hallo zusammen
bei meinem bordnetz regelt ein schaudt EBL 208 S die ladung des (vorlaeufig) einzelnen gel-batterie. die beleuchtung ist komplett mit 12 LEDs realisiert.
solange die spannung der batterie um 13 V liegt funktionieren die lampen einwandfrei. lasse ich nun aber die heizung (air top 3500) laufen so ist waehrend der anlaufphase auf grund des wohl hohen anlaufstromes ein flackern der LED die folge.
bisher hat mich das waehrend den kurzen testphasen nicht weiter beunruhigt. nachdem nun aber auch das 230 V netz steht, habe ich festgestellt, dass einzelne dioden in den LED lampen (da sind jeweils 17 drin verbaut), den geist aufgegeben haben. festgestellt habe ich dies nachdem ich eine laengere zeit via 230 V netz geladen habe (spannung ist dann ca. 14.5 V im 12 V netz).
meine frage: muss ich um eine gleichbleibende 12 V der LED lampen zu garantieren phonosiebe / gleichrichter einbauen?
wenn ja, am besten an den 12 V ausgaengen der (3) lichtkreise des EBL 208 S. brauche ich dann 3 phonsiebe?
gaebe es allenfalls eine leichter zu realisierende loesung und habe ich das problem am richtigen ort erfasst?
eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass mir der EBL 208 ein konstante spannung liefert und die LED lampen eine art kondensator eingebaut haben um spannungsspitzen zu daempfen.
wenn so weitergeht loeschen immer mehr einzelne dioden der lampen aus.
fuer hilfe danke ich Euch im voraus
gruess
sasch