1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Expeditionsmobil - 1-Mann-Kabinen-Selbstbau

  • urologe
  • 22. Dezember 2007 um 15:30
  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 11. Februar 2010 um 20:39
    • #441
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Erscheint mir einfach unkomplizierter...

    hallo Wolfgang ,
    ich fürchte ,
    kompliziert ist nur meine Ausdrucks- und Darstellungsart :roll:

    Ich meine eine Kombination der beiden Möglichkeiten.
    Der dünne Alu- oder auch Siebdruckboden soll nur eine Abdichtung des Tunnels gewähren , wenn die Koffer - und Führerhaustüren geschlossen sind . Wenn dann keine Abdichtung nach unten vorhanden wäre , würde mir der ganze Tunnel durch Regenwasser oder Spritzwasser verdreckt und könnte bei Öffnung der Türen kaum als Teil der Innenräume dienen.
    Deshalb Spritzschutzboden als Abdichtung und die beiden Klappen als fester Boden -
    ich muß den von beiden Seiten belegen , da der Tunnel ca 130 cm lang ist , die Höhe am Führerhaus aber nur ca 100cm hergibt - daher die restlichen 30 cm von der Kofferseite her oder dort auch eine komplette 100cm Klappe als Verschluß (statt des Rolladens ) und die beiden 1m-Klappen unten angeschlagen aufeinander legen und damit das ganze stabil wird auf seitlich an der Klappe und motorenseitig auf feste L-Profile aufliegen lassen ( das Dünne Alublech drunter trägt die Last alleine nicht).

    Wahrscheinlich hab ich es jetzt noch komplizierter ausgedrückt - auf alle Fälle : Dein Vorschlag ist Klasse und in Arbeit
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 11. Februar 2010 um 21:20
    • #442

    Hi, Ralf,

    ich glaub', jetzt hab' ich's verstanden - Du willst an dem Aufbau wie auch an dem Fahrerhaus die Luken schließen können. Dann ist Deine Idee natürlich gut - die unten liegende Klappe bräuchte dann auch nur 30cm Gummiauflage, die restlichen 100cm würden dann durch die gummibelegte obere Klappe 'bekniebar' gemacht. Das bedeutet nur minimalen Höhenverlust.
    Einfach und unkompliziert - und lange ohne Probleme nutzbar ... Gefällt mir!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 12. Februar 2010 um 10:15
    • #443
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    die unten liegende Klappe bräuchte dann auch nur 30cm Gummiauflage, die restlichen 100cm würden dann durch die gummibelegte obere Klappe 'bekniebar' gemacht.

    ja genauso wird´s werden. Danke nochmal für den Hinweis.

    übrigens zu meiner Ehrenrettung will ich doch betonen , daß der schräg verlaufende Spalt zwischen dem senkrechten Kabinenriffelblech und dem äußeren Tunnelblech nicht aufgrund der mir eigenen Maßtoleranz ( :oops: ) zustande kommt , sondern durch die nach oben sich verjüngende Kabinenbreite bedingt ist :D

    Bilder

    • Durchgang von vorne re copy.jpg
      • 224,64 kB
      • 1.200 × 958

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 12. Februar 2010 um 10:19
    • #444

    Hi, Ralf,

    der Wagen ist ja jetzt auch richtig zugelassen - sogar als historisches Fahrzeug... Wie hast Du das denn hinbekommen? Der Aufbau ist ja nun nicht gerade historisch und fest mit der Basis verbunden, so daß der doch bei der Genehmigung des H-Kennzeichens mit zählt...

    Sieht aber inzwischen immens eindruckvoll aus, Dein Wägel'chen'!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 12. Februar 2010 um 10:44
    • #445
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    der Wagen ist ja jetzt auch richtig zugelassen - sogar als historisches Fahrzeug... Wie hast Du das denn hinbekommen?

    alles legal ! und ohne Vitamin B :lol:

    Hier hat sich mein Konzept bewährt , die Kabine auf die Originalpritsche aufzubauen -
    mit 6 Schrauben läßt sich die Kabine gegen die 2. Originalpritsche wechseln , dann ist es wieder Original LKW - sogar in Tarnfarbe.

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 15. Februar 2010 um 15:08
    • #446
    Zitat von mangiari

    Du könntest auch ein paar Blumen auf das Führerhaus kleben. Wenig Aufwand, großer Effekt. Blumen wirken auf jeden Fall weniger militärisch als Tarnfarben :D

    Nach vielen Versuchen
    und schließlich der Hilfe eines Dresdner Künstlers geht mein Trend nun analog Kunst am Bau
    in Richtung " Kunst am KAT "

    die Farben müssen noch abgestimmt werden und entschieden werden , ob das Riffelblech evtl überklebt wird und damit die Konturen nach außen -analog der Tarnfarben -verwischen Das stark gerasterte Bild zieht sich
    fortlaufend um die drei Seiten - die Stirnwand wird tarnfarben , um einen Übergang zum Fahrerhaus zu schaffen.

    Das schaffen wir aber nicht mehr vor Bodenheim - oder doch ?
    kommt auf die Temperaturen im März und April an...

