1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Absperren, aber wo überall

  • MANL2000
  • 16. Juni 2025 um 09:57
  • MANL2000
    Junior
    Beiträge
    59
    • 16. Juni 2025 um 09:57
    • #1

    Hallo Community,

    wieder einmal ein Thema, was mich beschäftigt. Zur Zeit in der Planung des Wassersystems. Ich bin mir am überlegen, wo überall Absperrhähne rein sollen. Mal kurz mein System beschrieben: Wasser IN > Druckminderer 2,5-3bar > Filter/Wasseraufbereitung > Frischwassertank (Trinkwasser) > Lilie Soft Druckwasserpumpe > Heizung Kombigerät > Warmwasser 4er Verteilerblock > Kaltwasser Abzweig vor Heizung > Kaltwasser 4er Verteilerblock > W/K Entnahmestellen.
    Was ich schon weiß ist, direkt nach Wasser IN, Druckminderer und Filter sollen angeblich immer mit Wasser versorgt und nicht trocken sein, deshalb ggf. auch noch nach Filter/Wasseraufbereitung vor Frischwassertank IN.

    Sicher kann ich überall Absperrhähne rein machen, aber wo brauche ich sie wirklich, wo machen sie kaum Sinn? Sicher hat der eine oder andere bereits Erfahrung und weiß, was er heute nicht mehr so machen würde usw.

    Besten Dank, Gruß Alex

    Insta: 2lions.overland
    MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 16. Juni 2025 um 13:22
    • #2

    Meine Erfahrung: Besser weniger und nur da, wo sie auch wirklich erforderlich sind. denn jeder Absperrhahn ist auch wieder eine Trennstelle im System, die undicht werden kann.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Holledauer
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolnzach
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 16. Juni 2025 um 13:46
    • #3

    ich verstehe dein System bzw. die Reihenfolge nicht so ganz. Wie kommt denn Druck in die Leitung, wenn die Druckwasserpumpe nach dem Druckminderer kommt. Oder baust du einen Citywasser-Anschluss ein?

    Ich habe es bei meinem System (Tank-->Druckpumpe-->Filter-->Druckminderer--> Split warm/kalt - kalt mit Verteiler zu den Verbrauchern, warm zunächst in den Boiler und dann über Verteiler zu den Verbrauchern) so gelöst:

    1. Absperrhahn direkt nach Entnahme aus dem Tank - damit kann ich zur Not alles bis auf die ersten 20 cm nach dem Tank absperren.
    2. Absperrhahn nach dem Technikblock aus Pumpe, Druckminderer und Filter - damit ich die Leitungen zu den Verbrauchern sperren kann, wenn ich am Technikblock arbeiten will/muss.
    3. Absperrhahn vor der Außendusche - damit mit die im Winter nicht einfrieren kann

    Das war´s. Ich hoffe, mein System bewährt sich so, ist ja noch im Aufbau, hat aber den Probelauf erfolgreich absolviert.

  • MANL2000
    Junior
    Beiträge
    59
    • 16. Juni 2025 um 17:23
    • #4

    Hi,

    okay verstanden, dann hier mal grafisch in der Hoffnung es ist verständlicher. Aber vielleicht verrenne ich mich auch.

    Insta: 2lions.overland
    MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    303
    • 16. Juni 2025 um 18:57
    • #5

    Ich habe kein Absperrhahn, kann aber die Pumpe ausschalten, zur Not per Handy.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    464
    Wohnort
    Wegberg
    • 16. Juni 2025 um 22:13
    • #6

    Hey Alex,

    bei meiner Planung habe ich darauf geachtet, das ich jede Komponente möglichst einzeln entnehmen kann und setze an entsprechnder Stelle eine Verschraubung ein.


    Gruß, Andre

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 17. Juni 2025 um 07:06
    • #7

    Hoi zämä

    Ich als gelernter Installateur sehe das so dass ich so wenig Verbindungen wie möglich mache.

    Jeder Absperrhahn hat zwei oder mehr Verbindungen.

    Wenn mal was defekt ist, was hindert mich daran DANN etwas mehr Aufwand zu betreiben und die ganze Anlage zu entleeren? Wenn sie so gebaut ist dass sie an einem Ort entleerbar ist dann ist das doch kein Problem. Ansonsten ölfreie Druckluft zum Leerblasen der Leitungen verwenden.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 17. Juni 2025 um 08:47
    • #8

    Hallo,

    warum so kompliziert???

    Wasser in den Tank. Dann Pumpe zum verteilen und an den Wasserhahn der nur Trinkwasser liefern soll einen Filter davor gehängt.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 17. Juni 2025 um 09:59
    • #9
    Zitat von VWBusman

    Hallo,

    warum so kompliziert???

    Das ist doch nicht kompliziert! Da müsstest du mal meine Frischwasserversorgung anschauen.

    Da findest du sechs 3-Wegeventile, dafür ist alles möglich. Waschmaschine direkt anschließen oder kompletter Citywasseranschluss, Frischwasser aus Quellen saugen, füllen mit und ohne Filter.......

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 17. Juni 2025 um 17:10
    • #10
    Zitat von VWBusman

    Hallo,

    warum so kompliziert???

    Wasser in den Tank. Dann Pumpe zum verteilen und an den Wasserhahn der nur Trinkwasser liefern soll einen Filter davor gehängt.

    Gruß Christopher

    Nun ja, ich bin auch kein Fan davon potentiell verkeimtes Wasser in meinen Frischwasertank zu füllen (und es dann im Tank und den Wasserleitungen zu lustigem Keim- und Algenwachstum kommen zu lassen, um dann daraus wieder Trinkwasser zu filtern.

    In sofern kann ich den Gedanken das Wasser zu filtern, bevor es in den Tank kommt, schon sehr gut nachvollziehen. Das halte ich bei Wasser aus nicht heimischer Quelle auch so. Habe es nur sehr simpel gehalten und verwende einen externen Filter, den ich bei Bedarf in die Füllleitung hänge und danach wieder trockne. (Als Alzernative zum „unter Wasser stehen lassen“)

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • MANL2000
    Junior
    Beiträge
    59
    • 22. Juni 2025 um 18:28
    • #11

    Hi,

    vielen Dank Euch! Ich werde das System möglichst simpel halten – mehr als 2–3 Absperrhähne kommen nicht rein. Falls doch mal etwas defekt ist, nehme ich den höheren Aufwand in Kauf. Mir ist es wichtiger, potenzielle Leckstellen zu vermeiden, um Problemen vorzubeugen.

    Gruß Alex

    Insta: 2lions.overland
    MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Absperren
  • Kugelhahn
  • Kugelventil
  • Absperrventil
  • Absperrhahn
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™