1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

T5 2,5 TDi 4Motion mit Ormocar Absetzkabine

  • 2vgsrainer
  • 13. November 2006 um 20:43
  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 10. Februar 2008 um 12:33
    • #81

    Hi Rainer,

    sehr schön. Und die Zugangsklappe zu den Absperrhähnen ist ja Klasse.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Scrambler
    Junior
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Rheinland
    • 10. Februar 2008 um 13:00
    • #82

    @ Rainer: Schöne Arbeit, finde ich. Gut gemacht, das sieht besser aus als vieles ab Werk gelieferte. Congratulations. Mir gefällt's sehr gut.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 10. Februar 2008 um 13:24
    • #83

    Hallo, Rainer,

    auch ich kann nur sagen, daß mir Deine Kabine mit jedem Ausbauschritt noch etwas besser gefällt. Die Kombination in Deinen Klappen, die die Verbindung zwischen Wandfarbe und Möbelholz aufnehmen, finde ich besonders angenehm.

    Nur weiter so!
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Online
    Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 10. Februar 2008 um 17:53
    • #84

    Hoi zämä

    @Rainer: Respect! :D Deine Kabine ist echt sauber gemacht, egal ob die Pushlook's genau übereinander sind oder nicht!

    Ich hoffe, ich schaff das auch! :oops:

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 10. Februar 2008 um 18:24
    • #85
    Zitat von VWBusman


    Wie hast Du die Schiebetür geführt und verriegelt?

    Hallo Christopher

    Oben wird die Schiebetür in einem Konststoff-U-profil geführt und unten von zwei L-Profilen. Die Schiebetür wird also zu Montage oben in das U-Profil gesteckt, unten auf das vorher montierte L-Profil aufgesetz und von hinten mit dem zweiten L-Profil gesichert. Damit die Türe unten gut auf dem Kunstoff gleitet wurden in die Unterkante einfach 2 Kunststoffkäppchen, die normalerweise für Spax mit Mittelloch zur Abdeckung des Schraubenkopfes dienen, befestigt. Die Verriegelung erfolgt mit einem normalen Magnetschnäpper.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

    Einmal editiert, zuletzt von 2vgsrainer (10. Februar 2008 um 19:03)

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 10. Februar 2008 um 19:01
    • #86
    Zitat von Picco

    Hoi zämä

    @Rainer: Respect! :D Deine Kabine ist echt sauber gemacht, egal ob die Pushlook's genau übereinander sind oder nicht!

    Hallo Picco

    Danke! das hebt das Selbstvertrauen wieder an :wink:

    Zitat von Picco


    Ich hoffe, ich schaff das auch! :oops:

    Gruss

    Picco

    Da hab ich bei dir eigentlich keine Bedenken :!:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 10. Februar 2008 um 19:18
    • #87

    Hallo Rainer,

    bilden die beiden L-Profile dann ein U ?


    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 10. Februar 2008 um 22:14
    • #88
    Zitat von VWBusman

    Hallo Rainer,

    bilden die beiden L-Profile dann ein U ?


    Gruß Christopher

    Genau Christopher :!:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 2. März 2008 um 09:38
    • #89

    Hallo

    Habe mal wieder etwas fast fertiggestellt.
    In die Alkovennase habe ich ein Ablageboard mit zwei Lautsprecherboxen eingebaut.das Board hat eine Tiefe von 20cm und eine Höhe von ca.25 cm. Der Boden des Boardes wurde aus 5x20x1 cm starken Pappelsperholz Riemchen die jeweils mit einem Abstand von 10 mm montiert wurden. Bei den Boxen hab ich zur seitlichen Ausenwand oben einen Spalt von ca. 15 mm gelassen, damit hier die Luft zirkulieren kann und keine nassen Stellen entstehen können.Ob und wie die Boxen klingen, kann ich noch nicht sagen, da ich noch kein Abspielgerät eingebaut habe. Ich habe die Lautspecher jetzt erst einmal nach hinten offen gelassen. Wenn es nicht gescheit klingt muß ich hier vielleicht noch nachbessern. Die seitlichen Verblendungen sind nur geschraubt, so das ich diese bei Bedarf auch wieder rausnehmen kann.

