1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Flächenklebung

  • Pollard
  • 27. September 2024 um 09:47
  • Pollard
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 27. September 2024 um 09:47
    • #1

    Moin,
    sagt mal, kann ich Sika auch flächig verteilen und dadurch eine möglichst flächige Verklebung erreiche? Sika scheint mir zu viskos?
    Welcher eignet sich denn da besser?
    Das zu verklebende Material ist mein Dachlaminat ca. 1-1,5 mm stark?

  • Online
    KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 27. September 2024 um 09:53
    • #2

    Sika ist ein Hersteller, den wird man nicht flächig verteilen können um eine flächige Klebung zu erreichen.


    Gruß

    Sven

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 27. September 2024 um 13:53
    • #3

    Hallo

    Ob Sika so was im Program hat weis ich nicht, aber die hier hamms:

    Anwendungs-Assistent Bau | OTTO-CHEMIE
    Finden Sie hier mit wenigen Klicks das passende OTTO-Produkt für Ihre Anwendung.
    www.otto-chemie.de

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 27. September 2024 um 16:17
    • #4

    Die bekannten Sikas Lastomer 521 221 usw sind NICHT für große Flächen gedacht.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Online
    Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    380
    • 27. September 2024 um 17:08
    • #5

    Kleber der unter Flächen soll, muss entweder zwei komponentig sein oder eine Fläche muss Feuchtigkeit durchlassen. Ich habe mit Körapur 672 gute Erfahrungen gemacht. Hab meine ganzen Flächen damit geklebt.. schön pastös und klebt selbst auf unbehandeltem XPS sehr gut.

    Beste Grüße

    Peer

  • Cassiopeia
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 27. September 2024 um 18:54
    • #6

    Hallo Peer,

    Klebt Körapur auch "normales" Epoxi Laminat (aufgerauht und entfettet)???

    Gruß

    Diedrich

  • Online
    Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    380
    • 27. September 2024 um 19:28
    • #7

    Sollte, aber kann ich nächste Woche mit meinem Epoxid ausprobieren.

  • Cassiopeia
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 27. September 2024 um 19:44
    • #8

    Hallo Peer,

    Das wäre klasse.

    Aus dem Umbau meines Segelbootes habe ich immer mit GFK gearbeitet. Klappte gut.

    Haben ein neues Heck "angeklebt" und gebaut.

    Nicht gerissen oder defekt.

    Aber mit GFK auf GFK laminiert.

    Gruß

    Didi

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 28. September 2024 um 06:10
    • #9

    Hoi Pollard und herzlich willkommen hier!

    Wie andere schon geschrieben haben reicht es nicht den Herstellernamen eines Produktes zu nennen, sondern auch das Produkt selbst und natürlich auch die zu verklebenden Materialien.

    Das was die Meisten unter 'Sika' oder genauer 'Sikaflex' verstehen sind feuchtigkeitsaushärtende Elastomere.

    Zwischen zwei Materialien kommt aber nicht zwingend genügend oder überhaupt Feuchtigkeit dazu.
    GFK oder Metall auf geschlossenporiger Dämmung funktioniert bei einem feuchtigkeitsaushärtenden Elastomer nicht, Holz auf geschlossenporiger Dämmung funktioniert jedoch gut.

    Gib etwas mehr Info und Dir kann geholfen werden.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™