1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Vorstellungsrunde

  • kirill
  • 29. Januar 2025 um 12:50
  • kirill
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 29. Januar 2025 um 12:50
    • #1

    Hallo zusammen,

    wegen Nachwuchs mussten wir uns von unserem ersten Projekt, einem Sprinter W903, trennen. Das Fahrzeug war ursprünglich nur für zwei Personen und ein Tier konzipiert, sodass es nicht mehr zu unseren neuen Bedürfnissen passte.

    Nach etwas Recherche fiel mir quasi von selbst ein SCAM DOKA 4x4 BJ 2006 in die Hände. Eine Probefahrt und ein spannendes Gespräch mit einem Experten für diese Fahrzeuge später – Gekauft!

    Jetzt bin ich gespannt, ob uns dieser Exot zuverlässig und ohne größere Komplikationen ans Ziel bringen wird. Da ich mich beim Grundmaß an der vorhandenen Pritsche orientieren möchte, wird es wohl eine Kabine mit großem Alkoven. Ob das Ganze dann noch gut fahrbar und lenkbar bleibt? Das werden wir herausfinden...

    Viele Grüße!

    Bilder

    • Image (5).jpeg
      • 325,87 kB
      • 1.024 × 768
    • Image (4).jpeg
      • 82,99 kB
      • 800 × 600
  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 29. Januar 2025 um 14:07
    • #2

    Hallo und herzlich willkommen hier im Forum!

    Bei dem Überhang musst Du aber fein kalkulieren das Dir hinten die Achslast nicht zu hoch wird.

    Ich könnte mir vorstellen, das das das irgendwie schwierig wird....

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 29. Januar 2025 um 14:28
    • #3

    Bei dem hohen Fahrzeug mit viel Gewicht im Überhang fährt sich das bestimmt auch nicht so toll durch Kurven und Kreisverkehre. Und im Gelände bekommt man dann ganz schnell Schweißperlen ab einer leichten Schräglage.

    Und da noch eine hohe Kabine mit Allkoven drauf??? Würde ich ehr nicht machen. Entweder noch eine Schlafgelegenheit in die Doka oder ein Aufstelldach/Dachzelt oben drauf.

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 29. Januar 2025 um 14:43
    • #4

    Hoi kirill und herzlich willkommen hier!

    Das mit der Höhe und dem Gewicht sind sicherlich Themen die Du im Auge behalten musst!

    Vielleicht orientierst Du Dich etwas an meinem Grundriss, denn auch ich muss den Schwerpunkt weit vorne und unten haben und auch ich hab einen grossen Überhang bei meiner PickUp-Absetzkabine (die noch gebaut werden muss und erst in Einzelteilen besteht).

    Das sieht dann so aus: Vorne einen Längsschläfer-Alkoven, der rund 70cm in die Kabine (Bodenlänge ca. 290cm) reinreicht, das ergibt darunter einen rund 90cm hohen und 65cm tiefen Bereich über die ganze Breite, in dem die Technik, die Tanks, der Kühlschrank, die Kleiderschränke usw platziert werden.
    Dahinter hats noch auf einer Seite die Küche und ganz hinten längs die 4er-Sitzgelegenheit.
    So ist alles Schwere vor der Hinterachse oder genau drüber und der Schwerpunkt weit vorne unten.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 29. Januar 2025 um 16:05
    • #5

    Hallo Kirill,

    herzlich willkommen. Interessantes Fahrzeug. Willst du damit unter 3,5t bleiben? Und wie schwer ist denn das Fahrzeug?

    Was soll alles in die Kabine rein?

    Viele Grüße Philipp

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 29. Januar 2025 um 16:54
    • #6
    Zitat von Phil

    Hallo Kirill,

    herzlich willkommen. Interessantes Fahrzeug. Willst du damit unter 3,5t bleiben? Und wie schwer ist denn das Fahrzeug?

    Was soll alles in die Kabine rein?

    Viele Grüße Philipp

    Oh, ich denke 4x4, Doka, 3 Personen und wenn das Tier kein Hamster ist, nein.


    Gruß Nunmachmal, 🇹🇷 36.538895,10.848535

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • kirill
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 29. Januar 2025 um 17:30
    • #7
    Zitat von Anton

    Hallo und herzlich willkommen hier im Forum!

