1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Tankanzeige Sprinter bei Diesel Heizung im Aufbau

  • Kreiseltaucher
  • 17. Januar 2025 um 17:29
  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 17. Januar 2025 um 17:29
    • #1

    Hallo Zusammen

    Ich werde in meinem Womo eine Dieselheizung einbauen. Die Möglichkeit der Dieselentnahme aus dem Fahrzeugtank ist schon vorhanden. Jetzt frage ich mich ob die Tankanzeige meines Sprinters (W906) damit zurecht kommt, wenn zwischen dem Abstellen des Motors und dem Neustart weniger Diesel im Tank ist. Ich meine gelesen zu haben das der Füllstand nicht mittels Schwimmer ermittelt wird, sondern mittels Steuergerät welches den Durchfluss registriert und damit den Füllstand errechnet und im Display anzeigt.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 17. Januar 2025 um 17:49
    • #2

    Hallo!

    Eine gute Antwort auf Deine Frage liefert Mercedes wenn Du die kontaktierst.

    Meine Meinung ist, dass die Tankanzeige richtig anzeigt, aber ein so grobes Schätzeisen ist, dass Du 2 Liter Unterschied nicht erkennen kannst. Solltest Du eine Anzeige der Restreichweite haben, dann gehe ich davon aus dass die den niedrigeren Stand nicht mitbekommt wenn Deine Standheizung nicht mit dem CAN-Bus vernetzt ist, wovon ich ausgehe.

    Viele Grüße,

    clubby

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 17. Januar 2025 um 18:24
    • #3

    Hi Peter,

    im Normalzustand wird gerechnet, kann aber Softwareseitig geändert werden.

    Gruss Karsten

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 17. Januar 2025 um 18:28
    • #4

    Bei meinem Daily ist mir das ein Rätsel wie der Bordcomputer die Restreichweite berechnet. Mal sind es 360km, 5min später 155km, dann wieder mehr... ???

    Durchschnittsverbrauch 11,4L/100km wird angezeigt, 90L Tank vollgetankt, 1065km Reichweite werden angezeigt!? Was soll ich mit den Informationen anfangen??? Da sind 2L von der Heizung sowas von egal.

    Die Tankanzeige zeigt aber den realen Pegelstand an. Kann ja sein, dass das beim Sprinter anders ist.

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 17. Januar 2025 um 18:35
    • #5

    Beim Ducato liegt alles am Tankgeber. Ich habe den beim wechseln der Vorförderpumpe mehrmals in der Hand gehabt und manuell durch biegen nachgeeicht.

    Um den tatsächlichen Zustand zu ermitteln müsste im Vor- und Rücklauf je ein Sensor verbaut sein. So verrückt sind sie noch nicht, oder?


    Gruß Nunmachmal, 🇮🇹 40.220953,14.983700

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 17. Januar 2025 um 18:39
    • #6
    Zitat von nunmachmal

    So verrückt sind sie noch nicht, oder?

    Bei Mercedes schon, ich hab umprogrammieren lassen, nachdem ich mit Anzeige 1/4 voll stehen geblieben bin...

    Gruss Karsten

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 17. Januar 2025 um 18:43
    • #7

    War das umprogrammieren problemlos möglich ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 17. Januar 2025 um 18:47
    • #8

    Hallo Karsten,

    welche Baureihe hat Du als Sprinter?

    Kreiseltaucher hat einen W906, also NCV3.

    Viele Grüße,

    clubby

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 17. Januar 2025 um 20:41
    • #9

    Also beim 906 konnte man einen Code mitbestellen:
    J51 (Tankanzeige angepasst an Kraftstoffzusatzentnahme).

    Habe ich damals mitbestellt, ebenso wie KL1 (Tankgeber für Zusatzheizung), dann hat man eine geeignete Kraftstoffentnahme ab Werk. Zur Nachrüstung kann ich aber nix sagen.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 17. Januar 2025 um 21:08
    • #10

    Schaut mal hier: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=20661

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Online
    mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    303
    • 17. Januar 2025 um 21:12
    • #11
    Zitat von Kreiseltaucher

    Jetzt frage ich mich ob die Tankanzeige meines Sprinters (W906) damit zurecht kommt, wenn zwischen dem Abstellen des Motors und dem Neustart weniger Diesel im Tank ist.

    Ich meine, wenn du den Motor neu startest, initilisiert sich die Tankanzeige, du könntest nämlich auch getankt haben, dann wäre der Tank voller, nicht leerer.

