1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

Peugeot Boxer L3H3 / Trennwand bzw Träger rausflexen

  • borgin
  • 8. Mai 2024 um 17:13
  • borgin
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 8. Mai 2024 um 17:13
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich will evtl einen Boxer bei dem mit dem Umbau zum Womo bereits begonnen wurde übernehmen.

    Der Vorbesitzer hat eine Querverstrebung rausgeflext und ich bin in Sorge ob das statisch ok ist.

    Ich hänge hier mal ein Bild an bei dem ich das Teil an die Stelle halte an die es gehörte.

    An dem Teil war zum einen die Trennwand oben befestigt und zum Anderen der "Himmel" im Fahrerhaus.

    Grundsätzlich find ich das ja einen guten Ansatz das man aufrecht gehend ins Fahrerhaus kommt und sich nicht reinducken muss..aber

    ich hab halt Sorge das der Träger eine tragende Rolle hat und nicht nur zur Befestigung dieser beiden Teile diente.

    Die beiden TÜVer die ich dazu befragt habe sagen das ich das mit dem Hersteller klären muss. Es gibt da sowas wie eine statische Berechnung bzw irgendwie eben

    ein Prüfbuch oder keine Ahnung wie das heißt wo man rauslesen kann welches Bauteil an der Karrosserie welche Rolle hat und ob das entfernt werden darf oder nicht.

    Ich habe keine Ahnung wie ich das machen soll.

    Der Peugot Händler hier in der Stadt sagt das gibt es nicht und natürlich darf man sowas nicht rausflexen.


    Ich hoffe ich konnte verständlich erklären und bin sehr gespannt was Ihr so sagt?

    Oder gibt es hier evtl sogar Boxer Besitzer die sich genau mit der Thematik schon beschäftigt haben?


    Grundsätzlich find ich es gut so, also ohne, aber es muss halt statisch unbedenklich sein.


    danke für eure Hilfe,

    viele Grüße,

    birgit

    Bilder

    • träger.jpg
      • 215,48 kB
      • 1.428 × 900
  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 8. Mai 2024 um 17:51
    • #2

    Hallo Birgit.


    Dieses steht in den Aufbaurichtlinien der Hersteller. Der Peugeot-Händler müsste darauf zugreifen können. Wenn er das verneint, kann er dich nicht leiden.

    Diese Richtlinien werden gehütet wie ein Schatz. Ich musste fast meine Seele verkaufen um sowas von Ford zu bekommen. Bei Fiat, gleiche Basis wie Citroen oder Peugeot, bin ich gescheitert und habe ohne deren Unterstützung gebaut.

    Bei Mercedes war das vor ein paar Jahren kein Problem. Da würde mir ein zeitlich begrenzter Zugang zu allen Daten und Fahrzeugen gewährt!!

    Dann wundern sich die anderen Hersteller, warum so viele auf Mercedes aufbauen.


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    303
    • 8. Mai 2024 um 17:57
    • #3

    Wenn du dir einen Teilintegrierten von der Stange ansiehst, wirst du sehen, dass dieser nicht nur dieser Träger, sondern auch das Dach des Fahrerhauses fehlt und gegen eine Kunststoffhaube ersetzt wurde.
    Da das bei denen keine tragende Funktion hat, kannst du es m.E. problemlos entfernen.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 8. Mai 2024 um 18:31
    • #4

    Vorsicht mit solchen Aussagen!!!

    Sehr oft muss ein Hilfsrahmen als Ersatz eingebaut werden!!

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • borgin
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 8. Mai 2024 um 18:38
    • #5

    Ich bin gegenüber dem TÜV ja schon in der Rolle das beweisen zu müssen das dieser Träger nicht nötig ist oder? Also für den Fall das das hinterfragt wird.

    Daher bleibt nur: entweder ich finde einen Peugeot Händler der mich leiden kann und mir hilft an diese Aufbaurichtlinien zu kommen.

    Oder ich lass den Träger wieder reinschweißen!?

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 8. Mai 2024 um 18:55
    • #6

    Der TüV weiss doch gar nicht, daß da was fehlt...

    Also die Trennstelle wird sicher noch verkleidet.

    Alternativ halt den Träger wieder einschweißen und den orig. Zustand herstellen.

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • borgin
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 8. Mai 2024 um 18:59
    • #7

    Ja ich bin halt einfach unsicher...dachte evtl sieht der Tüv direkt das da was fehlt...weil halt evtl bei so hohen Bussen immer noch eine

    Querverstrebung drin ist oder so.

    Bin kurz davor mir das Auto zu kaufen und will mir nicht selbst ein Ei legen..

    Ich würde es gern so lassen..aber bevor es da nacher Trouble gibt und ich manches rückbauen muß um das Teil wieder

    reinzuschweißen lieber direkt wieder reinschweißen..

    (oder halt eben diese besagten Aufbaurichtlinien auftreiben)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. Mai 2024 um 19:53
    • #8

    Wenn du sicher sein willst, dann brauchst du die Aufbaurichtlinen, ggf. von Fiat. Die meisten Kastenwagenausbauten haben da keinen Träger , also würde ich mir da nicht viel Sorgen machen.

    Gruß, Holger

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    303
    • 8. Mai 2024 um 20:35
    • #9
    Zitat von nunmachmal

    Vorsicht mit solchen Aussagen!!!

    Sehr oft muss ein Hilfsrahmen als Ersatz eingebaut werden!!

    Ich denke, hier fehlen mindestens noch 6 Ausrufezeichen.

    btw. Wenn "sehr oft" heisst das ja, nicht immer.

    Merkst du es selber?

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 8. Mai 2024 um 21:55
    • #10
    Zitat von mafer

    Ich denke, hier fehlen mindestens noch 6 Ausrufezeichen.

    btw. Wenn "sehr oft" heisst das ja, nicht immer.

    Merkst du es selber?

    Gruß Matthias

    Was willst Du von mir?

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    463
    Wohnort
    Wegberg
    • 8. Mai 2024 um 22:28
    • #11

    Hallo Leute!

    Sachlichkeit und ein freundlicher Umgangston sind doch die Stärken dieses Forums, also Bitte.

    Zu "nunmachmal"s Aussage kommen noch der Wissensstand und die Tagesform des Prüfers hinzu.

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Boxer
  • Trennwand
  • Querträger

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™