    Bei dem Überhang musst Du aber fein kalkulieren das Dir hinten die Achslast nicht zu hoch wird.

    Ich könnte mir vorstellen, das das das irgendwie schwierig wird....

    Viele Grüße

    Anton

    Danke, Anton!

    Ich habe bereits den zuständigen TÜV-Prüfer kontaktiert, der letztendlich die Abnahme durchführen wird. Zum Glück behält er das gemeinsam mit mir im Blick.


    VG
    Kirill

  • kirill
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 29. Januar 2025 um 17:32
    • #8
    Zitat von holger4x4

    Bei dem hohen Fahrzeug mit viel Gewicht im Überhang fährt sich das bestimmt auch nicht so toll durch Kurven und Kreisverkehre. Und im Gelände bekommt man dann ganz schnell Schweißperlen ab einer leichten Schräglage.

    Und da noch eine hohe Kabine mit Allkoven drauf??? Würde ich ehr nicht machen. Entweder noch eine Schlafgelegenheit in die Doka oder ein Aufstelldach/Dachzelt oben drauf.

    Ja, dieses Thema geht mir auch ständig durch den Kopf. Ich bin bereits dabei, alternative Grundrisse zu skizzieren.

  • kirill
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 29. Januar 2025 um 17:39
    • #9
    Zitat von Phil

    Hallo Kirill,

    herzlich willkommen. Interessantes Fahrzeug. Willst du damit unter 3,5t bleiben? Und wie schwer ist denn das Fahrzeug?

    Was soll alles in die Kabine rein?

    Viele Grüße Philipp

    Danke, Philipp!

    Mit dem Werksgewicht ist es leider nahezu unmöglich, unter 3,5 Tonnen zu bleiben – zumindest, wenn man etwas Wasser mitnehmen und mehr als 70 Liter Diesel tanken möchte. 😄 Daher werde ich das Fahrzeug auf 5 Tonnen zulassen. Ohne Pritsche wiegt es bereits 2.290 kg.

    Beste Grüße
    Kirill

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 29. Januar 2025 um 19:36
    • #10
    Zitat von nunmachmal

    Oh, ich denke 4x4, Doka, 3 Personen und wenn das Tier kein Hamster ist, nein.

    Hätte ja sein können, dass es ein Leichtbauwunder ist ;).

    Zitat von kirill

    Ohne Pritsche wiegt es bereits 2.290 kg.

    Ok. Dann ist es natürlich nahezu unmöglich.


    Mit einer kompakten Kabine und weniger Passagieren wären die 3,5t wahrscheinlich noch realisierbar. Siehe auch Bericht von Tim Ferri :

    Thema

    Leerkabine auf Iveco Turbo Daily 4x4

    Moin zusammen,

    Lese schon länger still hier im Forum mit, jetzt zum Start meines neuen Projektes, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Tim, ich bin seit knapp 10 Jahren mit einem T4 Syncro unterwegs und komme aus Hannover. Ist zwar ein geniales und viel optimiertes Fahrzeug, aber man überlegt ja immer: was kommt danach?
    Die Frage des "Was" wurde mit einem Iveco Turbodaily 4x4 von '89 beantwortet. Für das "wie genau" bin ich jetzt hier ;)



    Der Plan ist, eine GFK-Kabine hinter die…
    Ferri
    12. November 2019 um 09:30

    Aber mit 5 Tonnen hast du ja genug Reserven. Wobei jedes eingesparte kg natürlich den Fahreigenschaften zugute kommt.

    Grüße Philipp

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 30. Januar 2025 um 06:44
    • #11
    Zitat von kirill

    Ja, dieses Thema geht mir auch ständig durch den Kopf. Ich bin bereits dabei, alternative Grundrisse zu skizzieren.

    Hallo

    das Fahrzeug hat doch einen Leiterrahmen, oder!?

    Wäre nicht auch eine Rahmenverlängerung eine Möglichkeit?

    Etwas mehr Radstand, bessere Gewichtsverteilung, mehr Möglichkeiten...

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. Januar 2025 um 09:01
    • #12

    Genau, vor allem etwas mehr Radstand wäre natürlich gut.

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™