    Bilder

    • JK-Design mit grünem Riffelblech klein.jpg
      • 244,15 kB
      • 1.200 × 900

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 16. Februar 2010 um 10:24
    • #447

    Ich sag' 'mal nix dazu...

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 16. Februar 2010 um 11:26
    • #448

    Na, Ralf, auf dem Foto sieht das für meinen ganz persönlichen Geschmack aber nicht soooooo toll aus. Erinnert an den Bildschirm einer Darmspiegelung mit Feinkostsalat ....... :P:lol::):D

    Dann doch lieber einen Mondrian oder einen Miro nachempfinden.........

    In Cottbus gibts den LKW-Lackierer Peter Niedergesäß, dessen Sohn macht tolle Entwürfe und Lackierungen, z.B. den hat er u.a. den Bob für die Mädels gemacht. Interesse?

    PS: Sorry, wenn ich Dir zu nahe getreten sein sollte, aber von Freunden darf man auch mal ne richtig ehrliche Antwort erwarten. Und wie gesagt, über Geschmack und äshetische Vorlieben läßt sich nicht oder ganz lang streiten....ok?

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (16. Februar 2010 um 11:36)

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 16. Februar 2010 um 12:09
    • #449
    Zitat von urologe


    Das schaffen wir aber nicht mehr vor Bodenheim - oder doch ?
    kommt auf die Temperaturen im März und April an...

    ab dem 20.3. soll es frostfrei sein :roll: , sagt der 100 jährige kalender :? also los.....

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • rocknroll
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    255
    • 16. Februar 2010 um 13:04
    • #450

    Wenns bunt wär, hätte ich gesagt: Hawaii :lol:

    Klinsi ist Schwabe.............

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 16. Februar 2010 um 17:38
    • #451
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Na, Ralf, auf dem Foto sieht das für meinen ganz persönlichen Geschmack aber nicht soooooo toll aus.

    Wer Dich und Deine guten Umgangsformen kennt , weiß ,daß Du eigentlich sagen wolltest : das sieht voll Schei..... aus :shock::D

    aber deshalb hab ich´s ja auch als Guru-Übertritt-Beitrag eingestellt -

    die lange Reaktionszeit und verhaltene Beitragsflut hat mich schon in diese Richtung denken lassen -
    bisher isses ja noch auf dem Mac des Künstlers - ich denke ,ich mache mal 1 - 2 qm auf Folie und schau mir das in echt an - dann sehen wir weiter.
    Es wird eh gedruckte Taxifolie - ist also nicht für die Ewigkeit.

    Mit Peter Niederegesäß habe ich natürlich als erstes konferiert -
    aber der hat nicht so richtig gezogen....

    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 16. Februar 2010 um 17:40
    • #452
    Zitat von rocknroll

    Wenns bunt wär, hätte ich gesagt: Hawaii :lol:


    :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 16. Februar 2010 um 20:05
    • #453

    wie wäre es denn mit ein paar sprayern, die sonst ihre graffiti an deinem krankenhaus üben :oops:

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Sharleena
    Experte
    Beiträge
    110
    • 16. Februar 2010 um 20:10
    • #454

    ...kannst du nicht sonny für diese aufgabe gewinnen?

    grüsse!!

    Einmal editiert, zuletzt von Sharleena (16. Februar 2010 um 20:11)

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 16. Februar 2010 um 20:10
    • #455

    Constance kann nich selber, weil krank. aber sie will dich trösten :?
    sie meint: mit der farbgebung wird das womo wenigstens nicht geklaut :lol: ansonsten verweist sie auf den alten reiter-spruch: ein gutes pferd hat keine farbe :D
    grüße von Joy

    ps: in 50 jahren bzw nach tod des künstlers wird das teil bestimmt bei christies verseigert.

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 16. Februar 2010 um 20:14
    • #456
    Zitat von ulmer

    ...kannst du nicht sonny für diese aufgabe gewinnen?

    grüsse!!


    schließe mich an :D

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 16. Februar 2010 um 21:21
    • #457

    Hoi Ralf

    ...
    ...
    ...doch, ich getrau mich: Vitamine gehören in den Salat, nicht auf die Wohnkabine! 8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 16. Februar 2010 um 21:39
    • #458

    okay -
    nach den Begeisterungsstürmen :D
    ist dieser Design-Vorschlag erledigt :cry:

    war wohl nix.

    Aber Danke für die ehrlichen Kommentare :!:

    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 26. März 2010 um 18:54
    • #459
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Wow, Ralf,
    manchmal hat es schon Vorteile, nahezu unbegrenzte Zuladungsreserven zu haben...Viele Grüße Leerkabinen-Wolfgang


    :oops::oops::twisted:


    W i r waren heute zusammen auf der Waage :roll:


    Wir haben beschlossen :

    Einer nimmt ab
    und der Andere bekommt ab jetzt nur noch Leichtbau :roll:


    11460 kg

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 26. März 2010 um 19:18
    • #460

    Hallo Urologe,


    ein Tipp: Leichtbau ist einfacher als abnehmen. :lol:

    Besten Gruß

    HWK

    (ich spreche aus Erfahrung)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™