Es ist ein einfacher Wassertank aus einwandigem transparenten EP. Würde also nur Schweißen in Frage kommen.
Moin, ist das denn ein Problem, einen Stutzen anschweissen zu lassen und daran mit HT-Rohren weiter zu bauen?
Es ist ein einfacher Wassertank aus einwandigem transparenten EP. Würde also nur Schweißen in Frage kommen.
Moin, ist das denn ein Problem, einen Stutzen anschweissen zu lassen und daran mit HT-Rohren weiter zu bauen?
Schweißen möchte ich vermeiden. Habe selbst schon erlebt, dass die Schweißnaht eines professionell geschweißten Tanks versagte. Und Abwasser im Innenraum möchte ich vermeiden.
Ich tendiere gerade zu einem Bodenauslass mit Eck-Auslaufventil.
Wie funktioniert das? Wo genau willst du das einbauen. Bin etwas verwirrt.
Gruß Nunmachmal,🇦🇹 48.0626827, 13.8999481
Also diese Durchführen in den Tankboden:
Dann Loch in den Kabinenboden und von unten das Eck-Auslaufventil „hängend“ montieren.
Ja, genau. Flacher bekommst du nichts. Als Ablasshahn kannst du nehmen was du willst. Ich bevorzuge ein elektrisches Ablassventil. Dann musst du nicht auf die Knie und es sabbert nichts über die Finger. Daneben eine kleine Kamera zum exakten parken auf dem Abwasserschacht.
Hallo Peter, was für ein Ventil hast Du genommen? Mein Antrieb für den Schieber macht leider Probleme.
Ich habe so ein Ventil verbaut. Weiß nicht ob 1/2" oder 3/4".
Bei Neuinstallation auch bei 2-Draht Technik, drei Adern verlegen, da manche Ventile 3 Adern benötigen.
Ich hab mir sowas selber gebaut aus jeweils einem 3" Abwasserschieber mit 50 mm Aktuatoren. Die Schieber öffnen so zwar nur 50mm, aber die 130 Ltr. Tanks sind in 90 Sek. leer.
Gruß Matthias
Gibt es so etwas auch in 2,5 oder 3 Zoll ?
Warum so groß?
Der Antrieb passt sicher auf einen großes Ventil. Ich persönlich sehe keinen Grund für solch ein großes Ventil. Man müsste Mal Freund Google fragen.
Drauf passen würde der Antrieb vielleicht schon, aber bei 2" oder gar 3" sollte man die nötige Kraft um den zu betätigen nicht unterschätzen. In der letzten Firma wo ich gearbeitet habe hatten wir z. T. elektrisch angetriebene 2" oder 2 1/2" Kugelhähne. Da war der Antrieb drauf recht gross, aber die Elektrischen Daten dazu hab ich leidet nicht mehr present. In der jetzigen Firma setzen wir glaub 1 1/2" Kugelventile ein welche elektrisch ein kleines Pneumatikventil betätigen. Der Kugelhahn selber wird pneumatisch betrieben, ofnet wenn Druckluft ansteht, schliesst mit Federkraft wenn keine ansteht.
Geben gibt es fast alles, aber bei den Grössen wird es bei Kugelhähne (sofern es zuverlässig funktionieren soll) gross, schwer und relativ teuer. Weiss nicht welche Spannung du bräuchtest, aber das meiste dürfte für die in der Industrie üblichen 24V, nicht für 12V sein. Such mal nach 2-Wege Kugelhahn elektrisch und deiner Wunschgrösse.
Gruss
Urs
Wird der Tank nun völlig entleert mit dem elektrischen Schieber?
Das Eine hat mit dem Anderen eigentlich nichts zu tun. Die restlose Entleerung ist ein rein konstruktives Problem.
Schwarzwasser ist halt ein Problem, das wir zum Glück nicht haben. Aufgrund der Pflege stinkt unser Grauwasser nicht. Das Duschwasser der Prinzessin könnte ich in Flaschen abfüllen und verkaufen. Meines kann man nur zum Auto waschen nehmen.
Die Trenntoilette war, neben der LiFeP4 , ein Quantensprung in meinem Campingleben.
Gruß Nunmachmal, 🇦🇹 48.062717,13.899965
Ja eben - das eine Problem nicht geklärt - zack die nächste Idee. Aber sonst super
Anbei noch ein Bild von meiner Lösung:
Den Tank habe ich im Bereich der Durchführung erwärmt und etwas „tiefgezogen“, damit der Kragen der Durchführung mit dem Tankboden bündig ist. Der erste Test war vielversprechend. Bei waagrechtem Tank bleiben noch ca 0,1 L zurück. Auch die Neigung des Tankes in Richtung Fahrerseite verschlechtert das Ergebnis kaum. Sollte also in der Praxis gut funktionieren.
Grüße Philipp
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen