1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Motorkiste beziehen

  • Martin O307
  • 1. Februar 2008 um 15:55
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 4. Februar 2008 um 20:40
    • #21
    Zitat von Questman

    Wie wärs mit einer PU-Beschichtung. :?:

    Hallo,

    hast Du dafür auch nen Link?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 4. Februar 2008 um 21:07
    • #22

    Ich meine die übliche PU-Beschichtung wie sie auch für Pickup-Ladeflächen Verwendung findet.

    http://www.Rhino-linings.de

    http://www.nashornhaut.de

    http://www.trans-lining.de

    http://www.protectakote.co.uk/

    http://www.hercules.co.at/

    um nur mal die bekanntesten zu nennen.

    Gruß Ralf

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 5. Februar 2008 um 06:51
    • #23

    Sowas hab ich beim nächsten Wohnmobil (die Kabine ist gerade im Bau) mit der Duschkabine vor ... zumindest unten rum, da die Duschkabine manchmal auch als Stauraum herhalten muss :D

    In unserem Lieferwagen ist eine Beschichtung von Rhino-Linings drin ... seit 5 Jahren. War nicht billig, aber sie sieht immer noch aus wie neu, trotz gewerblichem Einsatz.

    Welches von den genannten Beschichtungssystemen ist denn für den Laien / Selbstbeschichter besonders empfehlenswert?

    Gruß Peter

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 5. Februar 2008 um 18:57
    • #24

    Da habe ich keine Erfahrung. Meine Beschichtung ist auch "Rhino Linings" .

    Gruß Ralf

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 6. Februar 2008 um 15:54
    • #25

    Hallo Peter,

    m.W. sind die guten PU-Beschichtungssysteme alle 2K und temperaturkritisch - ohne entsprechendes Profigerät also eher schwierig handhabbar.

    Ich habe trans-lining in meiner Nasszelle (Rohstoffe kommen von Eclatin -CH) - ist schon fein, zumal man die 'Badmöbel' vorher in Siebdruckplatte bzw. Multiplex bauen und mitbeschichten kann. Dann ist alles "aus einem Guss".

    Ich habe aber in diesem Fall auch arbeiten lassen und nicht selbst gespritzt.

    So eine Beschichtung wäre allerdings auch auf einer Motorabdeckung problemlos machbar. Die Verarbeiter haben Primer für beinahe jede Oberfläche und trittfest ist die Beschichtung allemal.

    Gruß, Tobias.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. Februar 2008 um 16:02
    • #26

    Hallo Tobi,

    was hat Dich die Beschichtung gekostet?

    Wär mal interessant einen Anhaltswert zu haben.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 7. Februar 2008 um 23:17
    • #27

    Hallo Christopher,

    so, hab die Rechnung rausgesucht - habe damals gleichzeitig meine Airtop-Heizung einbauen lassen.

    Für die Beschichtung habe ich kplt. 750 Euronen + Märchenst. bezahlt.

    Gruß, Tobias.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 8. Februar 2008 um 16:41
    • #28

    Hallo Tobias,

    Danke für die Preisangabe.

    Denke mal das ich dann doch lieber selber beschichte bzw. streiche.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Martin O307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    297
    • 8. Februar 2008 um 18:58
    • #29

    Hallo,

    Zitat von Martin O302

    Nächste Woche fahre ich zu Herrn Sack, http://www.automobile-daemmstoffe.de/

    Mit dem habe ich heute telefoniert, er meinte den Nadelfilz-Teppich, zu dem er mir raten würde, könnte man ziehen wie Kaugummi, das wäre alles garkein Problem.

    So, da war ich vorgestern und bin enttäuscht. Herr Sack war voller Euphorie, alles garkein Problem, und hat mir etwas hektisch einen selbstklebenden Bezugsstoff vorgeführt und mit dem Heissluftfön versucht so weich zu machen dass er ihn dehnen kann. Das hat leider so garnicht funktioniert, die Faser ist verschmort und dehnbar ist, wie ich feststellen musste, ein flexibler Begriff. Aber das Zeug klebt wie Teufel, da hat er recht und darauf hat er dann am Ende auch rumgeritten.

    In einer Ecke seiner zum Lager ausgebauten Doppelgarage lag dann auch noch ein Teppich für Kofferräume, der sowieso "noch viel besser dehnbar ist", von dem hab ich dann ein Stück von 1,20 x 1,80m für 20 EUR mitgenommen. Dann hab ich noch ne Flasche Sprühkleber geschenkt bekommen, eine Vorführung von schweren Gummimatten erhalten, die sich in warmgemacht dann wirklich wie Kaugummi verhalten. Ist natürlich aber nix für die die Motorkiste, würde aber super für jede Tür zum entdröhnen sein.

    Alles in Allem werde ich stückeln müssen, ein wenig kann man den Teppich warmgemacht ziehen, aber Wunder erwarte ich nicht. Das Material hat aber keinerlei Maserung, so dass die Stückelkanten am Ende unsichtbar sein werden.

    Ich berichte wenns so weit ist.

    Viele Grüße,
    Martin
    --
    O307 Umbaublog
    Das Wohnbus-Forum

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 9. Februar 2008 um 12:48
    • #30

    Dann würde ich versuchen die notwendigen Stoßkanten irgendwo auf der Fläche, oder auf jeden Fall 5 cm vom Rand weg zu machen. Sonst fusselt das beim drüberkrabbeln an den Kanten irgendwann auf.
    Mit überlappendem Schneiden sollte man die Stoßkanten ordentlich hinbekommen.

    Gruß, Holger

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 17. März 2008 um 15:48
    • #31

    Etwas vergleichbares habe ich auch gerade gefunden: http://www.adms-warenkorb.de/index.htm

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Martin O307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    297
    • 18. März 2008 um 19:19
    • #32

    Hallo Wolfgang,
    das ist derselbe Anbieter wie der von mir gepostete Link. Wer weiss was er braucht kann da gut kaufen, aber Herr Sack neigt dazu, alle seine Produkte für "überqualifiziert" und bestens geeignet zu präsentieren.
    Naja.
    Ich bin noch nicht dazu gekommen es auszuprobieren.

    Viele Grüße,
    Martin
    --
    O307 Umbaublog
    Das Wohnbus-Forum

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 19. März 2008 um 12:45
    • #33

    Also wennde mich fragst, eine zweite Haube drüber mit 30 mm Schaumstoff schwerster Qualität drunter wäre für Dich begehbar, der Hund bekommte eine schöne Schaumstoffmatte mit ner leicht waschbaren Decke drüber. Das sieht ganz gut aus, dämmt und ist besonders für den Wuff viel bequemer...den bekommst Du da garnicht mehr runter...hihihi

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 19. März 2008 um 16:25
    • #34

    Thomas,

    so ähnlich hatte ich das auch schon vorgeschlagen...

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 19. März 2008 um 21:29
    • #35
    Zitat von VWBusman

    Thomas, so ähnlich hatte ich das auch schon vorgeschlagen...

    und, mein lieber Christopher? hat es was genutzt? hihihi.... doppelt genäht hält besser und vielleicht ergibt er sich unter den Druck von zwei Korniferen wie uns.... :oops::P

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™