    Bilder

    • Alkoven-Ablageboard002.jpg
      • 46,75 kB
      • 800 × 533

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 2. März 2008 um 12:25
    • #90

    Ahh, da sieht man auch Deine Alkovenbelüftung; da dürfte es keine Kondensationsprobleme geben. Aber wäre ein (oder zwei parallele) dünneres Luftrohr nicht besser gewesen? So wird entweder die Unterlattung recht hoch werden müssen oder die Matratze auf dem Lüftungsrohr aufliegen. Dadurch würde die nutzbare Alkovenhöhe doch um 3-4cm vermindert, oder?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 2. März 2008 um 17:36
    • #91
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Ahh, da sieht man auch Deine Alkovenbelüftung; da dürfte es keine Kondensationsprobleme geben. Aber wäre ein (oder zwei parallele) dünneres Luftrohr nicht besser gewesen? So wird entweder die Unterlattung recht hoch werden müssen oder die Matratze auf dem Lüftungsrohr aufliegen. Dadurch würde die nutzbare Alkovenhöhe doch um 3-4cm vermindert, oder?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Hallo Wolfgang

    Die Kabine hat eine lichte Breite von 206cm und die Matratze ist 140x200 cm.
    Das Heizungsrohr hat 65 mm Durchmesser. Also bis auf die 5mm müßte das eigentlich hinhauen, zumal ich ja mit dem Schlafsystem von Froli ja auch noch rund 40mm höher komme, so daß die Matratze eigentlich oberhalb des größten Durchmessers vom Heizungsrohrs liegt.
    Als Federsystem für die Matratze komt ein Froli Travel (Aufbauhöhe 35 mm) zum Einsatz

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • helmut t4
    Experte
    Beiträge
    106
    Wohnort
    Böhl-Iggelheim
    • 2. März 2008 um 17:59
    • #92

    Hallo Rainer,

    Du machst aber schon an den Außenwänden abstandshalter für Matraze und Bettwäsche, damit die Warmluft hochsteigen kann?

    Hatte bei mir immer kalte Füße, und deshalb mit meinem Hersteller diskutiert. Er hatte recht, ich rutsche mit den Füßen an die Wand, Luft kann nicht mehr durch und es war da unten kalt. Jetzt habe ich meinen Abstandshalter der Matraze nach oben verlängert und schon werden die Füße nicht mehr kalt. Meine Matraze und Bettwäsche kann jetzt an den drei Außenseiten vom Alkoven nicht mehr an die Wand, jetzt gebt es kein Schwitzwasser und keine kalten Stellen mehr.

    Gruß Helmut

    Grüße aus der Waldsiedlung Iggelheim
    unterwegs mit T4 2,5 TDI Doka, mit Bimobilabsetzkabine

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 2. März 2008 um 22:22
    • #93
    Zitat von helmut t4

    Hallo Rainer,

    Du machst aber schon an den Außenwänden abstandshalter für Matraze und Bettwäsche, damit die Warmluft hochsteigen kann?

    Hallo Helmut
    Als Abstandshalter fungiert quasi das Heizungsrohr m Fußende mit 3 Warmluftausströmern.
    Also kalte Füße werden wir sicherlich nicht bekommen.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 2. März 2008 um 23:58
    • #94
    Zitat von 2vgsrainer

    ... Als Abstandshalter fungiert quasi das Heizungsrohr m Fußende mit 3 Warmluftausströmern...

    Denk dran, das Rohr ist weich und läßt sich leicht eindrücken.....

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 3. März 2008 um 08:06
    • #95
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Denk dran, das Rohr ist weich und läßt sich leicht eindrücken.....

    Hallo Thomas

    Da hast du natürlich recht !
    eigentlich wollte ich das Rohr mit einen 90° gekanntetem Alulochblech schützen. Jetz bin ich aber am überlegen ob ich das hier nicht doch nochmal ändere und statt des Rohrs nicht einfach ein 90° Winkel aus 5mm Pappelsperrholz oder aus einem gekanntetem Alublech mit entsprechenden Ausströhmöffnungen montiere. Das einzige Problem hierbei ist, der Übergang vom Rohr auf den Kanal. Entsprechende Übergangsstücke von Trume gibt es ja nicht.
    Ich muß mir das heute abend nochmal genau anschauen !!

