Hallo zusammen,
ich will evtl einen Boxer bei dem mit dem Umbau zum Womo bereits begonnen wurde übernehmen.
Der Vorbesitzer hat eine Querverstrebung rausgeflext und ich bin in Sorge ob das statisch ok ist.
Ich hänge hier mal ein Bild an bei dem ich das Teil an die Stelle halte an die es gehörte.
An dem Teil war zum einen die Trennwand oben befestigt und zum Anderen der "Himmel" im Fahrerhaus.
Grundsätzlich find ich das ja einen guten Ansatz das man aufrecht gehend ins Fahrerhaus kommt und sich nicht reinducken muss..aber
ich hab halt Sorge das der Träger eine tragende Rolle hat und nicht nur zur Befestigung dieser beiden Teile diente.
Die beiden TÜVer die ich dazu befragt habe sagen das ich das mit dem Hersteller klären muss. Es gibt da sowas wie eine statische Berechnung bzw irgendwie eben
ein Prüfbuch oder keine Ahnung wie das heißt wo man rauslesen kann welches Bauteil an der Karrosserie welche Rolle hat und ob das entfernt werden darf oder nicht.
Ich habe keine Ahnung wie ich das machen soll.
Der Peugot Händler hier in der Stadt sagt das gibt es nicht und natürlich darf man sowas nicht rausflexen.
Ich hoffe ich konnte verständlich erklären und bin sehr gespannt was Ihr so sagt?
Oder gibt es hier evtl sogar Boxer Besitzer die sich genau mit der Thematik schon beschäftigt haben?
Grundsätzlich find ich es gut so, also ohne, aber es muss halt statisch unbedenklich sein.
danke für eure Hilfe,
viele Grüße,
birgit