1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Gasinstallation

ab wann ist Gasprüfung notwendig?

  • altes Wohnmobil
  • 18. März 2025 um 09:56
  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 18. März 2025 um 09:56
    • #1

    Sorry, sicher kann man alles googeln. Ob die Ergebnisse passen - keine Ahnung.

    Was ist die technische Bedingung, dass ich für gasbetriebene Geräte im Womo eine "Gasprüfung" benötige?

    Meine Frage zielt darauf hinaus, wenn ich einen Herd oder Grill habe mit kleiner Flasche, muß der geprüft werden? Fest verbaut ist ja auch relativ. Mein Origo-Einbauherd hält nur durch die Schwerkraft im Loch - also nicht fest verbaut, meine ich. Und mein Außen-Gasgrill mit Schlauch und 1kg-Flasche - Prüfung notwendig?

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. März 2025 um 10:49
    • #2

    Nach meinem Wissen brauchen mobile Außengeräte keine Prüfung, also der Gasgrill nicht.

    Ein fest eingebauter Herd braucht feste Anschlussleitungen, Gaskasten und damit auch eine Prüfung. Wenn du dir nur einen Kartuschenkocher auf die Spüle stellst, braucht der keine Prüfung.

    Gruß, Holger

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 18. März 2025 um 11:56
    • #3

    Danke, Holger.

    Was wäre mit einem fest eingebauten Herd mit Kartusche?

    https://www.ebay.de/itm/155866410399

    https://www.ebay.de/itm/155865151777

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. März 2025 um 11:58
    • #4

    .. ist nicht zulässig für einen fest eingebauten Herd. Außerdem 50mBar, heutige Geräte zum Einbau haben 30mBar.

    Gruß, Holger

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 18. März 2025 um 12:07
    • #5

    Ich würde den "Einbau"-Herd nicht fest einbauen, sondern entnehmbar gestalten, wie jetzt auch. So kann ich nämlich ratzfatz auch mal draußen kochen. So jedenfalls meine Idee.

    Habe nur noch 40 l Spiritus im Faß, Origo ist nun 15 Jahre alt, und produziert den Einbauherd wohl auch nicht mehr. Alles hatte seine Zeit, aber durch den Dometic-Kauf ist das Thema wohl gestorben.


    So ist der entnehmbare Herd aktuell, ist eine kompakte Kiste

    https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg9NV3KlEGkd3hR50knxAngu5YbYna8lEUA0BxtOlo-w8UlriZ0exrEI5iS2gi1yUY15pZLGWRLWlOXMAAEPboziMmzmsXX62Xgi25pOVjmQbUyU4_wgDLPufa-bNn7pKcXzL5x_ShEt6I/s400/Origo4100.jpg

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 18. März 2025 um 14:39
    • #6

    Ich habe keine Vorschrift gefunden, dass ich einen fest verbauten Herd nicht mit einer Kartusche mit 30mbar Regler betreiben darf.

    Der TÜV wird es wissen. Oder auch nicht.

    Schauen wa mal....

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. März 2025 um 15:07
    • #7

    Du darfst aber keinen Schlauch zum Anschluss nehmen.

    Gruß, Holger

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 18. März 2025 um 15:25
    • #8

    Aber den habe ich an meiner grauen Gasflasche doch auch...?

    Allerdings nur 30cm Schlauch, der dann auf das Ermeto Rohr geht, welches zum Herd führt. Als einziger Verbraucher!

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • woifi
    Junior
    Beiträge
    30
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 18. März 2025 um 15:42
    • #9

    schau dir das video mal ab min 30 an, ist zwar ein werbevideo aber dieser ausbauer hat einen kartuschenkocher verbaut mit dem trick dass die abdeckung auf die finger fällt wenn die obligatorische belüftung fehlt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. März 2025 um 15:43
    • #10
    Zitat von S t e f a n

    Aber den habe ich an meiner grauen Gasflasche doch auch...?

    Allerdings nur 30cm Schlauch, der dann auf das Ermeto Rohr geht, welches zum Herd führt. Als einziger Verbraucher!

    Ja, im belüfteten Gaskasten, aber nicht im Innenraum!

