aktuellen Oline-Shop drin sind, sind jedenfalls für kurz und nidrig

    Gruß Rolf

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 20. März 2008 um 11:40
    • #25

    Dünsten Motorräder tatsächlich so viel Benzol und Zeugs aus? Ich meine der Tank ist aus Metall und verschlossen, da sollte ja wohl nicht so viel rauskommen und einen Tank hat man ja unterm Auto auch. Man wird die Motorräder ja auch nicht glühend heiß direkt nach dem Fahren in den Bus schieben.

    Aber eine kräftige Durchlüftung ist eh unerlässlich, wenn man das Fahrzeug nicht isoliert, sonst wird ja alles nass. Also ne zwei große Dachluken über's Bett und auf halber Höhe noch Lüstunfsöffnungen, dann sollte das doch überlebbar sein. Klar, getrennte Verhältnisse sind schon schöner, ist aber immer Frage der Möglichkeiten. Meinen Trockenraum für die stinkigen Neoprenklamotten hab ich natürlich hermetisch vom Wohnraum abgetrennt, aber das ist ja auch eher ein WOHN-Fahrzeug und kein Transportfahrzeug mit Schlafmöglichkeit.

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 20. März 2008 um 12:52
    • #26
    Zitat von mangiari

    Ich meine der Tank ist aus Metall und verschlossen, da sollte ja wohl nicht so viel rauskommen und einen Tank hat man ja unterm Auto auch.

    Du vergisst die Tankbe,-entlüftung !
    wenn die nicht wäre, würde auch nichts rausmüffeln, aber dann käm auch kein Sprit in den Motor :wink:
    Aber egal, so eine Maschine die richt ganz einfach nicht sehr angenehm. Im Freien fällt einem soetwas ja nicht auf, aber in so einem kleinen Raum kommen die Ausdünstungen voll zur Geltung.
    Ich kann mich da der Meinung von Wolfgang nur anschliesen.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • UweN
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Langenau, Bd-Wttbg
    • 20. März 2008 um 14:24
    • #27

    Hallo,

    ich hab genau so einen Bus (ohne Fenster) gehabt und oft Mptorräder drin transportiert.

    Die Mopeds sind ja vorne am Höchsten, also schlafen über den Mopeds geht am Besten, wenn man sie rückwärts reinschiebt wie schon empfohlen wurde und ganz hinten festmacht.
    Dann hat man nach vorne noch ca. 1 m ganz frei und die Höhe über Tank/Sitzbank. Sollte auch ungefähr 70-80 cm ausmachen, je nachdem was man fährt.

    Mit 55 cm Luft ist definitiv nichts an zu fangen. Wenn da noch 10 cm weggehen für Konstruktion und Matratze kann man sich nicht man mehr drehen.

    Ich habe knapp 50 cm im Hochdach unseres Transit Euroline. Das geht eigentlich schon nicht mehr.
    Unter dem Hochbett sind ca. 115 cm Luft, da habe ich aber letztes Jahr mal eine Africa Twin transportiert.
    Komplette Innenhöhe ist ca. 180 cm, da kommt das Deiner Situation ziemlich nahe.
    Unser FT300M hatte 177 cm Innenhöhe zwischen den Spriegeln (mit Holzboden).

    Gruss
    Uwe

    Endlich wieder bi-mobil

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™