Wasserheizung: Wie beheizt man den Alkoven?

  • Hallo,

    wir planen für unsere Kabine auf Hilux SC eine Wasserheizung. Der Alkoven ist 140 cm lang und im Mittel 80 cm hoch. Die restl. Kabine hat eine Bodenlänge von 280 cm, Höhe innen 192 cm. Über Piccos Wärmebedarfsrechner habe ich jetzt mal die notwendig Leistung berechnet (ca. 2,1 kW bei -20° Außentemperatur) und überlege gerade, wo ich die notwendigen Konvektoren platzieren. Dafür sollte ich Einbauräume finden, auch wenn ich mit weniger notwendiger Leistung gerechnet hatte. Zum schnelleren Aufheizen werde ich neben den Konvektoren auch ein kleines Heizregister mit Gebläse verbauen.

    Aber: Wie bekommt man den Alkoven warm? "Verirrt" sich da genug warme Luft aus dem Rest der Kabine? Einen Konvektor im Alkoven anzubringen wird nicht ganz leicht... Wie heizt ihr euren Alkoven?

    Grüße
    Lars

  • Hallo Lars,


    in eine Kabine für einen Hilux eine Alde?

    OK.

    Ich habe in meiner Kabine „nur“ eine Truma. Bei „normalen“ Außentemperaturen reicht mir die aufsteigende Wärme aus dem Rest der Kabine.

    Ansonsten habe ich noch (verschließbare) Ausströmer unter der Matratze. (Die auf Frolis liegt). Ein sehr kleiner Teil der Warmluft kann dann noch an der Matratze vorbei nach oben strömen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Hoi Lars

    Mach doch einen Fussbodenheizungsring in den Alkoven!

    Zum Beispiel mit so was: Klick mich!

    Damit kannst Du den Alkovenboden und allenfalls die Alkovenfront oder-wand beheizen.

    Entlüftung nicht vergessen und möglichst ein geschlossenes System machen oder das offene Expansionsgefäss hochlegen.

    Pro m2 empfehle ich normalerweise nicht über 60-70Watt zu gehen, um der Gesundheit nicht zu schaden (Krampfadern usw), aber das gilt für FUSSbodenheizung, im Alkoven hast Du das ja bestenfalls an der Wand am Fussende. Am Alkovenboden und an den anderen Alkovenwänden kannst Du durchaus auf 100W/m2 gehen.

    ...vielleicht wär das auch eine Idee für mich...hmm...

  • Danke für eure Rückmeldungen!

    Krabbe: Das soll keine Alde werden, da ich mit Diesel heizen will. Mein Plan ist es, eine Eberspächer Hydronic S3 als Wärmequelle zu nehmen. Die kann nämlich bis 1,3 kW runterregeln. Damit möchte ich dann das Prinzip aus dem angefügten Bild nachbauen. Das ist quasi das gleiche, wie z.B. die Airxcel Aqua-Hot 100D oder die Ellwood Timberline machen. Habe ich mir beides auf der CMT angesehen, prinzipiell aus meiner Sicht gut. Nur will ich das ganze aus einzelnen Komponenten ohne viel Elektronik (=Black box) aufbauen. Hat für mich den entscheidenden Vorteil ggü. Luftheizungen, dass ich die Kabine bereits während der Fahrt mit dem Kühlwasser von Motor heizen kann.

    Picco: Der Gedanke Fußbodenheizung ist gut. Evtl. reichen ja schon ein paar Heizschleifen zwischen den Froli-Elementen. Aber wie dimensioniere ich das? Wieviel Leistung kann ich pro lfdm Rohr annehmen? Zu viel will ich wg. Gewicht auf keinen Fall nehmen. Und das Ausgleichsgefäß muss SEHR hoch angeordnet werden. Und ich habe (noch) keine Ahnung, ob ich beim geplanten Prinzip, das ansonsten nur Konvektoren vorsieht, noch ein zusätzl. Pumpe für die Fussboden- bzw. Matratzenheizung brauchen. Die würde ich vermeiden wollen!

    Grüße

    Lars

  • Hallo Lars,

    ist eine Wasserheizung auf einem so leichten Fahrzeug nicht etwas zu schwer?

    Das Du mit Diesel heizen willst kann ich verstehen, geht mir auch so, aber ich bevorzuge die Luftheizung. Installationsaufwand und auch das Gewicht sprechen für sich.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer

  • ich denke (hoffe?), das Mehrgewicht hält sich in Grenzen. Ausgerechnet habe ich das ehrlicherweise aber noch nicht. Ich brauche dann z.B. keinen zus. Warmwasserboiler. Die Dieselheizung will ich ggf. auch in den Motorraum bauen, muss nur das Thema Verschlauchung nach hinten noch durchdenken. Spart Platz in der Kabine. Und ein gewisses Mehrgewicht ist mir der erhöhte Komfort schon wert, zumal wir eine ganzjährig nutzbare Kabine, die auch mal für längere Fahrten funktioniert, bauen wollen.

    Insgesamt sollte hoffentlich Gewicht nicht mein Problem werden. Das nackte Fahrgestell wiegt 1680 kg, die leere Kabine wird ca. 300 kg wiegen, der Zwischenrahmen um die 60 kg und ca. 70 kg Fenster/Rollos und Dachluken. Da habe ich theoretisch noch knapp 1400 kg Luft bis 3,5t. Wobei es trotzdem so leicht wie möglich werden soll!

  • Hoi Lars

    Evtl. reichen ja schon ein paar Heizschleifen zwischen den Froli-Elementen.

    Nein, die Rohre geben so kaum Leistung ab. In meinem Link siehst Du Aluplatten, die vergrössern die Oberfläche und sind dafür verantwortlich dass die Rohre genug Leistung abgeben können.

    Wieviel Leistung kann ich pro lfdm Rohr annehmen? Zu viel will ich wg. Gewicht auf keinen Fall nehmen.

    Kommt drauf an obs funktionieren soll oder nicht. ;)
    Wenn ja, machs wie in meinem Link und mach 15cm Rohrabstand.
    Das PE-Alu-Pe-Rohr das ich hier bei mir im Büro habe hat bei 16x2mm etwa 88Gramm pro Meter plus 154 Gramm Wasser, beim System wie im Link kannst Du 14x2mm verwenden, das ist leichter und hat weniger Wasserinhalt.

    Bei 1,6m x 2m Alkovenbodenfläche hast Du also für das 16er-Rohr inkl. Wasser 5.16kg...bei 15cm Abstand. Plus Dämmung und Alu der 1200x600x15mm-Platten, lass das pro m2 2.5kg sein, ist eher weniger, dann sind das 8kg. Und eine GFK-Platte 1mm drüber, das ist inkl. Kleber 6kg.
    Die ganze Bodenheizung im Alkoven würde also maximal 20kg wiegen, aber funktionieren. würde man das gleich als Sandwich machen wärs leicher...

  • Rein für mein Verständniss: Isoliert die Matratze nicht so dass die Wirkung einer Fussbodenheizung darunter für die darüber schlafenden bescheiden ausfällt? Oder wo mache ich den Denkfehler?

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Bei uns wird das Heizungsrohr unter dem Lattenrost und an den sandwichwänden um den Alkoven geführt .An den Seiten nach dem das Warmwasserrohr aus dem Wohnbereich in den Alkoven führt ,sind je ein Entlüftungsventil verbaut . Ein Radiator gibt es nicht ,sondern nur das Warmwasserrohr .Das Heizrohr unter dem Lattenrost habe ich mit Dämmrollen für Warmwasserrohre abgedämmt ,da es uns zu warm unter dem Bett war . Ich denke du solltest den Durchfluss im Alkoven über ein Ventil so regeln ,damit die Wärme zu euch angepasst werden kann .

    Leben ,und leben lassen !

    3 Mal editiert, zuletzt von syt (16. Februar 2024 um 15:33)

  • Hoi Urs

    Isoliert die Matratze nicht so dass die Wirkung einer Fussbodenheizung darunter für die darüber schlafenden bescheiden ausfällt?

    Jein!
    Natürlich dämmt die Matratze, und wie viel Wärme von der Fussbodenheizung kommt hängt mehr davon ab wie luftig das Bettuntergestell ist als wie viel Wasser durchfliesst. Auch darum habe ich die Wandheizung erwähnt. Denn wenn der Boden und die Wände beheizt sind ist nur noch die Decke kühl und der Wärmebedarf des Luftraumes im Alkoven ist deutlich kleiner. Aber der Wärmeverbrauch steigt, denn ein Teil der Wärme geht nach draussen.

    Oder wo mache ich den Denkfehler?

    Nirgends...es ist nur nicht schwarz-weiss sondern grau.

    Oder du solltest den Durchfluss im Alkoven über ein Ventil so regeln ,damit die Wärme zu euch angepasst werden kann .

    Unbedingt!!!

  • Hoi Picco,

    Vielen Dank für die Erklärung, macht Sinn. Hab eben keine Erfahrungen mit Alkoven heizen da es mir damit schnell zu warm zum schlafen würde.

    es ist nur nicht schwarz-weiss sondern grau.

    Und wie ist es wenn man -so wie ich- den Alkoven gar nicht heizt? Ist es dann auch grau oder nur schwarz oder nur weiss? :P;)

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Im Winter evl.feucht ,da du keine Wärme rein bekommst ?

    Und wie ist es wenn man -so wie ich- den Alkoven gar nicht heizt? Ist es dann auch grau oder nur schwarz oder nur weiss? :P;)

    Gruss

    Urs

    Leben ,und leben lassen !

  • Hallo Lars,

    Dein Schaubild gefällt mir.

    Meine Gedanken dazu: die Eberspaecher läßt sich nicht weit genug runterregeln. Wenn es Dir bei 10°C Umgebungstemperatur zu kühl ist und die Heizung einschaltest dann brauchst du etwa 0,5 kW. 2 Personen geben schon etwa 0,2 kW ab, fehlen 0,3 kW von der Heizung. Mangels sinnvollem Pufferspeicher schaltet die Heizung ständig ein und aus. Sie kann also versotten.

    Du könntest die Pumpe vom Motor Heizkreislauf zuschalten, das wäre ein großer Pufferspeicher, die Energie ist aber meist verschwendet.

    Viele Grüße,

    clubby

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen