Wer noch keinen hat ,
bei Aldi ist für 19,99 EUR ein Drehmomentschlüssel (40-210Nm) , der mir einen qualitativ guten Eindruck macht .
LG
Ralf
Wer noch keinen hat ,
bei Aldi ist für 19,99 EUR ein Drehmomentschlüssel (40-210Nm) , der mir einen qualitativ guten Eindruck macht .
LG
Ralf
Ich hatte bereits zwei optisch identische Drehmomentschlüssel (nicht von Aldi). Die waren nach kürzester Zeit kaputt. Die Verzahnung der Ratsche hat sich bei 180Nm verabschiedet.
Sollte es sich um das gleiche Produkt handeln, kann ich nur davon abraten.
Ich würde eher etwas mehr ausgeben. Von Goodyear gibt es einen Drehmomentschlüssel für rund 50€.
3 Jahre Garantie ist aber auch mal ne Ansage.
Ganz neuer Test
bei Aldi ist für 19,99 EUR ein Drehmomentschlüssel (40-210Nm) , der mir einen qualitativ guten Eindruck macht .
...
Erstaunlich finde ich, dass dieser Drehmomentschlüssel bei Aldi-Suisse bloss Fr. 14.99 (€ 15.60) kostet!
Gruss Pelzer
Erstaunlich finde ich, dass dieser Drehmomentschlüssel bei Aldi-Suisse bloss Fr. 14.99 (€ 15.60) kostet!
Hallo
die Schweitzer sind halt arme Säcke, da passt man die Preisgestaltung an, sonst wird man das Zeug ja nicht los!
3 Jahre Garantie ist aber auch mal ne Ansage.
Jo, und wenn's dann kaputt geht wird's halt entsorgt oder umgetauscht. Schei... Wegwerfgesellschaft!
Aber noch schlimmer: Wenn's drauf ankommt versagt das gute Stück. Ob das den billigen Preis wert ist?
Viele Grüße
Anton
Wenn's drauf ankommt versagt das gute Stück.
Hab ich selbst noch nicht erlebt. Gab auch keine Beschwerden diesbezüglich.
Schweitzer sind halt arme Säcke
Reich wird man nicht vom Ausgeben. Kann sein, die haben die richtige Strategie?
Zum Artikel:
Hab auch so einen billigen Schlüssel liegen. Ja, hat mal gezickt, dann eben zwei Schräubchen raus, paar Tropfen öl - läuft. Ist halt die Frage, ob man gelegentlich ne Radmutter anziehen will oder gewerblich geprüfte Tools für Dauereinsatz benötigt. Das Aldi-Teil kann man ja auch wieder einschmelzen lassen, Kreislaufwirtschaft. Hab ich mit dem unkaputtbaren Werkzeug von Opa auch gemacht, denn wer benutzt heutzutage noch einen 10 kg schweren Franzosen oder Bohrmaschine mit Kurbel. Hab ja nicht mal mehr eine solche mit Kabel.
... die Schweitzer sind halt arme Säcke ...
"Schweizer" schreibt man auch in Schland so!
Macht bitte keinen großen Bohai um das Angebot . Ehrlich , die meisten von uns nehmen doch sowieso keinen Drehmomentschlüssel , sondern knallen die Schrauben gefühlvoll an ....
Die meisten Drehmomentschlüssel gehen doch über den Jordan , weil man nur einmal (???) das Teil zum Lösen von verrosteten Schrauben genutzt hat , was absolut kontraindiziert ist .
Das Goodyear- , Makita- , Fein- Pro-Argument kann ich leider leicht zerlegen - auch die machen irgendwann Mal die Grätsche und kündigen das auch nicht frühzeitig an (kann ich wirklich anhand eigener unangenehmer Erfahrungen sagen- zugegebenermaßen vielleicht später - aber das ist doch nicht der Vorteil von gutem ! Werkzeug , daß es länger hält , sondern vielmehr das unglaublich bessere Funktionieren , feeling , etc.
Wer einen Drehmomentschlüssel braucht (meint zu brauchen) , um beim jährlichen Wechsel die Räder fest zu ziehen , ist m.E. mit dem Angebot bestens bedient . Wer täglich drehmomentbestimmt Schrauben anziehen muß , vielleicht nicht , aber er könnte sich auch einen leichteren Job suchen .
Ich habe seit Jahren einen Gedore Drehmomentschlüssel für den KAT in einem ganz anderen Drehmomentbereich, aber bei einem ganz , ganz liebenswerten Menschen gebraucht gekauft - Leute ! , für fünfmal in 10 Jahren Radmuttern anziehen gebe ich doch keine 900,-EUR aus .
Es kommt doch immer auf den Einsatz an - aber das Angebot ist ja eh bald vorbei
LG
Ralf
edit ich glaube der günstige Preis in der Schweiz resultiert daraus , daß ein genialer Schweizer in China das Teil zusammen schraubt .
"Schweizer" schreibt man auch in Schland so!
Hallo
Sorry, Druckfehler!
