1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Erfahrungen zum Verhältnis Wasserverbrauch zum Abwasser .

  • John
  • 20. Juli 2024 um 21:11
  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 20. Juli 2024 um 21:11
    • #1

    Hallo,
    ihr habt da ja sicher so eure erfahrungen gesammelt.
    Ich frag mich wieviel Abwasser so im Schnitt überbleibt.

    Ich hab hier grad so meine Gedanken bei der Planung.

    Mein Ducato ist L2H2 und wird je nach Schnitt wohl keine Interne Dusche zulassen.
    Ich gedenke eine Aussendusche zu realisieren um zB Salzwasser abzuspülen oder so.

    Ansonsten trinke ich viel Kaffee 8o Denke an Wasser um kleinigkeiten zu Kochen oder ggf zu Trinken. Bin aber eher ein Flaschenkind.


    Am Ducato gäbe es diese Radkastentanks für Frischwasser mit 90 -120 Liter ca.
    Es gäbe Unterflur Abwassertanks mit 60 - 80 Liter ca.

    Ich habe aber im Keller auch noch neue 30 Liter Weithalskanister mit einem Gewinde im unteren Bereich in das ich einen Anschluss einsetzen könnte.
    Dieser dürfte gut unter die Spüle passen und zum Ablassen einen Schlauch aus der Schiebetür raus zum Gulli wäre auch Easy machbar.


    Wäre dann sogar Frostfrei im Innenraum.
    Ich frag mich, wie weit komm ich damit. Viel Wasser geht meines erachtens eh ohne Abwasser weg

    Mir fehlt die Erfahrung.

    Wie schätzt Ihr das Verhältniss ein von angenommenen 120 Liter Frischwasser, was da an Abwasser überbleiben könnte.

    Grüsse John

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.573
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 20. Juli 2024 um 21:27
    • #2

    Das Abwasser ist doch kein Problem und kann überall entsorgt werden.

    Ich habe, aufgrund des Waschtrockners, 200 Liter Frischwasser und kann 100 Liter auffangen. Die 100 Liter sind bei mir erforderlich, da der Vollwäschegang 50 Liter Wasser verbraut. Weitere 50 Liter werden für den Trockenvorgang benötigt.


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 20. Juli 2024 um 22:41
    • #3

    Ich habe bei 120 l Frischwasser 80 l Abwasser und es dürfte gerne ein klein wenig mehr sein.

    Das meiste Wasser geht schon in den Abwassertank: Waschen, Zähneputzen, Abwaschen, Nudel- oder Kartoffelwasser, …

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 20. Juli 2024 um 23:26
    • #4

    Ah Super vielen Dank, das hilft schon mal weiter.

    Klar, wasser lässt sich natürlich entsorgen. Sollte halt nur nicht in Stress ausarten und die Vanlifermethode ( unten Raus ) muss ja auch nicht unbedingt sein. :D Das sehe ich wie das in den Wald Kacken.

    Sogesehen sind 30 Liter dann doch etwas wenig wie mir scheint.

    Dachte ich kann 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Frostsicher und nix unter den Bauch gepackt.

    Grüsse John

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.665
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 21. Juli 2024 um 07:12
    • #5

    Hallo

    wenn Duschen außen vor bleibt, ist es ja nur die Küche wo Abwasser anfällt.

    Wir haben in den Küche 44 Liter Frischwasser in zwei Weithalskanistern und einen gleichen Kanister als Abwasser. Von den 44 Litern Frischwasser gehen ca. 17, 18 Liter ins Abwasser. Der Kanister war noch nie voll wenn die andern beiden leer waren.

    Wir sind aber auch super sparsam mit Wasser. Die 44 Liter reichen für ca. 1 Woche. Satt Druckwasser oder einen Schalter am Kran haben wir Fußschalter, das Wasser läuft nur wenn es wirklich gebraucht wird. Und Spülen tun wir mit ca. 1 1/2 bis 2 Litern

    Kartoffel- oder Nudelwasser ertsorgen wir in der Natur, damit haben wir kein Problem. Es ist nur Wasser, wenn auch warmes mit etwas Stärke.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 21. Juli 2024 um 08:35
    • #6

    Lebe doch einfach einmal so zu hause ,wie du es dann unterwegs vor hast .Und schon kennst du deinen eigenen Verbrauch .Denn jeder wohnt und lebt doch anders .

    Leben ,und leben lassen !

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 21. Juli 2024 um 08:59
    • #7

    120 / 80 hätte ich jetzt auch gesagt. Vielleicht kannst du dir die 30L indoor noch als variable Option für richtigen Wintereinsatzt mit einplanen.

    Gruß, Holger

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 21. Juli 2024 um 11:13
    • #8

    Wenn's nenn passenden Unterflurtank gibt würde ich den nehmen. Dann noch innen unter der Spüle für den Wintereinsatz die Option für den Kanister, im Sommer hast du einen schönen Stauraum und im Winter kann der Kanister rein.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 21. Juli 2024 um 18:38
    • #9

    Hallo,

    in der Absetzkabine hatte ich ca.120Liter Frischwasser und ca. 80Liter Abwasser was gut gereicht hat.

    Jetzt sind es 300Liter Frischwasser und ca.90Liter Abwasser. Da wir nur Trinkwasser in den Frischwassertank füllen und wir nicht schnell auf dem Trockenen sitzen wollen ist der Tank etwas größer geworden. Zum Entsorgen hatten wir bis jetzt immer eine Entsorgestation gefunden. Würde ich heute nochmal bauen wäre die Frischwasserkapazität je nach Platzangebot zwischen 120 und 200Liter und beim Abwasser hat das bis jetzt immer ganz gut gereicht mit den ca.90Liter Tankvolumen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™