1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

minisattel ausbau

  • derMartin
  • 25. Februar 2025 um 12:59
  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 25. Februar 2025 um 12:59
    • #1

    Hallo in die Runde. Bei der Recherche nach der Höhe der Sattelkupplung eines Minisattel bin ich auf das Forum gestoßen - das Thema Minisattel gab es hier wohl schon.

    Gerade gekauft: Mitsubishi Canter 3,5t und Kühlauflieger 6,6m lang (Bilder folgen)
    Erstes Fazit der Überführungstour vom Händler (Holland) zum Ausbaustandort: der Canter und ich werden keine Freunde (zu schwach motorisiert) aber für den Anfang ist das erst mal ok.

    Es soll ein Dauerwohnprojekt werden, deshalb muss alles gut überlegt werden.
    Heizung Luft oder Wasser? Wenn Wasser, Boden oder Decke? Diesel auf jeden Fall, da extra Tank vom Kühlaggregat schon vorhanden (das kommt natürlich ab)
    Wieviel PV brauche ich und wie groß muss der Speicher sein.
    Wasser und Abwasser, unterm Boden oder drinnen?
    usw.

    Ich freu mich auf den Austausch und lerne gerne aus den Fehlern, die andere schon gemacht haben. Meine stelle ich dann auch gerne zur Ferfügung :saint:

    der Martin

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. Februar 2025 um 13:22
    • #2

    Hoi Martin und herzlich willkommen hier!

    Zu deinen Fragen: Die lassen sich so kaum beantworten...z.B. betreffend Heizung kommts drauf an wie gross der Wärmebedarf ist, wie die Möglichkeiten der Wärmeverteilung sind usw...aber von Deckenheizung würd ich mal grundsätzlich abraten.

    Wenn Du etwas genauere Fragen stellst wirst Du sicherlich Antworten bekommen.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 25. Februar 2025 um 13:38
    • #3

    Hallo Picco, die Fragen waren zunächst mal meine aber danke, dass du die gleich beantworten möchtest.
    Wenn ich da etwas weiter bin stelle ich die gerne konkret ins Forum. Sortiere noch, in welcher Reihenfolge ich da dran muss, weil eins das andere bedingt.

    Gruß

    Martin

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 25. Februar 2025 um 13:41
    • #4

    Wie breit ist dein Kühlkoffer? Außenbreite ist gefragt.

    Gruß Nunmachmal, 🇹🇳 32.913168,10.270869

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 25. Februar 2025 um 13:44
    • #5

    Wie breit ist dein Kühlkoffer? Außenbreite ist gefragt.

    235 (nicht nachgemessen)

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 25. Februar 2025 um 14:01
    • #6
    Zitat von derMartin

    Wie breit ist dein Kühlkoffer? Außenbreite ist gefragt.

    235 (nicht nachgemessen)

    Okay, weitermachen.


    Gruß Nunmachmal, 🇹🇳 32.913168,10.270869

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 25. Februar 2025 um 14:24
    • #7

    Toll!

    Ist für ein Dauerwohnprojekt die Motorleistung nicht zweitrangig?

    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. Februar 2025 um 14:27
    • #8

    Erst mal willkomen im Forum!

    Sattelauflieger sind hier schon was seltener, aber mit 6,6m kann man schon was ordentliches bauen.

    Fuso ist Geschmackssache, wenn du den mit 125PS hast dann ist das echt nicht viel. Aber die Zugmaschine lässt sich ja "relativ" einfach wechseln, es gibt hier nur nicht so viele kleine mit 3,5to.

    In welchen Regionen willst du denn dauerwohnen? Wenn es da viel Heizbedarf gibt, dann würde ich schon eine wassergeführte Fußbodenheizung einbauen. Das gibt ein gleichmäßiges Wohnklima.

    Bilder? Grundrissideen?

