1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Mitsubishi Canter

  • kaputnick
  • 17. Juli 2007 um 10:54
  • kaputnick
    Junior
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Gifhorn
    • 17. Juli 2007 um 10:54
    • #1

    Hallo,
    was haltet ihr von einem Mitsubishi Canter mit zGG 3,5 t als Basis?

    Wolfgang

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 17. Juli 2007 um 12:59
    • #2

    Hi, Wolfgang,

    um welchen Typ (Baujahr) geht es Dir? Ich hatte mit einem Gartenbauer gesprochen, der das Vorgängermodell des aktuellen hat und rundum zufrieden ist, was Qualität und Zuverlässigkeit angeht.

    Auch gestattet der Canter als Frontlenker eine größere Kabinenlänge bei gleicher Außenlänge als Sprinter & Co., was natürlich sehr nett ist ;-). Allerdings ist der Canter ein echter LKW, d.h. Fahrkomfort wie in Sprinter und Ducato wirst Du vergebens suchen. Auch ist die mögliche Zuladung deutlich geringer als bei der bekannten Konkurrenz und sprintertypische Reisegeschwindigkeiten wirst Du auch nicht erreichen.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 17. Juli 2007 um 14:25
    • #3

    ....wenn man den als Pritsche nimmt, hat der nicht ein kippbares Fahrerhaus, so dass man keinen Alkoven bauen könnte.....?

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 17. Juli 2007 um 15:36
    • #4

    ... korrrrreckt!

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • kaputnick
    Junior
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Gifhorn
    • 18. Juli 2007 um 12:01
    • #5

    Hallo,
    mir geh es schon um das aktuelle Modell.
    Bei einer Aufbaulänge von ca. 4m brauche ich keinen Alkoven.
    Zur Reisegeschwindigkeit: Der Weg ist das Ziel.
    Zur Zuladung: Die ist bei einem 3,5 Tonner Fahrgestell mit einem
    Leergewicht von 2 Tonnen bei einem geplanten 2 Personen Kofferausbau glaube ich ausreichend. Oder?
    Aber das Beste ist glaube ich der Preis.

    Wolfgang

  • zugvogel
    Junior
    Beiträge
    85
    Wohnort
    München
    • 18. Juli 2007 um 12:17
    • #6

    Ist ja aber doch wohl recht exotisch. Was machst du wenn du der Service fällig ist, oder gar Ersatzteile notwendig? Mir fällt spontan kein Händler für Mitsu LKWs ein.

    Des tolle is: den gibts auch mit Allrad :D

    8ung: viele Hersteller verkaufen unfertige Autos! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden!

    Viele Grüße, Marcel

  • Fritz
    Experte
    Beiträge
    168
    • 18. Juli 2007 um 14:07
    • #7

    Moin!

    Wird er mit 4x4 offiziell nach Deutschland (Europa) importiert?
    Gut ist der, ich kenne ihn etwas.

    Fritz

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. Juli 2007 um 14:22
    • #8
    Zitat von Fritz

    Wird er mit 4x4 offiziell nach Deutschland (Europa) importiert?


    Europa ja, Deutschland nein.
    Wartung eines 4x4 in Deutschland: ja.

    Info-Quelle: Mitsubishihändler im Nachbarort, Stand 06/07

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • kaputnick
    Junior
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Gifhorn
    • 19. Juli 2007 um 07:45
    • #9

    Hallo,
    der wird in meiner Gegend in Braunschweig angeboten.
    Wolfgang

  • Uwe adsV
    Experte
    Beiträge
    189
    • 11. August 2007 um 09:30
    • #10

    Toyota, Isuzu und Nissan haben ähnliche Angebote. Auch als DoKa.
    Wir waren eben in Südtirol, da hab ich die Nissan ziemlich häufig gesehen.
    Neben dem Fahrkomfort ist natürlich die Sicherheit ein Bedenkenpunkt. Vom großen Zeh bis nach draußen sind es kaum 20cm. Eine Frontkollision möcht ich mit den Dingern net haben.

    Grüße aus dem Vogtland

  • kaputnick
    Junior
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Gifhorn
    • 11. August 2007 um 12:14
    • #11

    Hallo,
    Kollision hin Unfall her, wenn ich mir darüber solche Sorgen mache bleibe ich zuhaus.
    Wolfgang

  • gisbert kesterke
    Junior
    Beiträge
    22
    • 29. Januar 2008 um 15:28
    • #12

    Bei Mobile.de bietet ein Holländer den Allrad Canter an. Ich weiß aber nicht, ob er die offiziell bezieht und ob er Mitsubishi-Händler ist.

    http://home.mobile.de/VANRUITEN-TRUCKS

    Gruß

    Gisbert

  • Sven Strumann
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    510
    Wohnort
    Selfoss, Ísland
    • 29. Januar 2008 um 16:51
    • #13

    Der holländische Händler bietet den 4x4 mit deutschem Brief an.

  • gisbert kesterke
    Junior
    Beiträge
    22
    • 29. Januar 2008 um 21:35
    • #14

    Alkoven geht auch beim Kippfahrerhaus. Mabu hat so etwas schon auf Mitsubishi Canter gebaut. Der Kippmechanismus wird festgesetzt und im Boden werden Revisionsklappen eingebaut. Mabu hat auch mal eine Doppelkabine vom Canter genommen und den hinteren Teil abgeschnitten. Die Doppelkabine hat kein Kippfahrerhaus und die Revisionsklappen sind da serienmäßig.

  • wandervogel
    Junior
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Aschaffenburg
    • 12. März 2008 um 18:42
    • #15

    MaBu baut klappen ein , habe schon den zweiten mit kuzem Führerhaus,
    würde aber den 6to. nehmen, es kommt immer mehr rein wie man denkt. hatte selber 4m mit Alkhoven und 220 innen Breit dann hat man herlich platz.
    Gruß Heinz-Josef

    Mit 66 fängt das Leben an

  • gisbert kesterke
    Junior
    Beiträge
    22
    • 12. März 2008 um 22:29
    • #16

    Hallo Heinz-Josef,

    sehr interessant. Hast du Fotos von deinen Mabu Womos?

    Gruß

    Gisbert

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™