    Und zum Daily, der rechnet die Restreichweite nicht aus dem Durchschnitts- sondern aus dem Momentanverbrauch. Wenn man 5km bergabfährt mit einem Momentanverbrauch vob 2L/100 hat man rechnerisch ein Perpetuum mobile.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 17. Januar 2025 um 21:49
    • #12
    Zitat von clubby

    welche Baureihe hat Du als Sprinter?

    Auch 906, und ja geht problemlos, schadet nix wenn du grad sagen kannst sie sollen Code J51 freischalten...

    Gruss Karsten

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 17. Januar 2025 um 22:35
    • #13

    Ich muss sowieso demnächst Getriebeöl wechseln lassen und dann können sie nachsehen ob Code J51 schon frei geschaltet ist, ansonsten sollen sie es machen.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 17. Januar 2025 um 22:53
    • #14

    ...wie du es prüfen kannst hast du ja schon im Sprinterforum gelesen.

    Gruss Karsten

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 18. Januar 2025 um 19:06
    • #15
    Zitat von Kreiseltaucher

    Ich muss sowieso demnächst Getriebeöl wechseln lassen und dann können sie nachsehen ob Code J51 schon frei geschaltet ist, ansonsten sollen sie es machen.

    Getriebeölwechsel beim Daimler?

    Ich hoffe du kennst die Preise, Selbermachen ist keine Herrausforderung, zumindest würde ich mal nach ner freien LKW Werkstatt schauen.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 19. Januar 2025 um 21:38
    • #16

    ...du wirst es nicht merken, wenn am nächsten Morgen 1.2 Liter fehlen.

    Wenn du 20L tankst, ändert sich die Tankanzeige ja auch. So ganz ohne Durchfluss, vom Steuergerät bemerkt...

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 19. Januar 2025 um 22:30
    • #17

    1,2 Liter über Nacht erscheint mir doch ein bisschen wenig. Wie sind denn so die Erfahrungswerte wenn es draußen z.b. -5 Grad hat und in der Kabine +20 Grad sein sollen (ja ich schlafe gerne warm)

    Die Hersteller geben ja Werte von um die 0,5 Liter/h an. Ist das der Wert unter Volllast ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 20. Januar 2025 um 07:53
    • #18

    Bei meiner Planar 2kw gibt es diese Angabe:


    Es kommt jedoch immer darauf an, wie hoch die gewünschte Temperatur im Innenraum des Fahrzeugs eingestellt wird. Deshalb liegt der Verbrauch in einem Bereich zwischen etwa 0,1 und 0,24 Liter Benzin in der Stunde.


    Gruß Nunmachmal, 🇮🇹 40.063803,15.628290

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 20. Januar 2025 um 08:33
    • #19

    Die 0,2L sind bei Vollast der 2kW Heizung. Nachts läuft die wohl ehr auf kleiner Flamme, also kannst du mit 0,1L/h rechnen.

    Gruß, Holger

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 20. Januar 2025 um 09:28
    • #20
    Zitat von Kreiseltaucher

    1,2 Liter über Nacht erscheint mir doch ein bisschen wenig. Wie sind denn so die Erfahrungswerte wenn es draußen z.b. -5 Grad hat und in der Kabine +20 Grad sein sollen (ja ich schlafe gerne warm)

    Die Hersteller geben ja Werte von um die 0,5 Liter/h an. Ist das der Wert unter Volllast ?

    Selbst eine 2kW-Heizung wird nachts nicht unter "Vollast" laufen, auch wenn Du bei 20° schlafen möchtest (und draußen -5° sind). Es sei denn, du hast alle Fenster und Türen offen. Wenn Du vernünftig lüftest dann läuft die Heizung nachts mit wenig Last durch. Das Luftvolumen im Koffer ist eben doch viel kleiner, als wir das in den meisten festen Behausungen kennen.

    Bis etwa 0° heizen wir selbst im Womo nachts gar nicht und schmeißen die Heizung erst morgens an, dann halten wir aber tatsächlich keine 20° im Koffer.

    Wenn wir auf Rundreise sind und fast jeden Tag fahren, empfinde ich den Dieselverbrauch der Heizung auch als kaum spürbar (im Vergleich zum Verbrauch des Motors). Wenn man einige Tage an einem Platz verweilt, dann fällt das vermutlich mehr auf.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™