    Gruß, Holger

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 18. März 2025 um 15:47
    • #11

    Oh!

    Dann muß ich also meine vielen Kartuschen (Grill und Kocher to go) und Flasche für Grill irgendwie außen lagern? Verstehe es erstmal so, Kriterium ist der Schlauch. Oder?

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 18. März 2025 um 15:55
    • #12

    Das sind alles Sicherheitsvorschriften. Die gibt es nicht ohne Grund. Ist zur Sicherheit des Campers und seiner Nachbarn, nicht um euch zu ärgern.


    Gruß Nunmachmal, 🇹🇳 33.461910,10.145695

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. März 2025 um 16:20
    • #13

    Gesunden Menschenverstand anwenden! :) Geschlossen Gaskartuschen kann man auch innen lagern. Die haben eine Schutzkappe drauf, dann sollte nix passieren.

    Betrieb mit Schlauch innen ist das Thema, weil der durch Knicke oder Alter undicht werden kann. In dem Video oben muss dann dafür die Schiebetüre einen Spalt offen sein, das ist dann quasi wie draußen.

    In einem Video aus einer "Fachwerkstatt" in der Türkei hab ich aber auch schon gesehen, dass ein Gaskocher mit einem billigen grünen Wasserschlauch angeschlossen wurde =O Wir machen das hier immer so, wurde gesagt... 8|

    Gruß, Holger

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 18. März 2025 um 17:14
    • #14

    Ich fasse mal für mich zusammen:
    Kocher mit Schlauch im Innenraum = Gasprüfung notwendig. Egal, wie eingebaut, wie lang der Schlauch. Gas muß nach außen.

    Ohne Schlauch = keine Gasprüfung notwendig.

    Richtig?

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 18. März 2025 um 17:34
    • #15

    Nein, Kocher mit Schlauch im Innenraum nicht zulässig. Daher gibt es so keine Gasprüfung.

    Fest angeschlossener Kocher braucht Gasprüfung.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 18. März 2025 um 17:55
    • #16

    Die Box von Vanexxt hat ein festverbautes Kochfeld mit Kartusche. Diese muss wohl während der Fahrt abgeschlossen werden:

    Wohnmobil 4x4 Offroad Campervan vanexxt Pickupbox Kabine 2024
    https://www.vanexxt.de/vanexxt GmbHIndustriering 2796149 BreitengüßbachDeutschland
    youtu.be

    Minute: 14:26

    Ist aber auch mit Schlauch im Innenraum und ohne Gaskasten :/

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. März 2025 um 18:31
    • #17

    Jo, die Kartusche muss abgemacht werden während der Fahrt. Dann ist das nur Transport. Am Ende macht das doch keiner! Das ist wieder Pfusch um auf Teufel-komm-raus Gewicht zu sparen.

    Gasprüfung braucht die Kabine wohl nicht, weil die nur Ladung auf einem LKW ist.

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 18. März 2025 um 18:41
    • #18

    Hallo altes Wohnmobol,

    wenn Du noch so viel Spiritus hast kauf doch wieder einen Spirituskocher oder nehm den alten mit.

    Wenn Du damit zufrieden bist/warst spricht doch nichts dagegen das so weiterhin zu betreiben. Ich habe seit fast 30 Jahren NUR Origo3000 in Benutzung und würde es wieder tun wenn ich Gasfrei bleiben wollte.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 18. März 2025 um 19:08
    • #19

    Mit und ohne Schlauch ist missverständlich. Der Druckminderer ist grundsätzlich am Schlauch angeschlossen. Nur zum Verständniss.

    Ob dann da eine graue Flasche oder eine Kartusche dran ist, macht doch keinen Unterschied....

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 18. März 2025 um 20:02
    • #20
    Zitat von S t e f a n

    ...

    Ob dann da eine graue Flasche oder eine Kartusche dran ist, macht doch keinen Unterschied....

    Ja, dann aber die Flasche/Kartusche im externen Flachenkasten mit Bodenentlüftung.

    Kann doch nicht so schwer zum verstehen sein. Kapier sogar ich und ich bin gasfrei.🤣


    Gruß Nunmachmal, 🇹🇳 33.461910,10.145695

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™