1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

minisattel ausbau

  • derMartin
  • 25. Februar 2025 um 12:59
  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 25. März 2025 um 18:57
    • #41
    Zitat von holger4x4

    Also besser nicht komplett ausreizen.

    sehr weise :)

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 25. März 2025 um 20:03
    • #42

    Okay - gehen wir jetzt mal nur von 800kg aus (viele moderne Fahrzeuge haben ja kaum noch mehr)

    Dann wären es ja ja zgg 5,5T + 800kg =6,3T die du auf nutzen darfst.

    Meine Wissens nach zählt die Stützlast nicht.

    Oder bin ich da falsch vor?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 25. März 2025 um 20:58
    • #43
    Zitat von mrmomba

    Dann wären es ja ja zgg 5,5T + 800kg =6,3T die du auf nutzen darfst.

    momentan habe ich 2000 kg Zugmaschine und ca 2800 kg Auflieger von insgesamt 9000, also 4200 Nutzlast. Wenn die Ladebordwand und die Kühlung abgebaut sind wird sich das um ca 1000 erhöhen. Das will ich natürlich nicht voll ausreizen, entspannt aber bei der Planung

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 25. März 2025 um 21:24
    • #44
    Zitat von mrmomba

    Meine Wissens nach zählt die Stützlast nicht.

    Oder bin ich da falsch vor?

    Verwechselt bitte nicht Sattellast und Stützlast.

    Stützlast ist das Deichselgewicht vom Zentralachsanhänger.

    Beim Sattelzug ist das zul. Gesamtgewicht der Zugmaschine und die Achslasten des Aufliegers zu beachten. Eine Stützlast gibt es in diesem Sinne nicht.


    Gruß Nunmachmal, 🇹🇳 34.709617,11.151650

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 25. März 2025 um 22:14
    • #45
    Zitat von nunmachmal

    Gruß Nunmachmal

    Ehrlich gesagt habe ich auf Rückmeldung von dir gewartet :)


    Danke für das Ausfüllen, das es da Unterschiede gibt

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 2. April 2025 um 16:13
    • #46

    Mein Projekt hat Zwangspause weil ich noch immer keine Zulassung habe und allmählich auch skeptisch werde, ob ich überhaupt eine bekomme.
    Da war ich beim Kauf wohl etwas blauäugig.
    In letzter Konsequenz muss ich wohl einen Wohnsitz in Holland anmelden. :)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 2. April 2025 um 16:22
    • #47

    Eiei, wieso das denn? Das Ding war doch in Europa zugelassen, wieso soll das denn jetzt in Deutschland nicht gehen?

    Gruß, Holger

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 2. April 2025 um 16:38
    • #48
    Zitat von holger4x4

    Eiei, wieso das denn? Das Ding war doch in Europa zugelassen, wieso soll das denn jetzt in Deutschland nicht gehen?

    Genau das war auch meine Frage, angeblich weil am Tag der Zulassung die Bestimmungen in den einzelnen europäischen Ländern noch nicht angeglichen waren und deshalb geprüft werden muss, ob das Fahrzeug den heutigen Bestimmungen entspricht.

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 2. April 2025 um 17:12
    • #49

    Die Franzosen kotzen auch wenn sie einen LKW in Deutschland kaufen und bei Daimler für ein Fuso eine COC haben wollen für 200€

    Das COC bezieht sich das vom Hersteller ausgelieferte reine LKW Fahrgestell.

    Was da draufgezimmert wird, steht dann in der Zulassungsbescheinigung des Landes. Die hat aber bei der Zulassung und beim TüV nun gar keine Rolle.

    LKWs die nicht in Europa gefertigt werden und innerhalb Europa zu verschieben ist ein Abenteuer.

    Gruß Ralf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 2. April 2025 um 17:14
    • #50

    Ich denke das sollte doch eh eine Einzelabnahme werden, weil das COC nicht umfangreich genug war? Und die Einzelabnahme geht jetzt auch nicht?

    Gruß, Holger

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 2. April 2025 um 17:16
    • #51
    Zitat von sieschonwieder

    LKWs die nicht in Europa gefertigt werden und innerhalb Europa zu verschieben ist ein Abenteuer.

    ich sags ja, am Ende gibts einen Wohnsitz in Holland.