    Gruß, Holger

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 25. Februar 2025 um 14:35
    • #9
    Zitat von S t e f a n

    Ist für ein Dauerwohnprojekt die Motorleistung nicht zweitrangig?

    Dauer heißt nicht gleicher Standort - ich werd halt so ungern von den LKW den Berg rauf geschoben.

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 25. Februar 2025 um 14:40
    • #10
    Zitat von holger4x4

    In welchen Regionen willst du denn dauerwohnen? Wenn es da viel Heizbedarf gibt, dann würde ich schon eine wassergeführte Fußbodenheizung einbauen. Das gibt ein gleichmäßiges Wohnklima.

    Bilder? Grundrissideen?

    Ich bevorzuge auch die wasserheizung, könnte höchstens an den Kosten scheitern, die trage ich gerade mal grob zusammen.

    Bilder folgen wenn ich wieder am Fahrzeug bin (ca 3 Wochen)

    Grundriss wächst und verändert sich noch, da bin ich dran und dann kommt auch der.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 25. Februar 2025 um 14:42
    • #11
    Zitat von derMartin

    Dauer heißt nicht gleicher Standort - ich werd halt so ungern von den LKW den Berg rauf geschoben.

    Hallo Martin,

    auch von mir ein willkommen hier!

    Sicher ist einiges an Leistung gut, aber wenn Du in der Klasse der modernen LKW bergauf mithalten willst wird das wohl ehr nicht mit einem Kleinlaster. Soviel PS kannst Du gar nicht haben....?(

    In der Ruhe liegt die Kraft - es ist ein Wohnmobil...;)

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. Februar 2025 um 14:57
    • #12

    Wieviel Gewicht darf der Auflieger denn haben?

    Ich denke ein Daily mit 180PS oder Sprinter sollte damit schon klarkommen. Oder darfst du auch was Größeres mit 7,5to fahren?

    Gruß, Holger

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 25. Februar 2025 um 14:59
    • #13
    Zitat von Anton

    Sicher ist einiges an Leistung gut, aber wenn Du in der Klasse der modernen LKW bergauf mithalten willst wird das wohl ehr nicht mit einem Kleinlaster. Soviel PS kannst Du gar nicht haben.... ?(

    In der Ruhe liegt die Kraft - es ist ein Wohnmobil... ;)

    Mein Traum ist ein Daily mit 170 oder 210 PS, ich hatte schon 3 ältere davon einer mit 170 PS und war sehr zufrieden.

    Das mit der Ruhe sehe ich auch so, deshalb darf der "Kleine" jetzt auch erst mal die Arbeit tun.

    Ich habe mir übrigens mal dein Motto ausgeliehenund in meinen WhatsApp Status gestellt, ich hoffe, das war in Ordnung

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 25. Februar 2025 um 15:04
    • #14
    Zitat von holger4x4

    Wieviel Gewicht darf der Auflieger denn haben?

    5,5 t gesamt, reicht auch denke ich.
    Bei was großes, das dürfte ich schon, hast du dann gleich ein paar Probleme wenn du solo fährst, 80 km/h und Maut

    Hab versucht eine pdf vom vorläufigen Grundriss hochzuladen, keine Ahnung ob das geklappt hat.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. Februar 2025 um 15:20
    • #15

    Das Bett ist vorne auf dem Absatz vom Drehschemel?

    Wie ist das mit Stauraum? Doppelboden, oder Podest unter der Sitzgruppe?

    Gruß, Holger

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 25. Februar 2025 um 15:32
    • #16
    Zitat von holger4x4

    Das Bett ist vorne auf dem Absatz vom Drehschemel?

    Wie ist das mit Stauraum? Doppelboden, oder Podest unter der Sitzgruppe?

    Das Bett ist vorne, Absatz gibt es nicht, es wird ca 1m hoch vom Boden, darunter 2 Frischwassertanks zum Gang hin Schubladen und von Außen eine große Klappe für das "Sommerequipment",
    Unter der Dusche 3 flache Abwassertanks. Meine "Werkstatt" kommt in die Sitzbänke mit Schwerlastauszügen zu den Hecktüren ausziehbar.
    Stauraum für Kleidung etc in den beiden Schränken und natürlich, nicht eingezeichnet umlaufende Hängeschränke wo immer Platz dafür ist.

    Alles was da nicht rein passt brauche ich auch nicht (habe ich beschlossen)

    Ach ja, Technik soweit möglich außen an der Vorderwand des Aufliegers, da, wo jetzt die Kühlung hängt.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. Februar 2025 um 15:34
    • #17
    Zitat von derMartin

    Alles was da nicht rein passt brauche ich auch nicht (habe ich beschlossen)

    Guter Plan :thumbup:

    Gruß, Holger

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 25. Februar 2025 um 16:10
    • #18
    Zitat von derMartin

    Ich habe mir übrigens mal dein Motto ausgeliehenund in meinen WhatsApp Status gestellt, ich hoffe, das war in Ordnung

    Hallo

    nun gut, da wir in Zeiten leben in denen der Spruch kaum besser passen könnte, drück ich mal ein Auge zu!;)

    Auch wenn ich mit Watsapp nix am Hut hab.:)

    Zitat von derMartin

    Hab versucht eine pdf vom vorläufigen Grundriss hochzuladen, keine Ahnung ob das geklappt hat.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das mit dem Hochladen hat geklappt, nur der Link geht bei mir im selben Fenster auf. Wenn ich den schleißen will, geht meine Sitzung ganz aus.?(

    Bei der Größe würde ich auf jeden Fall über ein Längstbett nachdenken. Alles andere wäre zu schade um den Komfort! Bei 235cm außen sind das innen ca. 225cm. Da passt locker ein 140er Längsbett rein und daneben noch eine Große Naßzelle. Und dann hast Du immer noch über 4 Meter für den gesamten Rest!8)

    Hier mal ein Grundriss, den ich vor einigen Jahren jemand Anderem vorgeschlagen habe. Der Koffer war auch 6,5 Meter.

    Das ist nur in 10 Minuten hingekritzelt worden, genaues steht noch aus!

    Viele Grüße

    Anton

    Bilder

    • 6,5 Meter koffer.jpg
      • 31,92 kB
      • 1.309 × 597

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 25. Februar 2025 um 16:16
    • #19

    Hallo Martin,

    auch von uns ein herzliches Willkommen.

    Zitat von derMartin

    Unter der Dusche 3 flache Abwassertanks

    Was für Tanks planst du, dass diese begehbar werden können?

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 25. Februar 2025 um 16:22
    • #20
    Zitat von Anton

    Das mit dem Hochladen hat geklappt, nur der Link geht bei mir im selben Fenster auf. Wenn ich den schleißen will, geht meine Sitzung ganz aus.

    nicht schließen sondern eine Seite zurück, das klappt jedenfalls bei mir und danke für deinen Entwurf.
    Da ich auf die Kosten achten muss und einige Dinge schon habe, (hab da mal die Einrichtung eines Mobilheims gekauft) bin ich nicht ganz so flexibel.
    Außerdem habe ich mir vorgenommen, im Juni soweit fertig zu sein, dass ich drin leben kann (und ich fang erst in 3 Wochen an) - das ist sportlich aber da ich sonst nichts mehr tun muss könnte das gelingen.
    Der Auflieger hat in Fahrtrichtung rechts eine Schiebeplane und meine derzeitige Idee ist es, vor die Plane innen eine Wand zu setzen in der alle Öffnungen sind (Fenster Türen Klappen), den Koffer an sich will ich weitgehend unberührt lassen. Zum Fahren dann Plane zu (dann sieht er aus wie ein LKW), beim Stehen Plane auf. Ist nicht in Stein gemeißelt aber gerade Stand meiner Überlegungen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™