1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Daily VII elektr. Handbremse defekt, deswegen kein manueller Start der DPF Regeneration?

  • mafer
  • 8. April 2024 um 10:10
  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    304
    • 8. April 2024 um 10:10
    • #1

    Hallo Forum,

    ich bin jetzt schon knapp 8 Monate mit einem Daily 7 (72C18 Himatic) in Kanada und den USA unterwegs, wovon seit mindestens 5 Monaten die Warnleuchte "elektrische Feststellbremse" defekt leuchtet.

    Da dieser Fehler hier nicht zu beheben ist, weil man dazu nicht nur die Mechanik reparieren, sondern auch das Iveco eigene Diagnosegerät am Auto haben muss, bin ich damit bisher immer ganz entspannt gefahren. Ota kann dieser Fehler nicht gelöscht werden.

    Bis gestern, da meldete er DPF-Regeneration nicht abgeschlossen, Handbuch. Nach einer Stunde fahrt bei erzwungenen 3000/min ging er dann in den Notlauf.

    Ich kann die DPF-Regeneration aber nicht anstoßen, weil die Handbremse laut LED im Schalter nur kurz anzieht und dann wieder löst (sie ist aber angezogen).
    Laut Handbuch wird die DPF-R unterbrochen, wenn die Handbremse gelöst wird.

    Ein Diagnosegerät von WOW/WabcoWürth mit Zugang zum SGW und SuperPin habe ich hier.

    Hat jemand eine Idee, wie man die Steuergeräte überlisten kann?

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. April 2024 um 10:45
    • #2

    Diese scheiß modernen Autos :cursing: nee, ich hab leider auch keine gute Idee, außer die Handbremse irgendwie zu reparieren. Ist da vielleicht nur ein Endschalter das Problem?

    Gruß, Holger

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 8. April 2024 um 15:21
    • #3

    Hallo namenloser Kanadareisender,

    für Dich tut es mir leid das Deine Reise auf diese Art unterbrochen wird.:(

    Mich allerdings bestätigt es in meiner Meinung das dieser ganze eleketronische Krams nur solange gut ist, wie er funktioniert.

    Da lob ich mir simple analoge Technik die mit Hammer und Schraubenschlüssel zu reparieren ist. Da braucht man dann auch kein spezielles Diagnosegerät das evtl. 100derte Kilometer weit weg liegt.

    Aber trotz allem wünsche ich deinem Auto baldige Genesung und Dir allzeit gute und störungsfreie Reise.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 8. April 2024 um 15:44
    • #4

    Die Konzerne wollen dich in die Fachwerkstatt zwingen. Warum?

    Ganz einfach. Früher hattest du je nach Modell 3-4 Stunden Zeit für einen großen Kundendienst. Damals müsste viel mehr gemacht werden. Unterbrecherkontakt, Ventile einstellen, Vergaser und Zündung einstellen. Heute machen die fürs gleiche Geld nur noch Ölwechsel und ein paar Kleinigkeiten. Wenn ein Wert, Zündung oder Einspritzung, nicht stimmt ist etwas kaputt und wird erneuert. Durchblicken tut keiner mehr in diesen Werkstätten.

    Ja, es gibt Ausnahmen. Die sind aber sehr selten.


    Zur Sache. Die "Handbremse" signalisiert über einen einfachen Kontakt die Störung, bzw die störungsfreie Funktion. Den gilt es zu finden und zu überbrücken oder trennen. Da ich das Fahrzeug nicht kenne, kann ich dir leider keine Anleitung schicken.


    Gruß Nunmachmal, 🇭🇷 43.693728,15.901171

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    304
    • 8. April 2024 um 16:34
    • #5
    Zitat von nunmachmal

    Zur Sache. Die "Handbremse" signalisiert über einen einfachen Kontakt die Störung, bzw die störungsfreie Funktion. Den gilt es zu finden und zu überbrücken oder trennen. Da ich das Fahrzeug nicht kenne, kann ich dir leider keine Anleitung schicken.

    So einfach ist es eben leider nicht. Selbst wenn man es repariert bekommt, was nicht mit einem einfachen Endschalter, sondern eher mit Hallsensoren erledigt wird, kann man den Fehler nicht ota löschen.

    Ich werde es mal probieren, in dem ich den Austausch des DPF programmiere und dann mal schaue, ob er dann die normale DPF-R wieder macht.
    Und ja, ich bin ziemlich genervt von der mangelhaften Qualität der elektronischen Verbindungen von Iveco.
    Danke für die bisherigen Antworten.

    Gruß
    Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. April 2024 um 18:28
    • #6

    Man sollte sich wirklich über seine Reiseziele im klaren werden, und ein dort gängiges Fahrzeug wählen. Ich hab auch schon bei Youtubern gesehen, was die für Probleme mit dem Dieselmotor im Ducato in USA und Kanada hatten. Da traut sich kaum eine Werkstatt dran, weil die keine Dieselmotoren in den sonst baugleichen Autos haben.

