ab wann ist Gasprüfung notwendig?

  • Wenn Du damit zufrieden bist/warst spricht doch nichts dagegen

    Im Prinzip hast Du Recht. Der Origo ist nur mit der Zeit nicht mehr so schön. Hab nun vier Systeme mit: Origo, Campinggaz, Schraubkartusche für Vaude und Flasche. Das ist nicht so toll.

    Wenn ich das jetzt so lese wird mir bei Gas noch mehr Bange.

    Vielleicht Multifuel mit Spiritus? Mal sehen. Neuer Origo 4100 leider nicht mehr ieferbar.

  • Hi,

    Okay dein Kocher ist wirklich nicht einfach zu finden.

    Der Hersteller compass stellt aber noch Spiritus Kocher her, hier schau mal:

    Compass Spirituskocher 3000 2-flammig
    Der hochwertige 2-flammige Spirituskocher stellt die ideale Begleitung für Bootsausflüge und Campingabenteuer dar. Durch die Nu...
    www.compass24.de

    Vielleicht passt sogar noch der Ausschnitt.

    ....

    Ich hab nen multifuel Zuhause, den ich auf Druck bringen muss. Hab ihn bis jetzt mit Reinigungsbenzin betrieben, das ist ok, aber verdammt laut.

    In der Eriba habe ich auf eine Einfeld-Induktions Kochplatte von Ikea gesetzt. Wenn mehr gekocht wird, kommt ein Kartuschenkocher dazu. Gekocht wird dann im Vorzelt, oder verteilt, weil der Wohnwagen so klein ist :)

    Im Fahrzeug selber koche ich meist mit Strom, da ich zu 80% da stehe wo es Landstrom gibt.

    Mit meiner ecoflow Delta 2 könnte ich auch 30 Minuten kochen, nur mangels solar nicht autarke wieder aufladen. Ne 400Wp PV könnte das Problem Minimieren, bei Sonne.

    Da mein Reiseverhalten deutlich anders ist ist es natürlich schwer zusagen was richtig und wichtig ist. Aber vielleicht Holst du dir am besten wieder eine Art Kocher mit der du zu Frieden bist und denkst ggf über so ein Ikea Induktionskocher nach, wenn du Landstrom hast.

  • Hallo!

    Ich hab keine Ahnung und keine eigene Erfahrung damit, könnte zu simpel sein, könnte aber auch funktionieren. Hier nur ein weiteres Beispiel um mit Spiritus zu kochen.

    Edelstahl Camping Gas Fest Flüssig Alkohol Herd Spirit Burner Herd Outdoor Wander Werkzeug Alkohol Kassette Tragbarer Herd - Buy Cast Aluminum Pot Holder non-electric Portable Alcohol Stove cassette Portable Stove Product on Alibaba.com
    Edelstahl Camping Gas Fest Flüssig Alkohol Herd Spirit Burner Herd Outdoor Wander Werkzeug Alkohol Kassette Tragbarer Herd - Buy Cast Aluminum Pot Holder…
    www.alibaba.com

    Viele Grüße,

    clubby

  • Das ist offenes Feuer, wie beim Äthanolkamin. Einmal gegenstoßen und das ganze Womo brennt! Die Origos haben da so ein Schwamelemnt, was den Brennstoff aufsaugt und nur gasförmig abgibt. 4,5$ ist aber auch schon arg billig!

    Gruß, Holger

  • "Der Hersteller compass stellt aber noch Spiritus Kocher her, hier schau mal"...

    Ja, das ist tatsächlich noch der einzige, der angeboten wird. Selbst die Behälter (9103303993) bekommt man nicht mehr einzeln.

    Hätte schon gerne wieder den (entnehmbaren) Festeinbau 9103303890 . Vielleicht lasse ich mir aber einfach mal was aus VA bauen, etwas stabiler, mattiert. Das Innenleben ist ja sowas von simpel, einfacher geht nicht.

    Der Lärm-Einwand stimmt auch. Meine Gaskocher, vor allem der Vaude, gehen zwar ab wie Turbo, machen aber Höllenlärm. Beim Vaude wird wohl das Gas sogar noch extra vorgeheizt, so wie das aussieht. Ist nicht so windempfindlich wie der Origo. Dafür aber das Gas teuer. Spiritus aber auch inzwischen über 2 EUR / Liter.

    Auch wenn wir elektrisch schon ordentlich aufgerüstet haben - nach paar Tagen im Winter und Mistwetter sind auch die LiFePos leer vom Kühlschrank, WW und Kaffeekocher. Dazu arbeiten wir ja auch noch, also Laptop, Funk, usw.

    Landstrom, was ist das ? ;)

    Übrigens, oft höre ich die Meinung, dass Spiritus nicht genug Leistung hat. Meine Feststellung: es liegt an den Töpfen und Pfannen. VA-Töpfe mit den Sandwichboden sind alles Schrott. Eisenpfanne muß man aufpassen, geht auch auf Spiritus ratzfatz, nehme nichts anderes mehr. Bei den Töpfen hat sich gezeigt, VA hat zu hohen Wärmewiderstand (oder wie das heißt). Ideal wäre ein Cu-Topf mit irgend einer inerten Beschichtung, und am Besten dann doppelwandige Seite oder anderweitig isoliert. Gerne auch mit vergrößerter Topfboden-Oberfläche. Gibt aber nichts.

    Und ja, Induktion mag ich nicht wegen der HF-Strahlung. Wir haben Blech-Aufbau, sitzen also wie in einer Mikrowelle.

  • Wenn du die Standard Gasflaschen benutzt müssen sie in einem gut belüfteten Raum (Öffnung im Boden) gelagert werden soweit ich weiß auch wenn sie nicht angeschlossen sind, der zum Fahrzeuginneren hin zu ist, da reicht eine Türe, wenn du die Campinggaz- Flaschen nimmst entfällt das soweit ich weiß, die haben nämlich ein Rückschlagventil im Anschluss. Der Druckminderer muss aber ab, da der das Rückschlagventil öffnet wenn er angeschlossen ist.

  • Wenn wir schon bei Alibaba sind.

    Sowas wäre ggf was, odentlich in ein Herdkonstruktion integriert.

    Unten dann ein 10L-Tank mit Tauchrohr, Schlauch. Fertsch. Aber bestimmt auch wieder fauchendes Ungeheuer. Achjaaa, mein Origo...warum wird sowas geniales eingestellt?

    Gut. Gas gab ich nun abgehakt. Die Kartuschen werden noch leer gemacht, dann fliegt alles in den Müll.

  • Hallo,

    das wirklich gute an den Origo Geräten ist das sie auslaufsicher sind und dadurch auch in Fahrzeugen und Booten zugelassen sind.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen