Hallo,
Also Strom im weiteren Sinne - Ich überlege ja grad so an meinem Traumbus rum (wie alle hier, nehme ich mal an
Und da gehört für mich ein Bordrechner rein. Ich erzähl einfach mal was ich mir so vorstelle und was der machen soll:
-Daran sollen verschiedene USB-Geräte fest angeschlossen sein, zB eine USB-Rückfahrkamera, externe Platte, Bluetooth-dingens, GPS-Maus, und was mir noch so einfällt.
-Er soll eine Interface-Karte haben, mit der man über die allerunterschiedlichsten Schalter verschiedene Messwerte aufnehmen kann (zB Füllstände der Tanks, sind alle Türen & Fenster zu, sind vorne die Scheinwerfer aus etc pp - da fällt einem sicher noch ne Menge mehr ein.) Diese ganzen Geschichten sollen über ein kleines Programm (etwa in Python) verarbeitet werden.
-Es soll dann ein automatisches Fahrtenbuch geführt werden.
-Es sollen zwei Wlan-sticks angeschlossen werden: Einer mit einer fetten omni-Dachantenne, um sich hier und da mit den Netzen von festwohnenden Freunden verbinden zu können und einer um ein Businternes Wlan aufzubauen.
-Idealerweise sollen die USB-Geräte per USBoverIP via Wlan an mein Notebook weitergereicht werden: Der Bordrechner wäre ja hinten irgendwo verbaut, ich will aber beim fahren seine GPS-Maus und USB-Kamera benutzen oder draussen auf der Wiese einen Film von der externen Platte gucken.
-Er müsste eigentlich immer an sein, zumindest im Suspend-to-ram Modus, damit man ihn schnell wecken kann um zB die Rückfahrkamera benutzen zu können, auch, damit das Fahrtenbuch gleich anfängt mitzuschneiden wenn man die Zündung anmacht, oder um im Winter automatisch die Heizung der Wassertanks zu regeln (Auch könnte der Rechner, sofern er eine Internet-verbindung über das Wlan hat, einmal die Stunde aufwachen und Emails checken: Dann könnte man Sachen machen wie per Mail seine Heizung einschalten...
Naja, also so ein Rechner wäre kurz und gut ein Schritt in Richtung "Bus der unbegrenzten Möglichkeiten". Noch so eine Idee: Er könnte die Laufgeräusche der Motors abhorchen und melden, wenn es irgendwie änfängt sich arg ungewöhnlich anzuhören...8)
Jetzt ist das natürlich alles recht kompliziert - fängt schon damit an dass man einen Rechner bräuchte der etrem wenig Strom zieht, wenn er dauernd an sein sollte - nimmt man da überhaupt eine PC-Plattform? Und dann gibt es Fragen wie 'kann man GPS eigentlich über IP an die Navi-software geben? Wie realisiert man so eine Interface-Karte? Und so weiter und so weiter - wollte daher mal fragen ob es derartige Projekte schon irgendwo gibt? Kennt ihr Links oder Leute? Hat hier jemand sowas schonmal gemacht? Oder sonstige Kommentare? Weitere Ideen?
Gruss aus Düsseldorf,
Jo