    Wir fahren da ehr ins südliche Europa und in Italien, Spanien, Frakreich sind Dailys relativ weit verbreitet. Daher bin ich guter Hoffnung dort nicht zu stranden und ggf Hilfe zu bekommen...Klopf auf Holz! 8)

    Gruß, Holger

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    304
    • 8. April 2024 um 18:49
    • #7

    Danke Holger, das war eine der hilfreichsten Antworten.

    Gruß

    Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 8. April 2024 um 19:11
    • #8

    Ein ähnliches Problem hatten wir bei einem VW in Afrika. Nur da leuchtete die Tankanzeige. Der wollte die Regeneration auch nicht beenden.

    Letztendlich half nur Vitamin B zu einem VW Ing., der uns eine Routine für die Einleitung einer manuellen Regeneration verriet.

    Hilft dir nur insofern, mit Iveco in Kontakt zu treten und einen guten Man zu erwischen...


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    304
    • 8. April 2024 um 22:09
    • #9

    Es gibt ja eine Prozedur, um die Regeneration manuell zu starten, nur besagt die Betriebsanleitung , dass die Regeneration u.a. beendet wird, wenn die Handbremse gelöst wird.

    Aber ich bin ein Schritt weiter: ota wurde festgestellt, dass ein Sensor vor dem DPF defekt ist, der neue kommt hoffentlich am Mittwoch.
    Und WabcoWürth baut grade die Funktion DPF generieren in seine Diagnose-Software ein .

    Gruß
    Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 9. April 2024 um 06:41
    • #10
    Zitat von mafer

    Danke Holger, das war eine der hilfreichsten Antworten.

    Hallo Matthias,

    ist da eine Spur Ironie und Zynismus zu lesen?

    Sicher ist es fustrierend wenn man auf der Reise leigen bleibt.;(

    Das die Leute zu dem Thema was schreiben obwohl sie nicht wirklich helfen können zeigt aber doch immerhin, das sie an den Umständen teilhaben und Dir dadurch eine gewisse Emphatie entgegen bringen.

    Wenn keiner hier je ein solcher Problem hatte und Du nicht zufällig bei einen Iveco Fachmann landest der hier unterwegs ist, wie außer mit einer gewissen Anteilnahme sollen die Forenteilnehmer antworten?

    Und sollte doch ein Iveco Fachmann zu finden sein, kennt er das Problem und kann er aus der Ferne helfen?

    Ich denke ehr nicht.?(

    Viele Grüße und viel Erfolg bei der Reparatur

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    304
    • 9. April 2024 um 13:36
    • #11

    Hallo Anton,

    höchstens in homöopathischen Mengen...

    Genau darauf zielte meine Frage ab. Vielleicht hatte schon mal jemand so ein Problem und hat ein bißchen gebastelt, hier ein Stecker abgezogen, da was manipuliert und es wieder zum Laufen gebracht.
    Natürlich war ich ein wenig blauäugig, als ich mir ein neues Fahrgestell gekauft hatte, um daraus eine Wohnmobil zu machen und damit die Panamericana zu fahren und nein ich wusste nix davon das Iveco Elektrik und Elektronik so gar nicht kann. Das sieht man daran, dass die Probleme seit Jahren bekannt sind, aber sich strukturell nichts tut.
    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 9. April 2024 um 13:55
    • #12

    Filter ausbauen, in einer Wanne mit Benzin ausbrennen. Das war unser Plan B....

    Wanne und Benzin waren schon organisiert.

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 9. April 2024 um 14:07
    • #13

    Hallo Matthias,

    alles gut, Zumindest hast Du verstanden was ich meine.:)

    Ich kann Dich durchaus verstehen, wenn man irgendwo festsitzt hofft man halt auf eine Lösung welcher Art auch immer!

    Aber es bleibt wie es ist, Elektronik ist nur gut wenn sie funktioniert. Und auch Neuwagen die noch in der Garantie sind sind nicht von solchen Fällen ausgeschlossen. Und ob dir geholfen wird liegt nicht immer an der Werkstatt.

    Eine Autowerkstatt nebenan schob neulich immer wieder mal ein zimlich neues Auto auf dem Hof hin und her.

    Frage: "Was macht ihr da eigentlich?" Antwort: "Der hat auf Garantie eine neues Getriebe bekommen, nur leider will es mit der Komunikation Getriebe/Steuergerät/ Motor nicht klappen."

    Ford als Hersteller gibt die richtigen Daten nicht raus (das muß man sich mal zu Gemüte führen) und was macht der Kunde nach ein paar Wochen?

    Der hat das Auto einfach nach Polen gebracht. Die haben das mal eben gemacht.

    Ich weis das Dir die Geschichte nicht wirklich hift, aber Du bist leider kein Einzelfall.

    Eine Anekdote hab ich noch, dann höre ich aber auf:

    Ich stehe so mit unserem T5 (kein Camper) auf einem Stellplatz in Garmisch-Partenkirchen, neben mir ein 6x6 in der 400.000 Euro Klasse. der arme Besitzer lief wild telefonierend und gestikulierend um sein schönes neues Auto weil er wegen einem Elektrofehler die Treppe nicht einfahren konnte und damit da stand wie eingemauert. Am Abend habe ich meine Scheiben wit Pappe und Klebeband zugeklebt weil es auf dem Stellplatz unerträglich hell war. Er Kommt und sagt: "Das ist aber eine primitive Lösung!"

    Antwort: " Da hast Du recht, das funktioniert aber wenigstens." Danach hat er nicht mehr mit mir gesprochen.

    Deshalb bevorzuge ich einfache, mitunter auch alte Lösungen, siehe #3.:S

    Und nun zurück zum Thema

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 9. April 2024 um 14:13
    • #14
    Zitat von mafer

    ... nein ich wusste nix davon das Iveco Elektrik und Elektronik so gar nicht kann. Das sieht man daran, dass die Probleme seit Jahren bekannt sind, aber sich strukturell nichts tut.

    Hallo,

    na dann hoffen wir mal das Dir das erst jetzt im Zuge Deiner Panne aufgefallen ist. Sonst müsstest Du Dich ja noch selber adfür dreschen...


    Alles Gute

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • GOWEST
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    474
    Wohnort
    Mühldorf am Inn / Bayern
    • 10. April 2024 um 01:52
    • #15

    Hi,

    bei meinem Sprinter hat ein Servomotor der Parkbremse versagt. Habe den dann demontiert und die Spindel von Hand mit einem Torx-Schlüssel gelöst. Ging ziemlich schwer. Was ich damit sagen möchte. Eventuell ist auch bei deinem Iveco die Mechanik schwergängig und die Endposition wird nicht erreicht und der Motor fährt zurück. Würde mal den Servo ausbauen und die Spindel auf Leichtgängigkeit prüfen und ggf. leichtgängig machen.

    Grüße, Michi

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    304
    • 10. April 2024 um 06:05
    • #16

    Das Problem bei einem Iveco ist, dass man die Handbremse nicht bei rollenden Fahrzeugen benutzen darf, weil die Beläge oder die Trommeln Rillen haben und sofort zerstört werden. Für die HU gilt: keinesfalls auf den Rollenprüfstand, sondern ein 18% Gefälle suchen, das muss die Bremse halten.
    Ich weiß nicht, ob der Erfinder dieser Bremse bereits in behüteter Umgebung behandelt wird oder noch frei rumläuft.
    Aber selbst wenn ich die Bremse hier repariert bekäme, kann niemand die Fehlermeldungen löschen. ota geht das nicht, und mein 4K Würth Diagnose-Gerät kann das auch nicht.

    Bild 1 zeigt angezogene Bremse links
    Bild 2 zeigt gelöste Bremse links
    Bild 3 zeigt glöste Bremse rechts

    Morgen kommen die neuen Sensoren für den DPF. Wenn die drin sind, werde ich mit dem Diagnosegerät den DPF tauschen und hoffen, dass das System so überlisten lässt.

    Gruß
    Matthias

    Bilder

    • 1.jpg
      • 150,89 kB
      • 1.920 × 1.080
    • 2.jpg
      • 125,4 kB
      • 1.920 × 1.080
    • 3.jpg
      • 156,13 kB
      • 1.920 × 1.080

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 11. April 2024 um 21:16
    • #17

    Und? Gibt es Neuigkeiten? DPF frei?

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    304
    • 11. April 2024 um 23:05
    • #18

    Heute hat eine Werkstatt zwei Sensoren ausgetauscht und dabei den Adblue-Adapter abgebrochen.

    Aber sie haben ihn (ein 5mm Kunststoffrohr 15mm lang, wie eine Kraftstoffleitung von einer Autoterm) so geklebt, dass im Moment außer der Handbremse keine Fehlermeldungen kommen.
    Zusätzlich DPF-Cleaner eingesprüht.
    Der Notlaufmodus ging davon auch nach 20km nicht weg, ein manuelles Starten war weder durch die Diagnose-Software noch durch die Pedale anzuschieben.

    Also hab ich die Zicke ausgetrickst: Partikelfilter ausgetauscht.

    Notlauf ist weg, Fehlermeldungen sind weg und jetzt bekommt er noch 3mal den DPF-Cleaner injiziert, wenn der Tank dann nur noch 1/4 voll ist, gibt es darein auch noch mal ein Mittelchen.

    Wollen doch mal sehen, wer den längeren Atem (Aus-) hat.

    Gruß

    Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 12. April 2024 um 13:55
    • #19

    Da gibts ja wohl keinen Zweifel👍😁

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 12. April 2024 um 16:16
    • #20

    Hallo nach Kanada oder den USA,

    Glückwunsch und weiterhin gute Reise!8)

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™