1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Dämmung und Verkleidung

XPS Dach durchhängen

  • Urlaubär
  • 23. April 2023 um 18:11
  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    379
    • 23. April 2023 um 18:11
    • #1

    Hallo Allerseits,

    Ich lese immer wieder von durchhängenden Dächern. Wenn ich ein möglichst flaches Dach plane, sollte ich trotzdem entweder stabilisernde Unterzüge vorsehen? Oder macht es evt. Sinn das Dach nach oben vorzuspannen?

    Dach soll ca. 4*2 Meter werden.

    Beste Grüße

    Peer

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 23. April 2023 um 21:01
    • #2

    Das liest Du aber eigentlich nur in Verbindung mit Postkoffern o. ä. Nicht in verbindung mit Dächern von Sandwichkabinen.

    Was solle es denn für ein Dach(aufbau) auf was für einer Kabine sein?

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    379
    • 23. April 2023 um 23:42
    • #3

    Hallo Krabbe,

    Eigenes Laminat 30cm XPS mit beidseitig Glasfaserarmiertes Polyester. Die durchsichtigen Welldächer nur als Flachbahn.

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    464
    Wohnort
    Wegberg
    • 24. April 2023 um 18:42
    • #4

    Wow, klingt nach KfW 40 oder so

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 24. April 2023 um 19:02
    • #5
    Zitat von Urlaubär

    Die durchsichtigen Welldächer nur als Flachbahn.

    Du sprichst (schreibst) in Rätseln.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    464
    Wohnort
    Wegberg
    • 24. April 2023 um 19:14
    • #6

    Wellplatten aus GFK - glasfaserverstärkten Kunststoff

    Sowas in glatt?

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    379
    • 25. April 2023 um 08:16
    • #7
    Zitat von Abweg

    Sowas in glatt?

    ja, genau das :) danke, ich habe das manchmal nicht so mit erklären.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 25. April 2023 um 10:02
    • #8
    Zitat von Urlaubär

    ja, genau das :) danke, ich habe das manchmal nicht so mit erklären.

    Hallo

    hab ich das richtig verstanden? Du willst diese durchsichtige Kunstoffplatte als Außen- und Innenmaterial für die selbser zu laminierenden Sändwitsche nehmen?

    Warum nimmst Du keine GFK-Bahn von der Rolle?

    Ist das "Glasfaserarmiertes Polyester" überhaupt geiegnet für eine Sändwitschplatte?

    Bitte bitte klär uns auf.... :/

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 25. April 2023 um 11:53
    • #9
    Zitat von Urlaubär

    ja, genau das :) danke, ich habe das manchmal nicht so mit erklären.

    Das ist aber schlecht, denn wenn Du nicht vernünftig erklärst, was Du vorhast, was Du wie bauen willst und was Du wissen willst, dann ist es auch schwierig, Dir vernünftig weiterhelfen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    379
    • 25. April 2023 um 14:45
    • #10
    Zitat von Anton

    Hallo

    hab ich das richtig verstanden? Du willst diese durchsichtige Kunstoffplatte als Außen- und Innenmaterial für die selbser zu laminierenden Sändwitsche nehmen?

    Warum nimmst Du keine GFK-Bahn von der Rolle?

    Ist das "Glasfaserarmiertes Polyester" überhaupt geiegnet für eine Sändwitschplatte?

    Bitte bitte klär uns auf.... :/

    Viele Grüße

    Anton

    Alles anzeigen

    Ja, hast du richtig verstanden

    Ich experimentiere im Moment noch mit kleinen Probestücken rum. Sowie ich das Prinzip XPS mit GFK Deckschicht richtig verstehe, wird durch die Verklebung die Druckfestigkeit des XPS mit der Zugfestigkeit der Deckschicht verheiratet. Das Material ist durch den Glasfaseranteil schon sehr Zugfest.

    Ich habe aktuell keine Preise für die GFK-Rollen im Kopf, aber das Polyster GFK kostet nur 6,5 € pro qm. XPS 7€ pro qm. Da würden aus der Erinnerung 20-30€ für GFK Rollen ordentlich zuschlagen.

    Gewicht ist interesanterweise in ähnlicher Höhe bei GFK und Polyester GFK.

    Das "glasfaserarmierte Polyester" scheint recht gut zu funktionieren, was stechen und schneiden angeht.

    Ich experimentiere im Moment mit kleinen Versuchstücken bezüglich kleben ohne EPOXID oder Körapur, da ich gerne auf diese schädlichen Ausdünstungen verzichten würde.

    Erste Biegeversuche zeigen, das ich evtl. nicht auf der falschen Spur bin. Eine Platte 30mm XPS mit Deckschicht "GFK Polyester" hat mich (80Kg) wippend getragen. Nur die 20 cm Tragweite sind nicht sehr aussagekräftig.

    Das aktuelle Problem ist das Austrocknen (Feuchte ziehen) unter der Deckplatte von nicht 2K Klebern.

    Derzeitig versuche ich dem mit kleinen Querfugen beizukommen. Wenn die Lösung funktioniert, will ich eine große Platte anfertigen und die Biegefestigkeit feststellen.

    viele Grüße

    Peer

  • Pounce
    Experte
    Beiträge
    141
    • 25. April 2023 um 16:32
    • #11

    Sandwich mit platten Auflage entgegen Laminat ist nicht neu.

    Das Problem ist das man für eine gute Verklebung eine Presse benutzt (Luftblasen etc.)

    Für runde formen braucht man dann formen die den druck gut ableiten.

    Ich nutze Sperrholz das ich mit dünnflüssigen Epoxyd behandel, kommt dann auf das Gleiche heraus

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. April 2023 um 16:51
    • #12

    Hoi zämä

    Zitat von Pounce

    Das Problem ist das man für eine gute Verklebung eine Presse benutzt (Luftblasen etc.)

    Für runde formen braucht man dann formen die den druck gut ableiten.

    Oder eine Kunststofffolie und Unterdruck, z.B. aus dem Wassersauger. 200Pa reichen!

    Wie man bei meinem Projekt ja sehen kann (klick mich).

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Pounce
    Experte
    Beiträge
    141
    • 25. April 2023 um 20:18
    • #13

    Vacuum bei gewebe, ja, bei festen platten eher presse

    Fuer DIY wahrscheinlich egal ob da 50 gramm mehr oder weniger epoxy drunter ist, wenn es um haltbarkeit geht tendiere ich zur presse die kontrolliert gleichmaessig druck macht.

    Wir haben sehr teure walz anlagen zur klebstoffauftrag benutzt um alles gleichmaessig zu machen, die presse hat dann immer noch so 20% zur seite rausgedrueckt, aber das war dann lieber zuviel als zuwenig.

    Bei gewebe kann man mit der vacuum folie noch nacharbeiten, bei festen platten verkleben nicht, das ist das problem.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 26. April 2023 um 06:57
    • #14

    Hoi Pounce

    Kann sein, aber so eine Presse hat man üblicherweise nicht zuhause, etwas Platz, Folie, Klebebänder, etwas um den Unterdruck zu 'verteilen' (Folie dichtet ganz gut ab, ich hab gelochte Alurohre als Verteiler genommen) und einen Nasssauger ist da für den Heimwerker schon praxistauglicher.

    Auch bei GFK-Bahnen, nicht nur beim Gewebe.

    Eine funktionierende Presse mit gleichmässigem Druck zu bauen ist da um Längen schwiriger und Kostenintensiver.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 26. April 2023 um 07:59
    • #15

    Auch etablierte Kabinen- und Sandwichplattenhersteller nutzen Vakuumpressen.

    Z. B. Ormocar. Kann man hier im Film ganz deutlich sehen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Pounce
    Experte
    Beiträge
    141
    • 26. April 2023 um 13:27
    • #16
    Zitat von Picco

    Hoi Pounce

    Kann sein, aber so eine Presse hat man üblicherweise nicht zuhause, etwas Platz, Folie, Klebebänder, etwas um den Unterdruck zu 'verteilen' (Folie dichtet ganz gut ab, ich hab gelochte Alurohre als Verteiler genommen) und einen Nasssauger ist da für den Heimwerker schon praxistauglicher.

    Auch bei GFK-Bahnen, nicht nur beim Gewebe.

    Eine funktionierende Presse mit gleichmässigem Druck zu bauen ist da um Längen schwiriger und Kostenintensiver.

    Sicher, wenn ich gewebe benutzen wuerde dann wuerde ich vakuum benutzen, da ich plattierte xps will nehme ich vom werk aus plattiert, die haben pressen, geht auch mit vakuum, nur nicht ganz so gut (in der beziehung bin ich wahrscheinlich zu sehr perfektionist und habe zulange an der presse gearbeitet.)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • XPS
  • Dach
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™