1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Super flaches Fenster und klein gesucht

  • Urlaubär
  • 24. Februar 2025 um 21:31
  • Online
    Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    380
    • 24. Februar 2025 um 21:31
    • #1

    Hallo Leute,

    da das Dach jetzt klappt, muss ich mich mit einem Einwurf meiner Frau beschäftigen:

    Sie möchte gerne Fenster in Vorder und Hinterseite haben. Nur, ich habe vielleicht mit viel Glück 25-30mm Dicke zur Verfügung. Da ich alles so auslegen, dass es zumindest doppelt isoliert ist, macht es keinen Sinn einfach isolierte Fenster zu nehmen. Habt Ihr da eine Quelle oder Idee? Eigentlich wäre es sogar gut, wenn man die Fenster öffnen könnte um eine bessere Querlüftung zu erreichen.

    Alles was ich gefunden habe, ist mindestens Wandstärke 27mm Plus. Und dann auch nur einfach Verglast.

    Ich habe wenn es ein festes Fenster wird auch schon über einen Eigenbau mittels fertigem Rahmen nachgedacht. Aber für den Rahmen habe ich auch keine Idee. Nur das ich darauf wie Sebastian vermutlich Metallstreifen anbringen würde um manuell Verdunklung oder Fliegengitter anbringen zu können.

    Beste Grüße

    Peer

  • Online
    Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 24. Februar 2025 um 21:39
    • #2

    Hey Peer,

    Belluna schreibt:

    „Wandstärke 20-25mm den Steg des Einbaurahmens (Installationsrahmens) abflexen“

    Quelle: https://belluna.eu/shop/fenster/

  • Online
    Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    380
    • 24. Februar 2025 um 22:35
    • #3

    Nicht schlecht, wie viel bauen die Fenster aussen auf? Weiß das jemand genau? Aussenwand liegt sehr dicht an der Innenseite vom Dach wenn ein geklappt.

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 25. Februar 2025 um 11:08
    • #4

    Hallo,

    die Fenster von Belluna haben wir bei uns auch verbaut...

    Die stehen draußen ca 12mm vor:

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 25. Februar 2025 um 11:19
    • #5

    Hallo,

    Such mal "KFZ Teile Handel babbl" bei Ebay. Telefon steht in den Verkäuferinformationen. Er hat Unmengen von "neuem" Ausbaumaterialien, kauft Reste bei Frankia, Pössl ....

    Der hat auch meist S7 Fenster, du musst aber anrufen, der hat viel mehr als im Ebay steht.

    Gruß Ralf

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 25. Februar 2025 um 11:28
    • #6

    S7 Fenster gibt es doch nach wie vor zu kaufen...

    Wir hatten unsere von Koberger aus Hamburg: https://www.koberger-hamburg.de/dometic-seitz-…ellfenster.html

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • Online
    Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    380
    • 25. Februar 2025 um 23:10
    • #7

    Ich erweitere das Thema mal etwas: kann man die Fenster aus der Wand auch im Dach einbauen ? Hat da jemand Erfahrung mit, Oder irgendwo mal einen Beitrag gelesen?


    Beste Grüße

    Peer

  • Online
    derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 25. Februar 2025 um 23:20
    • #8
    Zitat von Urlaubär

    Ich erweitere das Thema mal etwas: kann man die Fenster aus der Wand auch im Dach einbauen ? Hat da jemand Erfahrung mit, Oder irgendwo mal einen Beitrag gelesen?

    Wenn die neu sind sollte das kein Problem sein, sauber eingebaut und gedichtet sind die Verhältnisse auf dem Dach beim Fahren ähnlich denen an der Seite, beim Stehen steht auch das Wasser. Wie lange die Verschlüsse und die Dichtungen das mitmachen wage ich nicht zu orakeln.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.247
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 26. Februar 2025 um 09:01
    • #9

    Guck dir das Rahmenprofil mal genau an. Es kann sein, das da Wasser drin stehen bleibt bei flachem Einbau. Das kann dann bei Frost Probleme machen und der Dreck sammelt sich da.

    Gruß, Holger

  • Online
    Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    380
    • 26. Februar 2025 um 09:20
    • #10
    Zitat von holger4x4

    Guck dir das Rahmenprofil mal genau an. Es kann sein, das da Wasser drin stehen bleibt bei flachem Einbau. Das kann dann bei Frost Probleme machen und der Dreck sammelt sich da.

    Schaue ich mir an..der Typ von Belluna hatte wohl geschrieben, das welche dann den Rahmen anschneiden, damit das Wasser weg fließen kann.

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 26. Februar 2025 um 15:01
    • #11

    Hallo,

    ich habe ein Belluna im Heckeinstieg/Klappe. Trotz des geringen Öffnungswinkels sammelt sich ein Schwall Wasser in der Nut, da muss man schon ein wenig vorsichtig sein. Abhilfe könnte ein Rahmen schaffen, der, auf die Scheibe geklebt, die Nut abdeckt. Ähnlich wie bei meiner selbstgebauten Dachluke.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Online
    Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    380
    • 27. Februar 2025 um 17:27
    • #12

    Hallo Arno, auf sowas hatte ich auch schon rumgedacht, auch im Sinne, das ich das Fenster bei leichtem Regen etwas aufstellen kann.

    Verstehe ich es richtig, das du das Fenster nicht in der Wand sondern anderweitig verbaut hast?

    Beste Grüße

    Peer

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 27. Februar 2025 um 20:10
    • #13

    Hallo Peer,

    Seite 15 zeigt z.B. das Fenster in der Klappe, die selbstgebaute Dachluke ist z.B. auf Seite 5

    Thema

    Alkovensandwichkabine mit festem Hubdach für Mercedes G-Klasse W463 lang

    Hallo ,

    nach einigen Stunden des stillen Mitlesens , bin ich nun angemeldet und stelle
    mich und mein ProjeGt erst einmal vor :

    Ich bin Arno aus dem Raum Braunschweig und momentan sind wir noch mit einem
    kleinen SUV mit Dachzelt unterwegs . Wir , das heist , meine Frau und unsere
    Tochter , welche uns noch ein paar Jahre auf Reisen begleiten wird .

    Das ProjeGt ist ein Mercedes G , genauer ein W463.331 lang , der nach einer
    Totalrevision und dem Entfernen des Heckteiles nun auf seinen WoMo-Aufbau
    …
    WoMoG
    19. Januar 2014 um 18:50

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™