1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

Daily oder nicht Daily?

  • Morgenwoanders
  • 19. April 2024 um 11:37
  • Morgenwoanders
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 19. April 2024 um 11:37
    • #1

    Ihr Lieben zusammen,
    noch bevor ich mich auf die Suche nach einem passenden Basisfahrzeug machen kann, gibt's schon die ersten Schwierigkeiten.
    Eigentlich hatte ich mich, nachdem meine Holde leise Zweifel an einem Postkoffer als Basisfahrzeug angemeldet hatte, auf den Iveco Daily IV (also bis Bj. 2014) eingeschossen - ich mag das Ding, weil er augenscheinlich sehr robust und langlebig ist, das Fahrwerk scheint mir eher schlechtwegetauglich zu sein, als das eines Ducato oder Master, so alles in allem find' ich die Kiste einfach klasse.
    Also habe ich mich mal an eine erste Grobplanung gemacht, wie der Kasten ausgestattet sein soll - unter anderem muss ja eine zusätzliche Sitzbank rein, weil wir ja noch zwei Kinder haben, die zumindest in den nächsten Jahren ja noch mit uns reisen sollen und wollen. Dabei hatte ich mich dann in die Doppelsitzbank und Schlafgelegenheit "SL3" von Schnierle verguckt - nicht ganz billig, aber allem Augenschein nach gut konstruiert. Da sie aber auch nach hinten umgeklappt werden muss, benötigt sie zur hinter der Rückenlehne einiges an Platz - den ich natürlich auch noch sinnvoll nutzen wollte. Also fragte ich beim Hersteller an, ob die Bank verschiebbar zu montieren sei. Schon nach wenigen Minuten kam dann der Rückruf aus Gersthofen: Ja, das sei so konzipiert, Montage auf Schiene, in Längsrichtung wunderbar verschiebbar, alles tutti. Welches Basisfahrzeug ich denn ins Auge gefasst hätte? Oh, den Daily? Nein, da könne man dann die Diskussion direkt beenden, die Bank sei für den Daily nicht geeignet, da sei der Boden nicht stabil genug, der würde (O-Ton!) "aufreißen wie eine Coladose". 8| Uff. Das war nicht das, was ich hören wollte. Jetzt stehe ich vor der Fragestellung: auf was verzichte ich hier? Auf den Daily als Basisfahrzeug? Auf die Sitzbank von Schnierle?
    Jetzt habe ich die Hoffnung, dass Ihr mir hier mit Erfahrungen und guten Tipps weiterhelfen könnt - vom Daily als Basis mag ich eigentlich nicht abweichen, aber die Thematik "Bodenstabilität" gibt mir schon zu denken. Naja, Sitzbank muss schon sein, ich will die Kinder nicht in den Dachkoffer legen... 8o

    Grüße aus der Nordeifel:
    Martin

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 19. April 2024 um 11:52
    • #2

    Momentamal... die Aussage der Firma bezieht sich auf einen Kastenwagen? Blechboden...? Du willst einen Postkoffer. Das was ganz anderes.

    Ich dachte immer, Sitzbänke müssen an Serienverschraubungspunkten oder am Rahmen befestigt sein. Da braucht es doch heutzutage auch Crashgutachen für die Einbausituation. Es gibt hier doch schon Leute, die Sitze in einen Postkoffer gebaut haben, da wird sich bestimmt noch einer melden.

    Gruß, Holger

  • Morgenwoanders
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 19. April 2024 um 12:06
    • #3
    Zitat von holger4x4

    Du willst einen Postkoffer. Das was ganz anderes.

    Ähm - mein Fehler. Ich hätte dazuschreiben sollen, dass ich momentan ein wenig die Planungsrichtung ändern musste, da meine Holde Zweifel am Konzept Postkoffer gehegt hat. Aktuell ist da also eher ein normaler KaWa (L3H2) im Gespräch. Bin halt noch in der Findungsphase...

    M.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 19. April 2024 um 12:29
    • #4

    Aber für den normalen Kastenwagen/Bus gibt es doch geprüfte Befestigungen in Serie!?

    Hast du mal bei Reimo geschaut? Die haben doch auch verschiebbare Klappsitzbänke.

    Gruß, Holger

  • womo3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Region Pforzheim
    • 19. April 2024 um 15:54
    • #5

    Evtl.gibt es die Befestigungspunkte nur in einem Kastenwagen mit Verglasung.

    Am besten einfach mal bei einem größeren Iveco Händler vorbeifahren, der Genügend Fahrzeuge auf dem Hof rumstehen hat.


    LG Wolfgang

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 19. April 2024 um 20:35
    • #6

    Hallo und willkommen hier:

    Thema Kastenwagen vs. Kofferaufbau: das ist grundsätzlich erstmal Geschmackssache.

    Ganz klar: beim Kofferaufbau ist es definitiv leichter Möbel zu fertigen. Beim Kawa wirst du von den Rundungen irgendwann genervt sein.

    Ebenso musst du dich beim Kawa von DER PERFEKTEN Isolierung verabschieden - die gibt es einfach nicht. Isolationsmaterial irgendeine Schaumisolierung aus dem Klima-Bau macht das Leben hier vieeeeeel leichter.

    Anders formuliert, ich hab ein direkten Vergleich im Fahrzeug: styrodur 3 Tage dann aufgegeben! ***Flex an einem Tag - komplett.

    .....

    Alles andere würde schon geschrieben: am besten die Fahrzeuge anschauen fahren. Ggf. Gibt's im. Boden passsende Verankerungspunkte, wo auch Zurrösen dran sind.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    465
    Wohnort
    Wegberg
    • 19. April 2024 um 21:18
    • #7

    Hallo Martin,

    und da kann man wohl ne Sitzbank nachrüsten sier hier.

    beste Grüßen, Andre

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • 200ah für die Batterien zuviel?

    • Pollywog
    • 15. April 2024 um 08:14
    • Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik
  • Mercedes Vario vs. Iveco Daily >3.5t mit Möbelkoffer

    • ri_blue
    • 1. April 2024 um 17:31
    • Basisfahrzeug
  • Suche eines Basisfahrzeugs - Welches Fahrzeug würdet Ihr empfehlen?

    • JackyMcFly
    • 22. September 2023 um 10:44
    • Basisfahrzeug
  • Diagnose Tool für Iveco Daily 3L Euro VI, MJ.2021

    • holger4x4
    • 24. Januar 2023 um 16:03
    • Fahrzeugtechnik
  • Iveco Daily Erfahrung/ Idee für ein 35/11

    • ivecomen
    • 28. Dezember 2023 um 14:05
    • Rund um den Paketkoffer

Tags

  • Iveco; Daily; Gurtbock

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™