Moin zusammen,
ich bin's wieder, war hier im Frühjahr aktiv und hab derweil weiter an der Basis gearbeitet, ein 3D-Modell erstellt um mal ein Bild zu bekommen und die Elektrik geplant. Zunächst dachte ich, truma Combi und Wassertank würden die Plätze über den Radkästen einnehmen und die Elektrik müsste ins Fahrerhaus ausweichen. Nach etwas Rücksprache mit Kollegen hab ich umgeplant, Wassertank nach rechts unter die Küche, da kann er größer sein und truma eventuell nach links hinten in die Heckgarage unters Bett. Damit werden die Plätze über den Radkästen frei und somit tritt die Überlegung ins Spiel, ob die Elektrik da hin soll. An sich vielleicht ein No-Brainer, allerdings will ich komplett Victron verbauen und damit also auch den Multiplus II 12/3000/120 Wechselrichter einbauen - und der ist für seine Lautstärke bekannt. Habe schon von Leuten gelesen, die es bereuen, den unters Bett gebaut zu haben, allerdings wird der ja nur bei Betrieb laut sein und das wäre nachts ja nur das Laden, oder vielleicht bei Landstrom das Heizen über die truma.
Also meine beiden Fragen wären:
1. Hat jemand Erfahrung mit der Positionierung und Lautstärke vom Multiplus II 12V/3000VA/120A?
2. Wäre die Elektrik im Fahrerhaus anderweitig bedenklich?
Pro/Kontra Aufstellung:
Fahrerhaus:
+ Wechselrichter Lautstärke geringer
+ mehr Platz zum erweitern der Elektrik
- Längere Kabelwege
- Könnte im Sommer heiß werden (Fahrerhaus ist durch Wand abgetrennt vom Wohnraum)
Überm Radkasten:
+ kürzere Kabelwege
+ Raumklima
+ Elektrik wmgl. etwas leichter zu warten
- Raum knapper bemessen
- lauten WR unterm Bett
Im Anhang zwei Bilder. Überm linken Radkasten bedeutet dann da wo grade "noch" der zweite weiße Wassertank sitzt.
Danke im Voraus und liebe Grüße aus Bremen,
Pete