1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Zubehör: Grill, Campingmöbel und Geschirr

Notstromgenerator

  • Hartwig
  • 22. August 2024 um 23:04
  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 22. August 2024 um 23:04
    • #1

    Hallo,

    Ich brauch nen neuen Notstromgenerator. Ich hatte einen Honda EU20i, der aber - entgegen seinem Ruf - öfters Probleme machte (Vergaserprobleme)

    Die Frage: neu finde ich sie bei ebay für 1500-2500€.

    Sind da mittlerweile Klone unterwegs?

    Nunmachmal hat nen Chinesen(?) im Womo, vlt. kann er was dazu sagen?

    Honda ist lange nicht mehr das was es einmal war, daher bin ich nicht auf diese Marke festgelegt.

    Der hier kostet nen Tausender: https://www.kramp.com/shop-de/de/p/w…r-p2400--030800

    Etwas mehr Dauerleistung wäre mir lieber.

    Ne große Flex oder mein kleines Inverterschweißgerät sollte das Ding abkönnen.

    Jemand ne Empfehlung?

    Danke.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 22. August 2024 um 23:52
    • #2

    Ich habe einen Denqbar 2,8kw mit E-Starter. Das Bedienelement ausgebaut, Kabel verlängert und das Bedienelement in der Küche eingebaut.

    NP war damals 899€ .

    Mir wurde das Aggregat mit Startautomatik angeboten und er ist 5 Jahre fast ohne Probleme gestartet. Seit ich weiß, das dieses Teil einen Choke hat, springt er nicht mehr an. Also ohne Choke. Mit sofort.

    Das Aggregat wird aber nicht mehr gebaut.

    Grundsätzlich bin ich zufrieden damit.


    Gruß Nunmachmal, 🇵🇱 51.076271,15.398501

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 23. August 2024 um 12:42
    • #3

    Ich habe den 3,5 Kw Dometic-Generator verbaut , relativ selten genutzt , eher zur Beruhigung für alle Fälle ...

    Ich würde heute eher keinen Generator mehr kaufen sondern das Geld in eine 200Ah-Lithiumbatterie als backup investieren .

    Die Selbstentladung ist so gering , daß man die ein Jahr ungenutzt herumfahren kann und bei Bedarf genug Power hat zum Starten

    oder im Notfall den Induktionskocher weiter zu betreiben .

    Man darf sie dann konsequenterweise nicht dauerhaft parallel betreiben sonst verliert man den backup Status :)

    Gruß

    vom urologen

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 23. August 2024 um 17:14
    • #4

    Ich brauche ihn nicht fürs Womo, da habe ich PV.

    Denkbar hatte ich auch überlegt, ein Bekannter der seit 5Jahren im Womo lebt, hat mir den empfohlen.

    Für das Geld probier ich den.


    https://www.ebay.de/itm/395173563425?_nkw=generator+inverter&itmmeta=01J5ZQFX8ZJZPZDYK30JZ9MP5G&hash=item5c022e0c21:g:ZJ4AAOSwp0dl8tpN&itmprp=enc%3AAQAJAAAA0HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKkIUwwdZb%2BxXfQPQzLUGxQX47hInFrnCX8SfilQLcstDHdW995v5c9NanHEnvEIqwE3QfaBR94TgOopQOLL9QFeipD1uZDP6QCteC50x0mBln%2FX0faStvyFS1bez7TcM1Q%2FBC1iDOhF0Gi8BXqlDWpLdMtuXszlUlNb3O0%2FGkhffKr9%2B946TcH4cfZOhWq230kubNGSmJWHWBIq9sBfhJGafOK1Mm26CP6zlGL7hJMBw3HvuE1bGBwDLCzCuR2jFkM%3D%7Ctkp%3ABk9SR87Uv_evZA

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 23. August 2024 um 18:13
    • #5
    Zitat von Hartwig

    Ich brauche ihn nicht fürs Womo, da habe ich PV.

    das Eine hat mit dem Anderen doch nicht wirklich etwas zu tun .

    Aber wo ich jetzt weiß , daß es nicht um Womo geht , bin ich schon wieder draußen ...

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 24. August 2024 um 15:19
    • #6
    HYUNDAI Silent Diesel Generator DHY8600SE DE mit 5.3 kW Leistung
    HYUNDAI Silent Diesel Generator DHY8600SE DE kann als Standby Aggregat oder Baustellengenerator eingesetzt werden
    www.hyundaipower-de.com

    Gibt's auch für 1700 in 8kw.


    Vielleicht etwas zu spät, aber eine Alternative falls der magirus ( der aussieht wie die klassischen China Dinger mit großen Spreizungen in der Zuverlässigkeit) doch nicht so klappt wie er soll.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 2. September 2024 um 23:19
    • #7

    Ich bin jetzt bei dem gelandet für Kleinkram.

    Kostet normalerweise 449€, bei ebay 189€. Einwandfreies Gerät, passt ins Reisempbil, die Innereien stehen dem Honda EU20i in nichts nach, alles tiptop verarbeitet.

    Habe gleich noch nen zweiten bestellt.


    Magirus Inverter Generator 2KW
    Magirus Inverter Generator 2KWKaufempfehlung!
    youtu.be
  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 3. September 2024 um 00:33
    • #8

    Da machst dir auch Freunde, morgens mit dem ersten Kaffee auf dem Platz. :D

    Grüsse John

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™