Ich habe seit vier Jahren eine Haushaltsgefrierkombi von Hoover (ich glaube bei Lidl Online gekauft) mit Glasböden und einen 4/8 KW Wechselrichter von Giandel (China) im Einsatz.
Mit Kunststoffcontainern schaffe ich da nicht nur Ordnung und es verrutscht nichts.
Wegen der anderen Spannung hatte ich vor der großen Fahrt nach Amerika einen weiteren Wechselrichter als Ersatzteil eingepackt, der nun seit 4 Jahren regungslos im Kofferraum rumlungert.
Das einzige, was sich im Lauf der Zeit geändert hat, ist, dass der Lüfter des WR häufiger lastfrei anfängt zu laufen. Ich denke dass da immer noch eine Menge Wüstensand und Staub auf den elektronischen Bauteilen liegt.
Da ich eine Luftzufuhr von seitlich außen nach unten eingebaut habe, hatte ich natürlich auch mal beim Kärchern vergessen, den Lüftungsrost mit Klebeband zu verschließen und fast voll draufgehalten. Natürlich ging der WR aus, was denn sonst.
Nach einer Stunde Trocknen (ohne ausbauen) lief das Ding wieder.
Ich meine, chinesische Unternehmen haben inzwischen einen fast uneinholbaren Vorsprung bei elektrischen Komponenten bis zu BEV.
Gruß Matthias