1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Zubehöranbieter

LEICHTBAU MÖBELPLATTEN

  • HOMER1
  • 22. August 2005 um 19:29
  • HOMER1
    Gast
    • 22. August 2005 um 19:29
    • #1

    WENN JEMAND INTERESSE HAT AN HOLZ FURNIER ODER LEICHTBAU MÖBELPLATTEN ICH BIN DIREKT AN DER QUELLE.


    MFG HOMER[/b]

  • Tommy1961
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Albersweiler/Pfalz
    • 22. August 2005 um 23:14
    • #2
    Zitat von HOMER1

    WENN JEMAND INTERESSE HAT AN HOLZ FURNIER ODER LEICHTBAU MÖBELPLATTEN ICH BIN DIREKT AN DER QUELLE.


    MFG HOMER[/b]

    Hätte Interesse lasse mir doch entsprechende Infos zukommen.

    Tommy

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 23. August 2005 um 10:30
    • #3

    Interesse ist sicher da.
    dann poste doch bitte einmal Standort,Material und Preise.

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 23. August 2005 um 10:30
    • #4

    Interesse ist sicher da.
    dann poste doch bitte einmal Standort,Material und Preise.

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Dieter
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Forstern
    • 23. August 2005 um 11:02
    • #5

    Hallo Homer,
    habe Interesse und bitte um Kontaktaufnahme !
    Grüße
    Dieter

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 25. August 2005 um 09:25
    • #6

    es zeigt sich wieder einmal mehr, auf "Gast"-Beiträge sollte man garnicht erst reagieren..... :evil:

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Dirk16
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Out of Rosenheim
    • 29. August 2005 um 18:10
    • #7

    Grosses Interesse! Bitte Genaueres posten, oder bitte mich auch kontakten!

    Gruss,
    Dirk

    PS: nicht gleich ungeduldig werden, nach drei Tagen!

    Gruss,
    Dirk
    _______________________________________________________________

    Es ist einfach, glücklich zu sein. Es ist nur schwer, einfach zu sein.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 10. September 2005 um 19:50
    • #8

    @ Dirk 16,
    unabhängig davon, daß ich außer Url,Url... dem neuen Gast-Beitrag nach nunmehr 3 Wochen nichts entnehmen kann, was vielleicht an meinen Einstellungen liegt, bin ich doch der Meinung, wenn hier jemand im Forum etwas verkaufen will , hat er sich gefälligst anzumelden - ansonsten bekommt das irgendwie einen zweifelhaften Geschmack oder wie die Schwaben etwas netter ausdrücken - es hat an Gschmäckle...
    Gruß vom Urologen :oops:

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 10. September 2005 um 19:56
    • #9

    sorry,
    ich halte mich nicht für so wichtig, daß meine Beiträge immer doppelt erscheinen....
    irgendwie posted der selbständig wenn man wieder zurückgeht.
    Urologe

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Dirk16
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Out of Rosenheim
    • 10. September 2005 um 21:06
    • #10

    Hi!
    Hast nicht unrecht...schade auch. War vielleicht nur ein Testballon!?

    Gruss,
    Dirk

    Gruss,
    Dirk
    _______________________________________________________________

    Es ist einfach, glücklich zu sein. Es ist nur schwer, einfach zu sein.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 10. September 2005 um 21:42
    • #11

    Nur leicht ist vielleicht auch nicht alles-
    die neuesten Leichtbauplatten bei den Reisemobilherstellern angepriesen bestehen aus einer 1mm Holzimitatschicht und einem Wabenkern -
    ich denke wir Selbstausbauer denken noch viel zu massiv in Richtung Alu oder Carbonleichtgewicht, etc.
    die Serienhersteller nehmen heute für den Wabenkern : Pappe !
    vielleicht ist unser Gast an dieser Quelle - .
    Ich persönlich hätte Bedenken , einen Pappekern, zu verbauen, der nach Feuchtigkeit lechzt - aber vielleicht sehe ich da zuviel Probleme....
    viele Grüße vom Urologen

    Bevor jemand bestellt , darf er mir gerne eine mail mit den Preisen schicken- ich könnte es gegenchecken.

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Dirk16
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Out of Rosenheim
    • 11. September 2005 um 01:13
    • #12

    Hi,
    uaaahhh...Pappe! In einem Wohnmobil!? Wenn das mal nicht in die Hose geht. Ist jedenfals für Individualausbauten nix, denn wie bei Schaumsandwiches kann man da nicht schrauben.

    Meine Überlegungen waren zuerst PU-Hartschaum und dünne Sperrholzplatten. Mittlerweile bin ich aber eher bei einem Balsa-Kern, wobei mir auch das aus ökologischer Sicht noch nicht gefällt, aber immerhin recyclebar ist.
    Hauptvorteil wäre jedoch, dass man da zumindest einigermassen Schrauben reindrehen kann, bei PU-Schaum hab ich da kein Land gesehen mit Inserts einkleben o.ä.

