1. Portal
  2. Forum
    1. ForenĂŒbersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. BautagebĂŒcher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

Iveco Daily Koffer

  • Reiler
  • 8. Dezember 2024 um 18:47
  • Reiler
    Junior
    BeitrÀge
    79
    Wohnort
    Reil
    • 8. Dezember 2024 um 18:47
    • #1

    Hallo, wir sind in Umbruchstimmung 🙈. entweder wird es ein fertiges Wohnmobil oder ich setzte mich bei meiner Gattin durch und wir bauen wieder selbst aus. Zur Zeit fahren wir einen Iveco Daily 65/14 mit Postkoffer.

    Da ich nichts vernĂŒnftiges finde mit Durchgang von der Fahrerkabine in die den Koffer ĂŒberlege ich so was zu kaufen

    Hier muss auf jedenfall ein Durchgang gebaut werden, hat das schon jemand gemacht? Oder kann mann da, wie bei meinem jetzigen Postkoffer auch, ein Alkoventeil und SeitenschĂŒrzen anbauen. Ich freue mich ĂŒber eure Tipps und danke schonmal


    Bernd

  • holger4x4
    womobox-Guru
    BeitrÀge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. Dezember 2024 um 18:53
    • #2

    Hi, das mit dem Thema Posthaube fĂŒrs Fahrerhaus hatte ich auch mal im Kopf. Wir haben das dann verworfen, weil das bei unserem Koffer mit der Höhe nicht gepasst hat. Bei dir wĂŒrde das gehen, aaber.....:

    Wenn du aufrecht durchgehen willst, muss ein Dachausschnitt gemacht werden, Hilfsrahmen eingeschweißt usw...

    Und der Koffer muss fest verklebt sein mit dem Fahrerhaus. Diese Haube ist ja schon das Vorderteil des Postkoffers. Der Möbel/KĂŒhlkoffer ist aber etwas beweglich auf einem Hilfsrahmen mit Abstand zum Fahrerhaus. Das wird so also nix.

    Du kannst nur einen Durchgang mit einem beweglichen Balg machen, wie bei den Expeditionsmobilen.

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    BeitrÀge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 8. Dezember 2024 um 19:01
    • #3

    Hallo,

    DurchGANG wird das, wie Holger schon geschrieben hat, nur mit großem Aufwand. Eine Möglichkeit vom Fahrerhaus in den Aufbau und zurĂŒck geht Problemlos - habe ich bei meinem Vario und das ist gut zu leben.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    BeitrÀge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. Dezember 2024 um 19:04
    • #4

    Meine TĂŒre geht fast ĂŒber die volle Fahrehaushöhe, geschĂ€tzt 140cm bei 55cm Breite. Da kann man eigentlich ganz gut durchgehen, besser als die Luken bei so manchem Expeditionsmobil.

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    BeitrÀge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 8. Dezember 2024 um 19:16
    • #5
    Zitat von holger4x4

    Meine TĂŒre geht fast ĂŒber die volle Fahrehaushöhe, geschĂ€tzt 140cm bei 55cm Breite. Da kann man eigentlich ganz gut durchgehen, besser als die Luken bei so manchem Expeditionsmobil.

    Wir haben ca. 90cm hoch und 60cm Breit was fĂŒr uns auch gut lebbar ist.

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    BeitrÀge
    439
    • 8. Dezember 2024 um 19:18
    • #6
    Zitat von holger4x4

    ist aber etwas beweglich auf einem Hilfsrahmen

    MĂŒsste man abklĂ€ren ob es einen Hilfsrahmen braucht, Sprinter nicht, und Emmert baut bei Dailys auch mit fester Anbindung...

    Gruss Karsten

  • VWBusman
    womobox-Guru
    BeitrÀge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 8. Dezember 2024 um 19:30
    • #7

    Hallo,

    bei meinem Vario ist die Verbindung auch fest ohne Faltenbalg oder Àhnliches. Der Aufbau ist fest mit dem Fahrgestell bzw. dem Hilfsrahmen verschraubt.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    BeitrÀge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. Dezember 2024 um 19:43
    • #8

    Ich denke es geht um einen fertigen Kofferaufbau von der Stange? Da muss man sich anschauen wie der Aufbau ist und ob man den festsetzen kann. Bei mir ist der Koffer mit dem Fahrerhaus verklebt und es gibt keinen Hilfsrahmen. Der Radstand ist aber auch nur 3450mm. Ich weis nicht, ob das bei mehr Verwindung durch einen lÀgeren Radstand auch noch geht?

    Gruß, Holger

  • Reiler
    Junior
    BeitrÀge
    79
    Wohnort
    Reil
    • 8. Dezember 2024 um 20:25
    • #9

    Danke schon mal fĂŒr die Antworten, Holger, du hast ja so ein Auto, gibt es Fotos wie du das mit dem Durchgang gemacht hast?

  • holger4x4
    womobox-Guru
    BeitrÀge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. Dezember 2024 um 20:32
    • #10

    Ich hab einen Daily mit einer Ormocar-Kabine, kein standard Koffer.

    Ein Bild vom Koffer innen:

    Ich kann morgen mal noch eins vom Fahrerhaus aus machen.

    Gruß, Holger

  • mafer
    womobox-Spezialist
    BeitrÀge
    303
    • 10. Dezember 2024 um 16:37
    • #11
    Zitat von holger4x4

    Ich weis nicht, ob das bei mehr Verwindung durch einen lÀgeren Radstand auch noch geht?

