1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Doppelter Boden auch unter Schränken?

  • Burki68
  • 17. Februar 2024 um 01:34
  • Burki68
    Junior
    Beiträge
    40
    • 17. Februar 2024 um 01:34
    • #1

    Moin,

    ich möchte in meiner Kabine einen doppelten Boden von max 5 m bauen für die Verlegung der Kabel und Rohre. Dieser wird aus GFK Sandwichplatten gebaut. Zugleich werde ich auch Ausströmer hier Verlegen für kuschelig warme Füße.

    Meine Frage: Stelle ich besser die Möbel auf den Boden und baue den doppelten Boden drum herum oder stelle Ich die Möbel auf den doppelten Boden?

    Geht mir nicht um die Tragfähigkeit sondern um thermische Vor-/Nachteile wie etwa Kondenswasser...

    Was meint ihr?

    Danke vorab, Burkhard:thumbup:

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 17. Februar 2024 um 07:54
    • #2

    Hoi Burkhard

    Solange es keine nicht durchströmten Ecken und keine Wärmebrücken gibt kommts thermisch betrachtet nicht drauf an.
    Da ist dann die Statik ausschlaggebend.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 17. Februar 2024 um 08:03
    • #3

    Wir haben einen "Doppelboden". Alle Leitungen, Luft, Elektrik, Wasser etc. sind darin verlegt.


    Grüße


    Stefan

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 17. Februar 2024 um 08:59
    • #4

    Wenn der Doppelboden nicht 50cm hoch ist, so dass man reinkriechen kann, würde ich das immer so bauen dass alles von oben zugänglich ist. Also konstruktiv bis auf den Boden bauen und den Doppelboden als herausnehmbare Einzelteile, auch in Schränken falls da was sinnvolles berbaut ist. Im Gangboden kann man das mit so Lukenschnappern machen, an anderen Stellen wo nur Rohre liegen kann man auch verschrauben.

    Ist unter dem Schrank nichts, kann man den Boden auch weglassen und den Stauraum nutzen, z.B. mit passenden Kunststoffboxen.

    Ich würde da aber kein Sandwich vebauen, sondern Holz. Warme Luft auch durch den Doppelboden leiten und es gibt automatisch warme Füße. Sandwich wäre da kontraproduktiv.

    Gruß, Holger

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 17. Februar 2024 um 17:20
    • #5

    Ich würde alle Möbelwände auf den Boden bauen und den doppelten Boden, so wie Holger es beschreibt, durch aufgelegte Platten realisieren. So kommt man dann auch bei Bedarf gut von oben ran.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 17. Februar 2024 um 18:05
    • #6

    Ein Gedanke noch dazu. Wenn Du z.B. Tanks, die im Doppelboden liegen und die Höhe des DB ausnutzen sollen hast, dann kannst Du Anschlüsse, die von oben in den Tank führen gut in Schranksockeln verbergen. Darum macht es Sinn, die entsprechenden Tanks in den Schrankbereich hinein zu legen.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 17. Februar 2024 um 18:25
    • #7

    Tobi Das ist ein guter Punkt! :thumbup:

    Gruß, Holger

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 19. Februar 2024 um 11:47
    • #8

    Wenn du die Schränke auf den Kabinenboden baust, besteht die Gefahr, dass bei einer Undichtigkeit des Wassersystems deine Möbelplatten im Wasser stehen und aufquellen.

    Ich plane daher „Stege“ aus Sandwichplatten und die Möbel zu bauen.


    Grüße

  • Burki68
    Junior
    Beiträge
    40
    • 20. Februar 2024 um 16:20
    • #9

    Aloha und vielen Dank für Eure Tips.:thumbup:

    Würde den Boden wie auch die Stege aus Sandwich machen und auch Ausströmer in den DB pusten lassen. @ Holger: Deine Bedenken sind bei Verwendung von Sandwich, dass nicht viel von der Wärme durchkommt, oder? Möchte ungern Holz im Boden verwenden, zum Einen aus Gewichtsgründen zum Anderen wegen Pflege und Empfindlichkeit bei Wasser. Oder hast Du da ein leichtes wasserunempfindliches Holz im Kopf?

    Würde dann die Schränke auf den "Original-Boden stellen. Kämpfe noch mit dem Möbelbauer, ob die Schränke aus Sandwich und nur die Türen aus Holz werden - wäre mein Favourit. Dann hätte ich auch mit aufquellendem Holz weniger Probleme.

    Der DB soll ja hauptsächlich der leichteren Verlegung der Wasser-/Stromleitungen dienen. Daher wird er auch nur 5cm hoch (hatte oben in meiner Frage das "c" verdödelt). Somit keine Wassertanks im DB:rolleyes:.

    Wegen der Zugänglichkeit im Bedarfsfall würde ich die Platten an den entsprechenden Stellen mit Schnappern versehen.


    Werde berichten, Burki:thumbup:

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 6. Juni 2024 um 07:58
    • #10
    Zitat von WMFStefan

    Wir haben einen "Doppelboden". Alle Leitungen, Luft, Elektrik, Wasser etc. sind darin verlegt.


    Grüße


    Stefan

    Hast du das selbst gebaut oder direkt so vom Hersteller ? Sieht auf jeden Fall sehr "Edel" aus. Besonders gefällt mir das die Quer-/Längsstreben für den doppelte Boden nicht aus Holz, sondern aus Alu sind.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 8. Juni 2024 um 15:17
    • #11

    ...der Zwischenrahmen ist gleichzeitig der Doppelboden.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™