1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

GFK Kabinenbau Wandstärke

  • gge
  • 6. November 2023 um 18:09
  • gge
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Hamburg
    • 6. November 2023 um 18:09
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich heiße Gerry und bin neu im Forum.

    Ich bin gerade dabei den Bau einer Absetzkabine für meinen Isuzu D-Max zu planen und bin mir bzgl. der Wandstärke unsicher. Bisher habe ich mit 40mm Gfk-Sandwichplatten geplant, hab jetzt aber immer mal wieder gelesen, dass 30mm auch reichen würden. Geplant ist eine 200cm Hauptkabine mit 150cm Alkoven. Die Kanten werden mit L-Profilen abgedeckt (Gfk oder Alu ist noch nicht entschieden).

    Wie sind eure Erfahrungen? Hält der Alkoven bei nur 30mm Wandstärke wenn 2 Personen dort drin liegen oder sind dann zusätzliche Einlagen im Sandwich notwendig?

    Bzgl. der L-Profile habe ich diese bisher auch im Inneren der Kabine geplant. Sind die wirklich notwendig oder kann ich auf die auch ggf. verzichten?

    Ich bin noch ganz am Anfang der Planung. Natürlich habe ich schon viel gelesen aber auch immer wieder unterschiedliche Antworten zur gleichen Fragestellung gefunden. Deshalb nun meine Fragen hier.

    Vielen Dank und viele Grüße

    Gerry

    Gruß, Gerry

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. November 2023 um 18:25
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    40mm Sandwich ist so das Standardmaß und etwas stabiler als die 30mm. Von der Isolation reicht beides aus, es sei denn du willst in die Arktis damit.

    Meine erste Absetzkabine von Belding war auch 30mm GFK Sandwich, die 2. von Ormocar 40mm. Bei beiden ist der Alkoven nicht abgebrochen :)

    Gruß, Holger

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 6. November 2023 um 20:01
    • #3

    Hallo Gerry,

    der Krabbavan 1 hatte eine Absetzkabine mit über 2 m freitragendem Alkoven.

    40 mm Wandstärke insgesamt 40,5 mm. Innen 1,5 mm GfK, außen 2 mm GfK.

    Kantenprofile nur innen.

    Bei Deinem freitragenden Alkoven spielt die Schaumdicke bezüglich der Festigkeit nur eine Nebenrolle.

    Die Last wird überwiegend über die GfK-Platten und die Kantenprofile abgetragen.

    Wenn Du möchtest kannst Du also bedenkenlos 30 mm nehmen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 6. November 2023 um 20:42
    • #4

    Mein Alkoven ist nicht freitragend, dafür habe ich extrem leichtes Sandwich von Stadur verbaut. (1mm-28mm-1mm)

    Zudem ist meine Konstruktion nicht für Wintercamping gedacht, aber die erste Tour führte nach Skandinavien um Polarlichter zu sehen.

    Ich gebe zu, dass ein Millimeter echt dünn und empfindlich ist. Würde es aber wieder so machen.

    Baumbericht bei Interesse: Ducato mit Klappalkoven

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • gge
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Hamburg
    • 7. November 2023 um 09:30
    • #5

    Guten Morgen,

    vielen Dank für eure Antworten, das hilft schon mal weiter.

    Ich plane aktuell mit 1,5mm GFK innen und außen bei den Sandwichplatten sowie 80x80x3mm Kantenprofile außen (bzw. 50x50x3 an den kurzen Kanten um die Radkästen herum). Dazu dann an den am stärksten belasteten Innenkanten ebenfalls 80x80x3mm Kantenprofile (wahrscheinlich GFK-Profile). Das sollte ausreichen um stabil genug zu sein, oder?

    Gruß, Gerry

    Gruß, Gerry

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. November 2023 um 09:40
    • #6

    Das reicht auf jeden Fall. Ormocar stößt die Platten stumpf aufeinander und verklebt außen 80x50mm Winkel. Innen normalerweise garkeine Winkel, außer vielleicht bei Offroadkabinen.

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 7. November 2023 um 09:45
    • #7

    Ich habe die Wände auf Gehrung gesägt und konnte dadurch kleinere Winkel (50x50x4) verwenden. Wenn man die Platten stumpf aufeinander stellt, muss der Winkel den Schaumkern überbrücken.

    Da meine Box oben offen ist, wurden an manchen Stellen auch innen Winkel geklebt um mehr Stabilität zu erhalten. Die Rechnung ist bis heute aufgegangen.

    Bei einer normalen Box ist das nicht erforderlich.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 7. November 2023 um 12:54
    • #8

    Hoi Gerry und herzlich willkommen hier!

    Achte auf das Gewicht!

    Gerade bei Pickups ist das und der Schwerpunkt enorm wichtig!

    Und diese Profile sind sehr schwer, zumal Du einige Meter brauchst.

    Üblicherweise sind die Kabinen innen ohne Winkel ausgeführt.

    Und wenn Du mal eine Sandwichplatte in den Händen hattest wirst Du sehen dass die auch mit 30mm sehr stabil sind, also keine Angst.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • zodiac
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Auenstein
    • 7. November 2023 um 13:38
    • #9

    Hallo Gerry

    ich würde bei der Festlegung der Wandstärke auch mit einbeziehen, welche Türen, Fenster und Klappen die du verwenden willst.
    Auch PVC-Profile hart-weich, für den Bau von individuellen Türen sind nur in einzelnen stärken erhältlich und diese zu treffen erleichtert
    den Bau erheblich. Ich bin schliesslich bei 40mm gelandet weil es diese Dimension bei meinem Profil gab, es bei den Fenstern gerade noch
    gereicht hat. Der Hersteller meiner Platten kann jede Dicke liefern wie gewünscht, da sind aber auch nicht alle gleich.

    Gruss Roland 8)

    Nissan Navarra D401 GaZell" Nr.10

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. November 2023 um 13:47
    • #10

    Was das Gewicht angeht, ist die Schaumstärke nicht so relevant, ehr schon ob 2x1,5mm GFK, oder 1,3mm oder 1,1mm nimmt. Und eben die Menge und Größe der Eckprofile.

    Gruß, Holger

  • gge
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Hamburg
    • 7. November 2023 um 14:31
    • #11

    Vielen Dank für die vielen Hinweise.

    Auf das Gewicht achte ich in der Tat sehr penibel. Ziel ist ein Leergewicht von ca. 350kg für die Kabine mit Türen und Fenstern. Ob das klappt wird man sehen :D. Bzgl. des Schwerpunkts kommt natürlich alles was hohes Gewicht bringt (Wassertank, Batterie, Kühlbox etc.) so weit wie möglich nach vorn.

    Die Sandwichplatten wollte ich per Stufenfalz verkleben, dann würden wahrscheinlich überall 50x50x3mm Winkelprofile reichen, oder? Sind dann ja nur 1,5cm Schaum zu überbrücken.

    Bei den Türen und Klappen habe ich bisher Alu-Profile im Kopf, die könnte ich passend zur Plattenstärke abkanten lassen. PVC Profile wären natürlich leichter, aber verwittern die nicht mit der Zeit?

    Gruß, Gerry

    Gruß, Gerry

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. November 2023 um 17:05
    • #12

    Willst du die Klappen alle selbst bauen? Das soll ja auch dicht werden ;) Ich hab jetzt Klappenrahmen von Mekuwa, sind auf Maß hergestellt und doppelt gedichtet. Bei der Türe ist das noch kritischer, wegen der Länge. Da gibts eine 3-Punkt Verriegelung, die zieht die Türe immer in die Dichtung.

    Gruß, Holger

  • gge
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Hamburg
    • 7. November 2023 um 20:41
    • #13

    Naja, von wollen kann nicht direkt die Rede sein. Ich habe bei meiner bisherigen Suche einfach noch keine passende Tür gefunden und deshalb vorläufig nen Selbstbau eingeplant. Die von Mekuwa sehen allerdings sehr gut aus, hab ich mir gleich mal gespeichert.

    Darf ich fragen was du für die Klappenrahmen bezahlt hast?

    Gruß, Gerry

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. November 2023 um 20:50
    • #14

    Nee, darfst du nicht :)

    Ich hab die Klappen ja bei Ormocar einbauen lassen und nur einen Preis incl. Lackierung und Einbau + Schloß + Verdienstmarge.

    680€ für die Klappe 1000x520mm.

    Gruß, Holger

  • gge
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Hamburg
    • 7. November 2023 um 21:09
    • #15

    Danke, so hab ich zumindest mal nen groben Anhaltspunkt.

    Gruß, Gerry

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    464
    Wohnort
    Wegberg
    • 8. November 2023 um 20:26
    • #16

    Ich konnte seinerzeit bei Mekuwa einen der Techniker überzeugen, mir ein Angebot zu erstellen, vor ca. 6 Monaten sagte mir ein MA der Firma, daß zur Zeit keine neuen Aufträge von Privatkunden angenommen werden, da die Produktion überlastet ist, mein Angebot wäre aber mit Wartezeit produziert worden.

    Wenn die in Frage kommen, rechtzeitg informieren.

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • gge
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Hamburg
    • 9. November 2023 um 07:47
    • #17

    Danke für den Hinweis.

    Gruß, Gerry

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Gfk
  • wandstärke

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™