1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Mal wieder: Haushaltskühlschrank mit Wechselrichter

  • Kreiseltaucher
  • 3. Juli 2025 um 07:55
  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    303
    • 3. Juli 2025 um 18:55
    • #21

    Ich habe seit vier Jahren eine Haushaltsgefrierkombi von Hoover (ich glaube bei Lidl Online gekauft) mit Glasböden und einen 4/8 KW Wechselrichter von Giandel (China) im Einsatz.
    Mit Kunststoffcontainern schaffe ich da nicht nur Ordnung und es verrutscht nichts.

    Wegen der anderen Spannung hatte ich vor der großen Fahrt nach Amerika einen weiteren Wechselrichter als Ersatzteil eingepackt, der nun seit 4 Jahren regungslos im Kofferraum rumlungert.

    Das einzige, was sich im Lauf der Zeit geändert hat, ist, dass der Lüfter des WR häufiger lastfrei anfängt zu laufen. Ich denke dass da immer noch eine Menge Wüstensand und Staub auf den elektronischen Bauteilen liegt.

    Da ich eine Luftzufuhr von seitlich außen nach unten eingebaut habe, hatte ich natürlich auch mal beim Kärchern vergessen, den Lüftungsrost mit Klebeband zu verschließen und fast voll draufgehalten. Natürlich ging der WR aus, was denn sonst.

    Nach einer Stunde Trocknen (ohne ausbauen) lief das Ding wieder.

    Ich meine, chinesische Unternehmen haben inzwischen einen fast uneinholbaren Vorsprung bei elektrischen Komponenten bis zu BEV.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 3. Juli 2025 um 19:13
    • #22

    Ich habe es seit über 10 Jahren so:

    Kühlschrank: Standard Bomann Einbaukühlschrank mit TK-Fach, also ohne Blech- Gehäuse. Preis 120 bis 180 €

    Wechselrichter: Carbest, 1000 W, modifiziert (Lüfter und Alarmpiepser abgeklemmt). Ruhestrom 300mA.

    Hinterlüftung: aktiv mit 4x 12V PC-Lüfter, mittels stufenloser temp.-abhängiger Drehzahlregelung. Wird von Relais geschaltet, das von 230v des Kompressors angesteuert wird.

    Leiser geht wohl nur noch Absorber.

    Glasplatten mit Antirutsch belegt.

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    463
    Wohnort
    Wegberg
    • 3. Juli 2025 um 19:57
    • #23

    Oder mal bei Belluna.eu vorbeischauen.

    Der hat verschiedene Geräte im Angebot, aber er bietet auch 12V Umbauten (inkl. 12V Kompressor) an.

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 3. Juli 2025 um 20:10
    • #24

    Am Ende muss man es selber entscheiden, es gibt für uns wieder.

    Ich habe auch immer Mal wieder ein kleinen Haushaltskühlschrank im Fahrzeug - aber er hat sich bei mir nie fest etabliert, weil: der alte Bomann + WR nicht von meinem 100wp Solarpanel wirklich vollgeladen werden konnte (bzw. Der Akku) ich hab über 10 Stunden Sonne und Beste Ausrichtung gebraucht damit ich mich zumindest von der Nacht ansatzweise erholen konnte.... Ja ist ein Designfehker.

    Aber das Konzept funktinierte halt mit der Mobicool FR40, die deutlich sparsamer war.

    .....

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 3. Juli 2025 um 22:13
    • #25
    Zitat von mrmomba

    der alte Bomann

    Nach 6 Jahren brauchte unserer immer mehr Energie. Glaube, hab ihn mit damals fehlender Zwangslüftung gekillt.

    Der neue aktuell ca. 25 Wh. Im Betrieb etwa 60 Watt, im Tagesschnitt maximal 30% Einschaltdauer. Pi mal Daumen. Hatte Messwerte dazu hier mal gepostet.

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 8. Juli 2025 um 20:56
    • #26
    Zitat von altes Wohnmobil

    Ich habe es seit über 10 Jahren so:

    Kühlschrank: Standard Bomann Einbaukühlschrank mit TK-Fach, also ohne Blech- Gehäuse. Preis 120 bis 180 €

    Wechselrichter: Carbest, 1000 W, modifiziert (Lüfter und Alarmpiepser abgeklemmt). Ruhestrom 300mA.

    Hinterlüftung: aktiv mit 4x 12V PC-Lüfter, mittels stufenloser temp.-abhängiger Drehzahlregelung. Wird von Relais geschaltet, das von 230v des Kompressors angesteuert wird.

    Leiser geht wohl nur noch Absorber.

    Glasplatten mit Antirutsch belegt.

    Alles anzeigen

    Warum klemmst du denn den Lüfter vom WR ab. Der kommt doch bei so einem kleinen Kühli nie an die Leistungsgrenze und somit dürfte der Lüfter doch auch nicht anspringen.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 9. Juli 2025 um 07:31
    • #27

    Die Frage verstehe ich nicht so ganz mit dem abklemmen.

    Die Lüfter bekommt Strom, wenn der Kompressor anläuft. Der Temperatursensor entscheidet dann, ob und wie schnell er läuft.

    Die eigentliche Erhitzung kommt nicht von dem Kompressor und Wärmetauscher, sondern vor allem von der Sonneneinstrahlung. Ballert diese ordentlich auf die Wand, staut sich deutlich Wärme zwischen Kühlschrank und Wand. Die Konvektion reicht nicht aus, das effektiv abzuführen.

    Das heizt entsprechend das ganze System von hinten auf. ich hatte auch erst gedacht, das bisschen Abwärmen vom Kühlschrank kommt ja aus dem Lüftungsgitter von alleine raus. Messung mit FLIR hat mich vom Gegenteil überzeugt, es ist die Sonnenhitze, die dem System zu schaffen macht.

    Merkt man auch im Betrieb. Nachts ist Lüfter recht still, in der Mittagssonne macht er ordentlich Ballett.

    Wand 40 mm Sandwich.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™