Mensch Ralf,
so ein Gefährt war eigentlich immer schon mein Traum. Ich beneide Dich
. Jetzt wird mir klar ,warum Gudrun so dringlich Bodenheim erwartet.
LG
Volker
Expeditionsmobil - 1-Mann-Kabinen-Selbstbau
-
-
Hoi zämä
Wahnsinn Ralph!
Deine Tür wiegt zusammen mit der Treppe ja schon mehr als mein Kistchen überhaupt wiegen darf!

Sieht echt schön aus! -
Zitat von Picco
...Deine Tür wiegt zusammen mit der Treppe ja schon mehr als mein Kistchen überhaupt wiegen darf!


Sieht echt schön aus!Da schließe ich mich dem Picco doch voll und ganz an! Kein Wunder, dass der Ralf Gewichtsprobleme bezüglich der Zulassung als 12-Tonner hat


Gruß
Herby
P.S.: Mit den Zulassungsproblemen ist selbstverständlich das Fahrzeug gemeint!
-
-
Zitat von Balu
Kein Wunder, dass der Ralf Gewichtsprobleme bezüglich der Zulassung als 12-Tonner hat


Gruß
Herby
P.S.: Mit den Zulassungsproblemen ist selbstverständlich das Fahrzeug gemeint!
ich habs doch gesagt, Ralf, bau weiter so. ist ja toll und hat was (hauptsächlich gewicht
) nur ne wage darfst du dann nieh wieder befahren. sonst geht´s dir so wie mir. ich muß wieder auflasten 
-
Nicht schlecht
So luxuriös wird´s bei mir wohl nicht werden.
Mach weiter so!
Grüße,AT -
es ging heute etwas weiter - Kühlschrank-Arie
man sollte die Maße vor Bestellung zweimal prüfen !!!
ich war von dem Teil so begeistert, daß ich glatt überlesen hatte,
daß er 73 cm breit und das Problem 62,5 cm tief ist !also erstmal 4cm aus der Rückwand für Kühlschläuche und Trafo ausgenommen und neu laminiert und gleichzeitig die Kabel in Kanäle bzw Gummischläuche gesichert , da man nach Kühlschrankeinbau nicht mehr dran kommt.
Da die Türe nur 61 cm breit ist ( für den 60cm Kühlschrank
) un die Heckklappe zwar riesig , aber der Durchgang von hinten zum Küchenbereich nur 55cm breit ist , blieb Gott sei Dank die Panoramaklappe - sonst wäre heute ein Isotherm inox 200CR günstigst zu erwerben gewesen... 
hier mußte wieder der Schlüter ran...
-
-
du machst aber auch alles richtig kompliziert
aber tolles technisches hilfsmittel hast du 
weiterso
gruß, chris
-
ich muß aber zugeben -
der Schlüter ist gar keiner
aber Massey Ferguson hört sich so afro-amerikanisch an und das in Bayern ... -
Zitat von urologe
ich muß aber zugeben -
der Schlüter ist gar keiner
aber Massey Ferguson hört sich so afro-amerikanisch an und das in Bayern ...Dacht' ich mir's doch, aber ich wollte nicht schon wieder klugscheissen
Nichts desto trotz bin ich gespannt auf das Luxusappartment, das da im Mai in Bodenheim rumstehen wird
Gruß
Herby -
-
es geht ganz langsam weiter-
Anprobe Küchenblock. Die Arbeitsplatte ist aus wasserfest verleimtem Multiplex und Resopaloberfläche - gegenüber Spanplatten ist das ein Federgewicht ! und kann problemlos auch schmale Brücken zwischen Rand und Spüle oder zwischen 2 Ausschnitten aushalten.
Vorne wird die Platte noch schmäler , abgerundet und mit einem 2cm Teakumleimer versehen.
Die Einschübe sind erstmal Provisorien und bekommen natürlich vorne die gleichen Blenden wie die Oberschränke.
Der Kühl-Gefrierschrank kriegt noch ein Doppellüftergebläse (tempgeregelt) und bläst die warme Kompressorabluft in den nebenstehenden Schrank und von da aus über Lüfterschlitze nach oben an das Küchenfenster. -
is schon toll
nun kann Bodenheim ja kommen
hast du vollauszüge? wie verriegelst du die schubladen?gruß, chris
-
hallo Chris,
Vollauszug ja - Verriegelung noch nicht - wahrscheinlich mache ich zunächst die normalen Druckknopfschnäpper dran - die liegen schon parat -
wenn sich das nicht bewährt -kommt hinten an die Schubläden eine Drehstangenverriegelung,die man oben auf der Arbeitsplatte betätigt.
LG
Ralf -
-
Druckknopf Schnäpper - du meinst Pushlocks?
Dannhast du aber ein Problem mit 2 übereinanderliegenden Schubladen, weil die untere kann sich dann nur an der oberen verriegeln.
Du brauchst also immer einen Steg oder Zwischenboden zwischen 2 Schubfächern.
Wie wär's denn mit einer elektrischen Zentralverriegelung dafür?
Die mit der Zündung gekoppelt, und garantiert sind dann alle Schubladen beim losfahren verriegelt!
Dann brauchst du kein Besteck mehr vom Fussboden aufsammeln
-
Zitat von holger4x4
Wie wär's denn mit einer elektrischen Zentralverriegelung dafür?


das muß ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen.dann müsste ich aber noch Griffe oder Schalen an die Fronten bauen.
muß mir mal ein Ausprobiermuster ersteigern- die sind ja in der Tat nicht teuer - aber halten die die Schübe ?
LG
Ralf -
oder du baust die push-lock teile an der seite an
-
-
ich habe eben Hendrik schon geantwortet - ich bin mir noch nicht sicher , ob ich nicht lieber einen Edelstahlrolladen vor die Auszüge machen möchte - d.h. während der Fahrt fest zu und nur während dem Kochen den Rolladen auf - dann wären natürlich die Züge frei sichtbar.
-
Zentralverriegelungsmotoren verfahren einen Stift um 1-2 cm.
Wenn du einen ordentlich geführten Stift verwendest, dann kannst du damit jedem Menge Kilos verriegeln. Die Zugkräfte gehen ja senkrecht zum Stift, der Motor muss ihn nur wieder rausziehen können.
Wenn man das Verriegelungsblech noch federnd macht und vorne anschrägt, dann kann man sogar eine versehentlich offen stehende Schublade noch nach dem Verriegelungsvorgang schließen.
Ansteuerung 12V (oder 2 in Reihe 24V) über ein Doppelrelais ca 250ms. -
wenn Ihr die zwei abgeschrägten Züge anschaut :
wieviel Flaschen braucht man in der Küche ? Essig , Öl , also vielleicht 4 Öffnungen , das wär´s doch dann , oder?
Ich glaube . daß ich bei dem oberen Zug lieber auf den Deckel einen zusätzlichen Schubladenkasten aufsetze und das Teil drunter als abgedeckte Schublade nehme -
ich weiß - außer mir versteht sich keiner mit dem was ich sage .....die beiden abgeschrägten Holzkastenschubladen mit Deckel sind eigentlich als Flaschenzüge gedacht und in den aufgesetzten Deckel kämen Kreisausschnitte für die Flaschen - aber das ist glaube ich zuviel des Guten , oder ?
-
-
Flaschen zum kochen ist das eine....
Vielleicht willst du ja noch andere Flaschen aufrecht tramsportieren, Wein oder Schnaps,... oder hast du woanders noch ein Barfach? -
-
Jetzt mitmachen!
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen