1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Dämmung und Verkleidung

GfK beschichten (Raptor/Mipa)

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 30. März 2024 um 17:50
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 4. April 2024 um 20:19
    • #21

    Vielen Dank für Eure ganzen Stellungnahmen und Ideen!


    Hier 'mal ein paar Bikder von den Schäden, die ich durch Lackierung/Beschichtung losxwerden will:

    Lurker im CfK-Laminat, diverse Versuche von Kantenabschlüssen

    Kein UV-beständiges Harz, Schleifschäden im GfK, teilweise mit dem nicht UV-beständigen Harz 'beigearbeitet'

    Kontaktschäden durch Fehleinweisung durch Fährpersonal (leider zu spät bemerkt)


    2023 war nicht wirklich das beste Jahr für mich - mal sehen, ob ich nicht vielleicht jemanden finde, der die Arbeiten für mich durchführen kann - ohne mich dabei ganz arm zu machen..


    Viele Grüße

    (ex-)Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 4. April 2024 um 21:07
    • #22

    Hallo Wolfgang,

    ich würde mir jemanden suchen der mir den Koffer mit Mipa Protector ordentlich lackiert. Da kann man sich vieles bei den vorarbeiten ersparen, denn die kosten das meiste an Zeit und Geld. Weine dann nicht dem Invest nach, sehe es als Wertanlage, beim Verkauf kommt das Geld zurück.... und vor allem, wenns ordentlich gemacht ist, freust du dich jeden Tag drüber.

    Meine Lackierung hat 13K gekostet, da blutet das Sparerherz, aber trotzdem freuen wir uns immer wenn wir ihn sehen. Ist bei uns oft, denn wir wohnen zusammen🤭.

    Gruß Ralf

  • teilzeitvagabunden
    Junior
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Kürten
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 4. April 2024 um 21:16
    • #23

    diekorks Hi, wie sind Deine Erfahrungen mit dem Reinigen von Mipa Protector Lackierung und weißt Du ob darauf die Angles Mortes Aufkleber oder Magneten halten? VG Tina

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 4. April 2024 um 21:27
    • #24

    Ralf:

    grundsätzlich gehöre ich auch zu denen, die bereit (und in der Lage) sind, sich Freizeit gegen etwas Geldausgabe einzutauschen. Aber das Tauschverhältnis muss stimmen - und ichvmuss jemanden finden, der das machen würde. Ich glaube, ich habe so gut wie alle Lackierer im Umfeld abgeklappert: entweder ist die Eindahrt zu niedrig, die Lackiefhalle zu klein oder es wird einfach kein GfK lackiert.


    Ich werde jetzt mal bei den Herstellern nach Lackieren fragen und auch meinen Suchradius erhöhen.


    Viele Grüße

    (ex-)Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. April 2024 um 22:21
    • #25

    Hallo Wolfgang,

    du kannst auch mal bei Ormocar anfragen. Die lassen alle ihrer GFK-Kabinen lackieren, irgendwo in der Nähe von Landau, wo genau weiß ich aber nicht.

    Gruß, Holger

  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 6. April 2024 um 08:33
    • #26

    Hallo Wolfgang,

    Die auf Deinen Bildern sichtbaren Spalte musst Du spachteln (lassen). Das schafft weder eine Farbe noch ein Grundierfüller, die Farben folgen immer der Topologie. Bei Mipa Protector kannst Du nur den 800er Nassschleifdurchgang weglassen.

    Viele Grüsse Sebastian

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 9. April 2024 um 19:54
    • #27
    Zitat von teilzeitvagabunden

    diekorks Hi, wie sind Deine Erfahrungen mit dem Reinigen von Mipa Protector Lackierung und weißt Du ob darauf die Angles Mortes Aufkleber oder Magneten halten? VG Tina

    Hallo Tina,

    hab ihn vorgestern extra mal für dich gewaschen😁, ist überhaupt kein Thema, einmal mit dem Putlappen und Spüli drüber, sauber. Vorher bin ich natürlich 2300Km durch das veregnete Europa gefahren und hab u.a. in Feld und Natur übernachtet.🤭

    Auf dem in feinster Strucktur gespritzen Mipa hält der Angelmorts mit Magnet "gefühlt" so gut wie auf lackiertem Blech. Die klebenden Angelmorts kleben sowieso nach meiner leidvollen Erfahrung wie "sau".

    Gruß Ralf

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 9. April 2024 um 20:01
    • #28

    Ergänzung zum Thema vorarbeiten und lackieren.

    Raptor schreibt in ihrer Arbeitshilfe Vorschliff mit Korn 320. Ich hab mit 240 geschliffen, mit Mipa Epoxygrund grundiert (Stahl und Edelstahl) und nach 24h auf nicht mehr geschliffene Grundierung lackiert. Weiß aber nicht mehr woher ich das mit 240Korn hatte.

    Große Flächen in dunklen Farben muss man natürlich lackieren können, die Gefahr von Farbschatten ist da schon groß. Ich würde mich das nicht trauen.

    Gruß Ralf

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 9. April 2024 um 21:34
    • #29

    Hab meinen mit 180 Geschliffen. Je gröber um so besser die Haftung.
    Schliffspuren sieht man an der dicken Pampe eh nicht.

    Grüsse John

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 9. April 2024 um 23:07
    • #30
    Zitat von John

    Hab meinen mit 180 Geschliffen. Je gröber um so besser die Haftung.
    Schliffspuren sieht man an der dicken Pampe eh nicht.

    Denke das hundert kleine "Kratzer" besser sind, wie ein großer!


    Gruß Nunmachmal, 🇭🇷 44.666074,14.944270

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 10. April 2024 um 02:50
    • #31
    Zitat von nunmachmal

    Denke das hundert kleine "Kratzer" besser sind, wie ein großer!

    Mit Ecxenter überschneiden sich die Kringel eh. Hebt sich auf.

    Angabe des Herstellers übrigens... Schleifen Sie die Oberfläche mit Schleifpapier der Körnung P80 bis P180 ab

    Zitat

    Quelle:

    https://u-pol.com/wp-content/uploads/RLB-TDS-GER_A.pdf


    Gibt auf Youtube genug die sich drüber auslassen das es nicht Hält aber dann mit 600-800 Vorgeschliffen haben.
    oder sich über die Reinigung beschweren was ich selber nicht im geringsten nachvollziehen kann.

    Acidprimer für Durchschliffstellen und Haftvermittler für schwierige Stellen und Kunststoff. Hält bei mir jetzt 6-8 Jahre


    Die Bude stand jetzt rund 1 Jahr nur rum. Hab ich letzte Woche gewaschen und für den Tüv durchgecheckt.

    Nur Dampfstrahler zur Vorreinigung

    Das ganze dann noch mit Schaum einwirken lassen und es sieht aus wie am ersten Tag.

    Grüsse John

  • teilzeitvagabunden
    Junior
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Kürten
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 10. April 2024 um 06:24
    • #32
    Zitat von diekorks

    Hallo Tina,

    hab ihn vorgestern extra mal für dich gewaschen😁, ist überhaupt kein Thema, einmal mit dem Putlappen und Spüli drüber, sauber. Vorher bin ich natürlich 2300Km durch das veregnete Europa gefahren und hab u.a. in Feld und Natur übernachtet.🤭

    Auf dem in feinster Strucktur gespritzen Mipa hält der Angelmorts mit Magnet "gefühlt" so gut wie auf lackiertem Blech. Die klebenden Angelmorts kleben sowieso nach meiner leidvollen Erfahrung wie "sau".

    Gruß Ralf

    Hi Ralf, vielen lieben Dank für die Info! Wir werden allerdings mit der Rolle lackieren müssen, aber so weiß ich das sich Mipa besser reinigen lässt als Raptor 🎉 Super!

    Einer von unseren Magnetschildern hat sich beim letzten Frankreichurlaub auch auf normalem Lack verabschiedet 🙈 bin gespannt ob es bei Mipa dann vielleicht besser hält wenn Du so gute Erfahrungen bisher hast.

    VG

    Tina

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 10. April 2024 um 12:56
    • #33

    Hallo Tina,

    hab das mit den Magneten nur mal für dich im Stand getestet, normal sind die auf der normal lackierten Tür.

    Ich denk bei den Magnetschildern gibts halt auch Qualitätsunterschiede, ich bin <1000km mit 2 übereinander gefahren, hielt auch.

    Gruß Ralf

  • teilzeitvagabunden
    Junior
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Kürten
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 10. April 2024 um 14:27
    • #34
    Zitat von diekorks

    Hallo Tina,

    hab das mit den Magneten nur mal für dich im Stand getestet, normal sind die auf der normal lackierten Tür.

    Ich denk bei den Magnetschildern gibts halt auch Qualitätsunterschiede, ich bin <1000km mit 2 übereinander gefahren, hielt auch.

    Gruß Ralf

    Hi, wow Danke. Ich hab die Dinger damals bei Herrn Horsch ( Markisenbanber) bestellt - waren nicht günstig und sollten angeblich sehr hochwertig sein.

    VG Tina

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™