    Langer und Bock stellt wohl jetzt selber Leichtbauplatten her für Möbel, aber sie haben mir noch nciht geantwortet, ob sie die auch als Halbfertigware verkaufen.

    Gruss,
    DIrk

    Gruss,
    Dirk
    _______________________________________________________________

    Es ist einfach, glücklich zu sein. Es ist nur schwer, einfach zu sein.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 12. September 2005 um 09:14
    • #13

    Hallo Dirk,

    ich hab teilweise auch Balsa verbaut und meine Erfahrung ist, das Schrauben in Balsa nicht funktioniert. Ich habe die Balsahölzer bei mir alle geklebt, und würde das generell auch bei Möbeln aus Leichtbauplatten machen, egal aus was für einem Material die dann sind.

    Zu Beschaffen ist wohl einiges, Ich könnte mir vorstellen, daß auch die Leerkabinenhersteller, die über die entsprechenden Pressen für Sandwichwände verfügen, in der Lage sind Dir Leichtbauplatten in Holz-PU-Holz zu fertigen. Ist halt alles eine Frage des Preises. Ich hatte mal bei Ormocar gefragt, ob eine Platte 15 mm aus GfK-PU-GfK möglich sein. Die Antwort war ja, wird wegen Sonderanfertigung aber teuer (Ich glaube es war eine Zahl von ca. 70 € / m² im Gespräch)

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • border
    Gast
    • 14. September 2005 um 17:22
    • #14

    im algemeinen und vorallem im edlem Flugzeugbau wird auch auch eine Art (genaue Bezeichnung weiß ich auch nicht mehr) ein Material mit innerer Wabenstruktur verwendet.

    Hätte da auch gern über "leichters" Material, was aber doch stabil in der Grundstruktur ist gewußt.

    Gruß
    border

  • Anonymous
    Gast
    • 14. September 2005 um 17:52
    • #15

    http://www.pekatex.de/de/6/index06_tab.html

    nach wie vor können Möbel auch aus Sandwich= Holzleisten/Styropor und 2x
    3mm Sperrholz mit und ohne Dekor selbst hergestellt werden....

  • KlauDa
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    286
    • 14. September 2005 um 20:17
    • #16
    Zitat von border

    im algemeinen und vorallem im edlem Flugzeugbau wird auch auch eine Art (genaue Bezeichnung weiß ich auch nicht mehr) ein Material mit innerer Wabenstruktur verwendet.

    Hätte da auch gern über "leichters" Material, was aber doch stabil in der Grundstruktur ist gewußt.

    Gruß
    border

    Siehe z.B. :
    http://www.euro-composites.de/frames/produkte-e.htm
    http://www.alcan-singen.de/default.asp?s1=164&s2=249

    Gruss ; Klaus

  • border
    Gast
    • 18. September 2005 um 07:58
    • #17

    Guten Morgen,
    Hat schon mal jemand Erfahrungen mit diesen Materialien von Alcan gemacht ?
    Siehe z.B. :
    http://www.euro-composites.de/frames/produkte-e.htm
    http://www.alcan-singen.de/default.asp?s1=164&s2=249

    Grundsätzlich scheint das Material für den Ausbau im WoMo geeignet zu sein.

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 19. September 2005 um 13:34
    • #18

    Hallo zusammen,

    leider nicht im Zusammenhang mit Womo-Ausbau. Aber das Material läßt sich super verarbeiten (sägen, bohren fräsen und auch kleben) und ist auch stabil - besonders das Wabenmaterial. Für den Innenbereich kann ich mir solch ein Material auch sehr gut im Womo vorstellen, da gut zu verarbeiten und auch robust. So könnte man aus dem Alubond sicherlich schnell und gut aussehende Inneneinrichtungen für den Sanitärbereich anfertigen, da das Material nach Einfräsung sich super kanten läßt (auch ohne Bank!).

    Besten Gruß

    HWK

  • Anonymous
    Gast
    • 19. September 2005 um 21:17
    • #19

    und was kosten solche Platten ?
    Preise waren nicht ersichtlich.
    Gruß
    border

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 20. September 2005 um 10:59
    • #20

    Hallo Border,

    ich hatte immer nur Reststücke von einer Fa. die Werbeplatten aus diesem Material herstellt. Ich meine so ca. 50-60 Euro pro m² waren da fällig. In Düsseldorf gibt es eine Frima, die diese Platten vertreibt (Otto Wolf).

    Besten Gruß

    HWK

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

103,5 %

103,5% (569,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™