1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

kuperrohrleitung

  • Morry
  • 17. Februar 2008 um 17:29
  • Morry
    Junior
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Barntrup
    • 17. Februar 2008 um 17:29
    • #1

    Hallo,
    ich möchte bei meinem jetzigen Wohnmobil die Wasserleitungen ersetzen,
    im Moment bestehen diese aus 12 mm Plastikschlauch, meine Überlegung ist diese durch 12 mm Kupferrohr zuersetzen. Die Übergänge, Tank Pumpe und Pumpe Boiler usw., sollen mit Flexschläuchen hergestellt werden. Das Gewicht spielt keine große Rolle da die Leitungen ziemlich kurz sind. Hat jemand schon Erfahrungen mit Kuperrohr gemacht.
    Gruß
    Morry

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 17. Februar 2008 um 17:43
    • #2

    Hi,

    warum Kupferrohr? Auch in der Hausinstallation geht man heute auf Kuststoffrohr.

    Gruß, Holger

  • Morry
    Junior
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Barntrup
    • 17. Februar 2008 um 18:49
    • #3

    Ich meine die Installation ist einfach, schnell, stabil und billig.
    Morry

  • hasenzahn
    Experte
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Erwitte
    • 17. Februar 2008 um 19:01
    • #4

    Hallo Morry.

    Die Kombination aus schnell, billig usw. passt nicht ganz zusammen.

    Billig ist es, wenn du lötest, dies solltest du aber in einem Fahrzeug nicht tun. Durch die Vibrationen können die Lötstellen undicht werden.

    Schnell ist es, wenn du presst, aber dann nicht mehr billig. Die Pressfittingen kosten ganz schön.

    Einfach, je nach handwerklichem Geschick.

    Stabil nur die Pressvariante.

    Hasenzahn

    derzeit mit Setra S 140 ES unterwegs

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 17. Februar 2008 um 21:59
    • #5

    Hallo,

    mir ist im Womo ein Schlauch immer lieber als ein starres Rohr.
    Der Schlauch nimmt Vibrationen besser auf, ist im Falle einer Undichtigkeit schnell repariert und es kann kein Grünspahn ansetzen.


    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 18. Februar 2008 um 11:32
    • #6

    Hallo Morry,

    warum denn dann nicht die Kunsstoffrohre, die mit entsprechenden Fittings angeboten werden. Hier ist dann der Übergang zur Pumep mit Schlauch und den entsprechenden Tüllen recht einfach und die Verlegung auch. Ich würde hier nicht auf Kupferrohr wechseln, da die Vibration im Fahrzeug eigentlich nach fexiblem Material schreien.

    Besten Gruß

    HWK

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 18. Februar 2008 um 17:16
    • #7

    Hoi zämä

    Ich schliess mich den Vorrednern an!
    Kupferrohr würd ich auf keinen Fall nehmen, da sich in den Leitungen wenn kein Wasser drin ist Grünspahn bildet...wuähh :( bäh!
    ...und mit Wasser, das durch "Grünspahnrohre" geflossen ist putzt man sich dann noch die Zähne...schauder-würg...
    ...aber immerhin hätte man eine Erklärung für die grüne Gesichtsfarbe am Ende der Ferien! :twisted:

    Gruss

    Picco, das Sensibelchen

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 18. Februar 2008 um 21:59
    • #8
    Zitat von Picco

    ...aber immerhin hätte man eine Erklärung für die grüne Gesichtsfarbe am Ende der Ferien! :twisted:

    Gruss

    Picco, das Sensibelchen


    Hallo zusammen,

    die grüne Gesichtsfarbe kommt eigentlich schon eher; früher hat man Kupfersalze als Brechmittel eingesetzt. Haben immer super funktioniert :cry::cry::cry:

    Dre Punkt der gesundheitlichen Unbedenklichkeit ist hier noch nicht angesprochen worden. Aber Kupfersalze gehören in diesen Konzentrationen nicht unbedingt zu den gesundheitsförderlichen Komponenten.

    Besten Gruß

    HWK
    HWK

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 19. Februar 2008 um 11:09
    • #9

    Hmm,

    klar mag das nicht unbedingt gesundheitsgfördernd sein und zur Nahrungszubereitung für Kleinkinder ist es auch nicht zu empfehlen,
    aber trotz der Vielzahl an Kupferwasserleitung in deutschen Haushalten, habe ich noch nichts von einem Massensterben gehört. ;)

    Gruß Ralf

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 19. Februar 2008 um 13:58
    • #10

    Im Haushalt steht das Wasser konstant in der Leitung, die sind also nie trocken. Dann ensteht kein Grünspan. Wir haben zu Hause Kurpferinstallation und lassen das Wasser was über Nacht in der Leitung stand weglaufen (bzw. benutzen es zum Blumengiesen).

    In manchen Situationen ist Rohr einfach praktischer wie Schlauch, z.B. lässt es sich einfacher fallend ohne Bäuche verlegen und auch besser befestigen. Für Trinkwasser würde ich aber auch eher so PE-Rohre verwenden. Ich hab meine Abwasser-Leitungen aus Baumarkt-PE-Rohr gemacht, die Trinkwasserleitung wird aus wirklich lebensmittelechten Schläuchen aus dem Medizinbereich gemacht. Ich find nur leider gerade den webshop nicht mehr, wo ich die gefunden hatte :cry:

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 19. Februar 2008 um 15:32
    • #11

    Wird zwar langsam "Off Topic", aber Umbauten in unserem Haus haben sehr wohl gezeigt, das in den 2 Jahre alten Leitungen bereits Grünspan entstanden ist. Ich würde sowas sonst nicht schreiben. :roll:

    Aber wie andere schon sagten, ich sehe auch keinen Grund starre Kupferrohre in einem WoMo zu verbauen.

    Gruß Ralf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 19. Februar 2008 um 22:16
    • #12

    Hoi zämä

    Zitat von Questman

    ...habe ich noch nichts von einem Massensterben gehört. ;)

    Logisch, Tote haben keine Lobby! :twisted:

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™