    Ja, es geht. Ich habe 5100 Radstand, der Koffer ist auf den Rahmen und ans Fahrerhaus geklebt.

    Ich habe zwei von innen verriegelbare SchiebetĂŒren in voller Höhe des Fahrerhauses und ca. 1,2m Breite.

    Hier in Mexiko hatte ich jetzt schon zweimal das (zweifelhafte) VergnĂŒgen, dass nicht mehr alle RĂ€der bis zum Boden reichten.

    Alle fertigen Koffer, die ich damals gesehen hatte, hatten einen Hilfsrahmen.

    Ich hatte mir das damals bei denen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklĂ€rst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen ĂŒbermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer DatenschutzerklĂ€rung zur VerfĂŒgung gestellt.

    abgeguckt, dass es ohne geht.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    BeitrÀge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 10. Dezember 2024 um 17:04
    • #12

    Ich denke das kann man nicht direkt vergleichen. Morelo baut da EINE integrierte Karosserie drauf.

    Ein Serienfahrerhaus und einen normalen Koffer kannst du ja nicht so einfach zusammenkleben, das scheitert als Erstes schonmal an den 10cm Abstand dazwischen. Und dann ist die Frage, ob der Koffer die extra KrĂ€fte vertragen wĂŒrde??

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    BeitrÀge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 10. Dezember 2024 um 18:15
    • #13

    Ach, mein Fahrerhaus und der Koffer sind fest verbunden. Die Bodenplatte ist, wie die SeitenwÀnde, nur 30mm Sandwich (1+28+1) und direkt ohne Zwischenrahmen mit dem Fahrzeugrahmen verklebt.

    Mehr wie einmal ging es nicht vorwÀrts, weil das WÀgelchen im "GelÀnde" ein Beinchen gehoben hat.

    SchÀden habe ich bis jetzt deswegen keine entdeckt.


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    BeitrÀge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 10. Dezember 2024 um 18:32
    • #14
    Zitat von nunmachmal

    Ach, mein Fahrerhaus und der Koffer sind fest verbunden. Die Bodenplatte ist, wie die SeitenwÀnde, nur 30mm Sandwich (1+28+1) und direkt ohne Zwischenrahmen mit dem Fahrzeugrahmen verklebt.

    Mehr wie einmal ging es nicht vorwÀrts, weil das WÀgelchen im "GelÀnde" ein Beinchen gehoben hat.

    SchÀden habe ich bis jetzt deswegen keine entdeckt.


    Gruß Nunmachmal

    Das kannst Du aber nicht mit dem Iveco Daily vergleichen - der hat einen Leiterrahmen und keinen Kastenrahmen wie dein Ducato.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • mafer
    womobox-Spezialist
    BeitrÀge
    303
    • 10. Dezember 2024 um 21:13
    • #15

    Ich hab's vergessen dem Daily zu sagen, und nun geht`s trotzdem seit 180TKM, aber es ist auch kein Koffer mit Hilfsrahmen, sondern eine selbstgebaute Kabine aufgeklebt wie bei einem Morelo.

    Aber danke fĂŒr deinen fachlichen Rat.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • mafer
    womobox-Spezialist
    BeitrÀge
    303
    • 26. Februar 2025 um 16:24
    • #16
    Zitat von holger4x4

    Und dann ist die Frage, ob der Koffer die extra KrĂ€fte vertragen wĂŒrde??

    VertrÀgt er.

    Bilder

    • z1.jpg
      • 275,47 kB
      • 1.600 × 1.200
    • z2.jpg
      • 374,62 kB
      • 900 × 1.200

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    BeitrÀge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 26. Februar 2025 um 16:53
    • #17

    Was machst du denn fĂŒr Sachen? =O

    Gruß, Holger

  • mafer
    womobox-Spezialist
    BeitrÀge
    303
    • 27. Februar 2025 um 01:29
    • #18

    Amerika ist ein Abenteuer...

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • Picco
    Moderator
    BeitrÀge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 27. Februar 2025 um 06:13
    • #19

    Uiuiui...Mafer...hoffentlich keine grossen SchÀden...odrr?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • holger4x4
    womobox-Guru
    BeitrÀge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 27. Februar 2025 um 08:26
    • #20

    Da wÀren Schneeketten vielleicht nicht schlecht gewesen ;)

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene BeitrÀge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

JĂ€hrlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • AnhĂ€ngersteckdose NachrĂŒsten fĂŒr FahrradtrĂ€ger

    • iwiki
    • 19. Mai 2024 um 09:45
    • Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik
  • Wie hoch sollte eine Ausbaureserve in kg sein?

    • ivo
    • 3. Januar 2023 um 09:35
    • Rund um den Paketkoffer
  • Mercedes Vario vs. Iveco Daily >3.5t mit Möbelkoffer

    • ri_blue
    • 1. April 2024 um 17:31
    • Basisfahrzeug
  • GrĂŒĂŸe aus der Nordeifel

    • Morgenwoanders
    • 5. MĂ€rz 2024 um 13:56
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Ein Neuer aus dem Vorharz

    • Ducato-Heere
    • 6. Januar 2024 um 05:28
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  1. Nutzungsbedingungen
  2. DatenschutzerklÀrung
  3. Impressum
GefÀllt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™