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 3. März 2008 um 09:51
    • #96
    Zitat von 2vgsrainer

    Hallo Wolfgang

    Die Kabine hat eine lichte Breite von 206cm und die Matratze ist 140x200 cm.
    Das Heizungsrohr hat 65 mm Durchmesser. Also bis auf die 5mm müßte das eigentlich hinhauen, zumal ich ja mit dem Schlafsystem von Froli ja auch noch rund 40mm höher komme, so daß die Matratze eigentlich oberhalb des größten Durchmessers vom Heizungsrohrs liegt.
    Als Federsystem für die Matratze komt ein Froli Travel (Aufbauhöhe 35 mm) zum Einsatz


    Hallo, Rainer,

    ich dachte eher an zwei parallele 35mm-Rohre, wie sie zur Sitzbankhinterlüftung eingesetzt werden. Solche Rohre gibt/gab es mit Bohrungen als Luftauslässen alle paar Zentimeter. Davon hätte ich das eine unter die Matratze gerichtet, um hier eine Matratzenunterlüftung hin zu bekommen, das andere nach oben zur Fußraumbeheizung. Vorteile: geringere Bauhöhe => Froli durchgehend von rechts nach links möglich; 3-6cm mehr Liegelänge; Unterlüftung der Matratze; keine Gefahr, den Schlauch bzw. das Rohr einzudrücken.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • helmut t4
    Experte
    Beiträge
    106
    Wohnort
    Böhl-Iggelheim
    • 3. März 2008 um 20:17
    • #97

    Hallo rainer,

    Das Rohr hält aber nur die Matraze von der Außenwand. Bei mir lag dann die Decke über dem Rohr an der Wand und die Warmluft konnte nicht mehr hochsteigen und hat somit nicht mehr "geheizt".

    Gruß Helmut

    Grüße aus der Waldsiedlung Iggelheim
    unterwegs mit T4 2,5 TDI Doka, mit Bimobilabsetzkabine

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 6. April 2008 um 11:23
    • #98

    Hallo Allerseits
    Ich habe auch mal wieder was fertiggestellt. :wink:
    Also der Fußboden mit den 4 Klappen ist fertig, wobei die Klappen mit einen Alu T-Profil eingefasst wurden, so dass bei geschlossenen Klappen keine Spalten im Boden zu sehen sind. Ferner wurde für das Bad eine Schiebetür eingebaut. Die Schiebetür wurde wieder als Sandwich (2x 6mm furniertes Pappelsperrholz, 10mm Kern aus Rohacell) gebaut.Als Schiebebeschlag habe ich einen Beschlag für Möbeltüren genommen und diesen etwas modifiziert, damit die Tür nicht oben aus der Schiene springen kann. Das vordere Abschlußbrett für das Alkovenbett und der Schutz für das Heizungsrohr wurden fertiggestellt und eingebaut. Die Kantenleisten für die Schränke habe ich aus massiver Birke gefräst und zum größten Teil auch schon montiert.
    Es sind noch ein Paar Kleinigkeiten zu machen, aber das gröbste ist erstmal geschafft Wink

    Bilder

    • FußBoden_Schiebetür-006.jpg
      • 79,46 kB
      • 600 × 800
    • FußBoden.jpg
      • 83,56 kB
      • 800 × 600
    • Alkoven_Heizungsrohr.jpg
      • 53,01 kB
      • 800 × 600

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 6. April 2008 um 12:03
    • #99

    Da gibt's ja beim Treffen wieder einiges zu begutachten... Sieht auf jeden Fall seeeeehr gut aus - allerdings hätte ich bei Dir auch nichts anderes erwartet!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. April 2008 um 17:59
    • #100

    Hallo Rainer,

    Hut ab, das ist eine top Leistung und Optik die Du da hingebracht hast.

    Bin schon sehr auf Bodenheim gespannt um deine Kabine live zu begutachten.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™