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 2. April 2025 um 21:08
    • #52

    Nö, das wär eher eine kurzfristige Entscheidung. Du hast doch ein Tinyhause.

    Gruß Ralf

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 2. April 2025 um 23:03
    • #53
    Zitat von sieschonwieder

    Du hast doch ein Tinyhause.

    Haben ist zu viel gesagt, ich bewohne es und die Vereinbarung war, solange bis der Wagen fertig ist.
    Das wohnen ist auch nicht das Problem, es steckt Geld in dem Sattel was tot ist wenn ich ihn nicht zugelassen bekomme, das ist dann futsch, es sei denn, der Holländer nimmt ihn zurück und verkauft ihn in Holland, jeder andere Deutsche hätte die gleichen Probleme

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 4. April 2025 um 12:37
    • #54

    Schon besser, Beschriftung ist ab, als nächstes muss die Kühlung weg, vor Allem innen. Vom TÜV noch kein Bescheid. Plan B ist Tiny House, ausbauen, verkaufen und mit etwas Glück genug übrig behalten für einen anderen Sattelauflieger

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. April 2025 um 14:25
    • #55

    Ich drück die Daumen! Nicht dass du nacher nur mit gelben Nummernschildern das Teil fahren darfst 8o

    Gruß, Holger

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 4. April 2025 um 14:40
    • #56

    Kannst du eigentlich die Hinterachse hochstellen, oder musst du den immer mit der Aufliegerachse auf Keile fahren wenn du irgendwo stehst?

    Wenn ich es richtig verstehe besteht dein TüV Prob. nicht mit dem Zugfahrzeug, sondern mit dem Auflieger?

    Ein deutscher Auflieger gebraucht kostet etwar soviel wie die Einzelabnahme.

    Gruß Ralf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. April 2025 um 14:53
    • #57

    Naja, so kleine Auflieger als Kühlkoffer gibts aber viel seltener als die großen.

    Gruß, Holger

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 4. April 2025 um 15:44
    • #58
    Zitat von sieschonwieder

    Kannst du eigentlich die Hinterachse hochstellen

    Die hat 3 einstellbare Positionen ( Höhen) Falls ich den zugelassen kriege bekommt er hinten Stützen. Dann Platz finden, hinten hoch, Stützen hinten runterzudrücken auf die Stützen ablassen. Dann vordere Stützen runter Kurbeln, gegebenenfalls eine Seite unterlegen damit er quer gerade steht und dann absatteln. Vordere Stützen runter Kurbeln bis er auch in Längsrichtung ausniveliert ist.

    Zitat von sieschonwieder

    Wenn ich es richtig verstehe besteht dein TüV Prob. nicht mit dem Zugfahrzeug, sondern mit dem Auflieger?

    Bisher mit beidem, das Zugfahrzeug sehe ich aber nicht so problematisch, davon sind 1000de auch in Deutschland verkauft worden.

    Nur, wie Holger schon sagt, Kühlkoffer in der handlichen Größe der nicht nach Fisch oder Fleisch stinkt ist selten - ich beobachte das seit 3 Jahren

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. April 2025 um 15:52
    • #59

    Ein interessantes Fahrzeug wäre der hier gewesen. Ist zwar kein Kühlkoffer, sieht aber sonst ganz gut und trocken aus. Vermutlich aber nicht mehr ganz in deinem Budget.

    Was mit aufgefallen ist: Auch bei dem Angebot ist die Basis ein 5to Fahrgestell, was dann auf 3,5to abgelastet wurde. Sieht man bei Sprintern auch oft, 516 oder 519er. Oft haben die Dinger aber km ohne Ende, 680Tkm für einen Sprinter, das ist schon heftig.

    Gruß, Holger

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 4. April 2025 um 16:18
    • #60
    Zitat von holger4x4

    Ein interessantes Fahrzeug wäre der hier gewesen

    Hab ich mir gestern sehr lange angesehen, ja, der ist schick.

    Angelastet sind die damit auch die den fahren dürfen, die nur 3,5t im Führerschein haben. Das glauben jedenfalls viele, dass sie das dann dürfen, ist aber umstritten. Die km sind oft ein Hindernis, schwierig das passende zu finden.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™