1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Schnittkanten im Sandwich behandeln/versiegeln?

  • Holledauer
  • 15. Juli 2024 um 09:38
  • Holledauer
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolnzach
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 15. Juli 2024 um 09:38
    • #1

    Hallo,

    ich bin derzeit beim Einbau der Fenster/der Dachluke in unsere Kabine. Als ich die ersten Öffnung geschnitten hatte (kostet Überwindung...) und das erste Mal den dann offenen Schaum im Sandwich gesehen habe kam mir der Gedanke, ob man diese Fläche irgendwie versiegeln sollte. Denn irgendwo zwischen GFK innen und GFK außen wird ja Kondensat anfallen. Wo fließt das eigentlich hin? Jedenfalls sollte es sich nicht in die Dämmung ziehen, und zumindest da, wo geschnitten wird ist die vormals geschlossene Pore jetzt offen. Daher die Frage nach der Versiegelung. Und eine Dampfsperre wie im Hausbau gibt es auch nicht.

    Wie habt Ihr das gelöst?

    Grüße
    Lars

  • Phanganer
    Experte
    Beiträge
    96
    Wohnort
    Koh Phangan/Thailand
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 15. Juli 2024 um 10:39
    • #2

    ist vielleicht nicht optimal, aber ich habe 3fach Epoxi drüber gestrichen

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 15. Juli 2024 um 12:27
    • #3

    Ahoi,

    beim Einbau der Tür ist da bei mir recht viel Kleber gelandet.

    In meinem jugendlichen Leichtsinn würde ich an den Schnittkanten garnichts weiter machen. Offen sind ja nach wie vor nur angeschnittenen Poren, da wird sich auch nicht mehr Flüssigkeit ins Sandwich eintragen als vorher - aber falls ich da falsch liege lass ich mich gerne korrigieren.

    Hartwig hatte über einen längeren Zeitraum (ich glaube Monate) ein Stück Sandwichplatte in einem Wassereimer versenkt und konnte keine Nennenswerte Gewichtsänderung feststellen.

    Gruß
    Sven

  • dm
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    366
    Wohnort
    Herne (Ruhrgebiet)
    • 15. Juli 2024 um 13:27
    • #4

    Hallo,

    bei meiner Kabine sind alle Fenster, Dachluken, Klappen- und Türausschnitte unversiegelt.

    Mir ist bei meiner Kabine da noch nichts negatives aufgefallen.

    Diese offenen Flächen sind ja alle bereits in einem trockenen Bereich. Da wird eher Feuchtigkkeit aus dem Schaum herausdiffundieren.


    Achso -- die Kabine ist von 2003. Man kann da durchaus von Langzeiterfahrung sprechen.


    --dm--

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 15. Juli 2024 um 14:13
    • #5

    Du kannst es z.B. mit feinen Glasfasermatten und Epoxyd schliessen .

    Leben ,und leben lassen !

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 15. Juli 2024 um 16:28
    • #6

    Ich hatte bei meiner Kabine die Ausschnitte teilweise unbehandelt gelassen und teilweise einfach mit Sika abgezogen. Letzteres immer dann, wenn ich gerade Sika-Reste in der Tube hatte und eine offene Schnittkante.

    Ich habe keinen Unterschied gemerkt.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 15. Juli 2024 um 18:15
    • #7

    Habe an meinem, allerdings keine Sandwichplatten sondern Holzaufbau Aluklebeband drumherum geklebt 5mm innen und außen umgeschlagen. Wenn mal an einem Ausschnitt etwas undicht wird, kann es nicht so schnell in die Wand verschwinden.

    Klaus

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™