Aber wer sonst noch einen findet darf ihn behalten!
Viele Grüße
Anton
"Schweizer" schreibt man auch in Schland so!
der Anton dachte , wie wir Alle in Deutschland , natürlich zuerst an Albert Schweitzer ... odrr soo
Die meisten Drehmomentschlüssel gehen doch über den Jordan , weil man nur einmal (???) das Teil zum Lösen von verrosteten Schrauben genutzt hat , was absolut kontraindiziert ist .
Das halte ich für ein Mythos. Natürlich kann man jeden (Drehmoment) schlüssel kaputt machen wenn man meint da ein 3m-Rohr ansetzten zu müssen, aber das reine Lösen damit hat absolut 0 Einfluss auf das gemessene Drehmoment. In einem früheren Job hab ich ein 300Nm-Drehmomentschlüssel über 10 Jahre zum lösen und anziehen von Schrauben mit 290Nm benutzt. Es wurde jedes Jahr überprüft und bei Bedarf kalibriert. Musste in den 10 Jahren nicht einmal nachkalibriert werden...die Rätsche musste 1x ersetzt werden weil Mechanisch defekt. War aber auch nicht von Aldi... 😉
Meine Meinung dazu: Lieber Kein Drehmomentschlüssel als einer der falsch misst...wobei ich mehrere Drehmomentschlüssel seit Jahren mein Eigen nenne...aber auch keine vom Aldi...wobei das nicht heisst das das Aldi-Angebot schlecht sein muss...
Gruss
Urs
Die meisten Drehmomentschlüssel gehen doch über den Jordan , weil man nur einmal (???) das Teil zum Lösen von verrosteten Schrauben genutzt hat , was absolut kontraindiziert ist .
Das halte ich für ein Mythos. Natürlich kann man jeden (Drehmoment) schlüssel kaputt machen wenn man meint da ein 3m-Rohr ansetzten zu müssen, aber das reine Lösen damit hat absolut 0 Einfluss auf das gemessene Drehmoment.
Hallo
das sollte so stimmen!
Andererseits:
Die meisten Drehmomentschlüssel gehen doch über den Jordan , weil man nur einmal (???) das Teil zum Lösen von verrosteten Schrauben genutzt hat , was absolut kontraindiziert ist .
Wie kommt man auf die Idee Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel zu lösen?
Und erst recht (schön blöd) festgerostete!
Dafür gibt es sichlich besser geeignete Werkzeuge.
Viele Grüße
Anton
....
Wie kommt man auf die Idee Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel zu lösen?
......
Weil die so schön lang sind !
-dm-
Wer löst den Schrauben mit einem Drehmoment Schlüssel? Aber es gibt ja alles heutzutage. Vielleicht sogar noch bei Youtube
Wer löst den Schrauben mit einem Drehmoment Schlüssel
Genau!
Ich mit Robur an Tankstelle. Kommt ein Hyundai-Fahrer zu mir, ob ich mal ein Radkreuz hätte. Sein Reifen platt, und das Fummelmannswerkzeug versagte an den Muttern.
"So ein altes Wohnmobil hat doch bestimmt ein ordentliches Radkreuz."
Nö, hat es nicht. Konnte aber endlich wieder mit meinem Makita DTW1002Z prahlen. Was für ein geniales Teil! Und ich war wieder mal der Held.
Man darf nur die Drehrichtung nicht falsch einstellen, nach drei Sekunden ist jeder Stehbolzen ab. Habs es ausprobiert. Lösedrehmoment 1600 Nm!
Sollte in keinem Womo fehlen. Dazu Makita Kettensäge, Bohrer, Lampen, Winkelschleifer...eben die ganz normale Grundausstattung auf Reise.
Groß ist die Kraft, wer sich einen Hebel schafft.
Mit 1600Nm kann man arbeiten!
Gruß Stefan
Kann mir mal jemand rein technisch und ohne Polemik erklären warum man Schrauben nicht mit dem Drehmomentschlüssel lösen darf? Und ich meine damit keine festgerostete Schrauben wo das Lösemoment in der Regel das Nenndrehmoment eines Drehmomentschlüssels um ein x-Faches übersteigen kann.
Dein zweiter Satz ist m.E. genau die Erklärung . Du weißt eben vorher nicht , ob die Schraube innerhalb des Nenndrehmoments gelöst werden kann - und dann kommt eben der wunderbare lange Hebel ...
Hallo
jeder darf ja schrauben wie er will - in der Richtung sind wir ja noch ein freies Land!
Aber anstatt den (billigen / teuren) Drehmomentschlüssel zum losschrauben zu vergewaltigen, nehme ich doch lieber einen Knebel und die passenden Nuß, verlängere evtl den Knebel mit einem (3Meter langem ) Rohr und schone so mein gutes Werkzeug!
Oder nehme zum Schraubenlösen einfach den Schlagschrauber.
Aber es freut mich das dieser vom Urologen so gut gemeinte Tipp zu einer derart ausufernden Diskussion führt!
Ich liebe solche Themen!
Viele Grüße
Anton
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen