1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Hallo, ich bin der Neue

  • Fss_de
  • 20. April 2023 um 18:15
  • Geschlossen
  • Fss_de
    Gast
    • 20. April 2023 um 18:15
    • #1

    Hallo,

    Mit 60 Jahren, bereite ich mich nun auf den Unruhestand vor. Damit ich meiner Frau nicht allzusehr auf den Wecker gehe, werde ich mir in Kürze einen Iveco Postkoffer 35S12 zulegen und selber ausbauen. Als ursprünglich gelernter Handwerker (Elektriker) werde ich das als Camper wohl hinbekommen. Ziel ist ein Fahrzeug mit 3 Betten und 3-4 Sitzplätzen. Dazu ein aufblasbares Vorzelt, Chemietoilette, ohne Dusche mit Garage unter dem Bett, 1m Hoch. Gerne werde ich auch Mal ein Treffen besuchen .

    Lieben Gruß

    Frank und Helga

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 20. April 2023 um 18:32
    • #2

    Hoi Frank und Helga und herzlich willkommen hier!

    Hier (klick mich) gehts zur Anmeldung des diesjährigen Treffens, um Ideen zu holen. Ob aber ein Postkoffer dabei ist weiss ich jetzt nicht auswendig...

    Da gibts auch eine Spendenaktion, zu der Ihr vielleicht auch was beitragen könnt, aber natürlich nicht müsst: Klick auch mich!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 20. April 2023 um 19:28
    • #3

    Hallo Frank und Helga,

    willkommen im Forum.

    Drei Betten? Habt ihr noch so jungen Nachwuchs oder soll ein Enkel mit können?

    Bei einer 1m hohen Heckgarage ist die Schlafhöhe ( bei einer normalen Haushaltsmatraze ) bei ca. 120cm über Boden.

    Das ist auch mit Treppe hoch und wenn ihr keine Zwerge seid sind 80cm Kopffreiheit nicht die Welt. OK, in den meisten Alkoven ist weniger Platz aber wenn man gemütlich im Bett sitzen können will wird es schnell knapp.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 20. April 2023 um 21:16
    • #4

    Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum.

    Bei der Toilette von mir die Empfehlung als Alternative zur Chemietoilette auch mal über eine Trenn- oder Komposttoilette nachzudenken.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Fss_de
    Gast
    • 21. April 2023 um 12:27
    • #5

    Jaa, unsere Kinder sind zwischen 26 bis 35 und die ersten Enkel 6 und 3 Jahre alt. Da findet sich immer ein Passagier. Die Heckgarage mit 100 cm hätte den Vorteil, das die Fahrräder rein passen. Wobei die Überlegung ist, E Klappräder anzuschaffen. Dann gehe ich wieder runter auf 80 cm.

    Ich muss erstmal sehen wie ich mit dem Gewicht auskomme. Eine Skizze habe ich schon fertig. Damit werde ich erstmal arbeiten, bis ich die Masse vom Auto habe, die ja durchaus unterschiedlich sein könne, je nach Aufbau. Fall ich es schaffe, lade ich gleich meine Skizze hoch.

    Lieben Gruß Frank

  • Fss_de
    Gast
    • 21. April 2023 um 12:37
    • #6

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 22. April 2023 um 10:57
    • #7

    Hallo Frank,

    auch von mir ein Willkommen hier!

    Mal wieder ein richtiger Selbstausbauer, das werden leider immer weniger! :(

    Die meisten ärgern sich nur noch über ihren Elektronikkrempel. ;)

    Zu Deinem Grundriss möchte ich etwas sagen wenn es erlaubt ist:

    Du hast zwischen den Betten einen Aufgang geplant, das nimmt doch viel Platz weg oder steckt da was hinter was man so nicht sieht? Längsbetten finde ich aber super!

    Den Schrank vorn links hinterm Fahrersitz würde ich nach hinten zwischen Sitzbank und Bett platzieren,

    dann gibt das etwas abgetrennteres "Schlafzimmer"

    Wie breit hast Du denn den Platz Sitzbank - Tisch - Sitzbank geplant? Maße gehen ja aus Deiner Zeichnung nicht hervor.

    Wie groß ist die Kiste innen überhaupt?

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Fss_de
    Gast
    • 22. April 2023 um 11:05
    • #8

    Moin,

    ich habe jetzt mal die Gewichte erfasst und mit eingerechnet. Sollte ungefähr so hinkommen.

    Ich habe dann noch 330 Kg Zuladung, wenn ich von 965 Kg Gesamtzuladung aus gehe.

    Das wird echt eng,

    Gruß aus Bergisch Gladbach

    Frank und Helga

    22mm 10,5 kg/m²
    16mm 8 kg/m²
    6mm 4 kg/m²
    4mm 1,7 kg/m²
    3mm 1,3 kg/m²


    Seiten m² gesamt Gewicht/m² Gewicht / Kg
    Bett 0,80 1,95 1,56 4 6,24 10,5 65,52
    0,80 0,80 0,64 2 1,28 8 10,24
    Schrank 2,00 0,60 1,2 6 7,2 8 57,6
    0,60 0,40 0,24 4 0,96 8 7,68
    Gurtbock 0 0 30
    Sitzbank 0,40 0,40 0,16 4 0,64 10,5 6,72
    0,80 0,40 0,32 2 0,64 10,5 6,72
    Tisch 0,80 1,20 0,96 1 0,96 10,5 10,08
    Küche 0 0 30
    Seitenverkl. 2,00 4,00 8 2 16 1,7 27,2
    Matratzen 0 0 30
    Polster 0 0 15
    Bauzubeh.   50
    Hängeschrank 2,00 0,30 0,6 9 5,4 8 43,2
    Toilette   20
    Lattenrost   30
    Kühlschtrank/Box 25
    Beifahrersitz 50
    Gasflasche 20
    Wasser 100
    634,96
  • Fss_de
    Gast
    • 22. April 2023 um 11:13
    • #9

    Zitat"

    Du hast zwischen den Betten einen Aufgang geplant, das nimmt doch viel Platz weg oder steckt da was hinter was man so nicht sieht? Längsbetten finde ich aber super!

    Den Schrank vorn links hinterm Fahrersitz würde ich nach hinten zwischen Sitzbank und Bett platzieren,

    dann gibt das etwas abgetrennteres "Schlafzimmer"

    Wie breit hast Du denn den Platz Sitzbank - Tisch - Sitzbank geplant? Maße gehen ja aus Deiner Zeichnung nicht hervor."

    Bei einer Höhe von 0,8m bis 1m, brauchen alte Menschen eine Treppe, vor allem, da kein Platz für den Anlauf zum Hochsprung bleibt.

    Der Platz für den Schrank ist abhängig vom Aufbau des Unterbodens und somit der Befestigung des Gurtbocks.

    Vom Gurtbock abhängig ist auch die Breite der Sitzecke, es wird wohl zwischen 80-88 cm werden, die sich daraus ergebende Bettlänge wird zwischen 1,7 bis 1,9 m liegen.

    Alle Maße kann ich erst festlegen, wenn das Fahrzeug gekauft ist, da die Aufbauten ja unterschiedlich sind. Breite zwischen 2,00 - 2,10 Meter, Länge 4,00 bis 4,35 Meter.

    Mit Rücksicht auf die Kinder, wollte ich mit einem 3,5 Tonner auskommen, persönlich wären mir 5 bis 5,5 Tonnen lieber. Mal sehen was es wird.

    Gruß an alle

    Frank

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 22. April 2023 um 22:59
    • #10

    Hallo,

    leider muss ich Dir Deine Illusionen, dass Du mit 3,5 t hin kommst, nehmen.

    Du hast zwar schön Deine Gewichte aufaddiert, aber IMHO leider so einiges vergessen.

    Was ist mit Heizung, Batterie, Elektroinstallation, Gasinstallation, Fenstern, Dachhauben, Herd, etc. etc.

    Und 330 kg Zuladung wären auch deutlich zu wenig. Insbesondere, da Du noch Enkel oder E-Bikes mitnehmen willst.

    Darf ich fragen, in wie weit Du Wohnmobilerfahrung hast? Dann nimm mal alles, was so im Wohnmobil mitfährt oder mitfahren soll und stell es auf die Waage.

    Ansonsten habe ich hier irgendwo auch schon mal vorgerechnet, was bei der Zuladung alles so zusammen kommt (oder kommen kann).

    Ich würde die 3,5 t (wegen der Kinder) vergessen und gleich mit vernünftiger Zuladungsmöglichkeit planen. Sollen die Kinder halt den C1 machen, wenn sie schon Dein Wohnmobil leihen dürfen. Das ist immer noch billiger, als ein eigenes Wohnmobil.

    Bei Deinem Grundriss verlierst Du durch den Gang zwischen den Betten viel Platz im Keller. ich würde den Gang spätestens auf Hälfte der Betten beenden, so dass ein U-förmiges Plateau entsteht. Die Mitte kann dann entweder durch eine Matratze, oder einen weiteren Hochschrank ausgefüllt werden.

    Und die Dachschränke würde ich über der Küche und über der Sitzgruppe durchziehen. Bei 1 m Garagenhöhe würde ich im Gegenzug dazu keine so großen Dachschränke über den Betten haben wollen (bzw. wenn, dann nur am Fußende).

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 23. April 2023 um 09:48
    • #11
    Zitat von Fss_de

    Der Platz für den Schrank ist abhängig vom Aufbau des Unterbodens und somit der Befestigung des Gurtbocks.

    Vom Gurtbock abhängig ist auch die Breite der Sitzecke, es wird wohl zwischen 80-88 cm werden, die sich daraus ergebende Bettlänge wird zwischen 1,7 bis 1,9 m liegen.

    Alle Maße kann ich erst festlegen, wenn das Fahrzeug gekauft ist, da die Aufbauten ja unterschiedlich sind. Breite zwischen 2,00 - 2,10 Meter, Länge 4,00 bis 4,35 Meter.

    Mit Rücksicht auf die Kinder, wollte ich mit einem 3,5 Tonner auskommen, persönlich wären mir 5 bis 5,5 Tonnen lieber. Mal sehen was es wird.

    Hallo

    ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber liegt da nicht ein Denkfehler vor? :/

    Erstens: wenn Du das Fahrzeug noch nicht hast, woher weißt denn wo genau der Gurtbock hin muss?

    Zweitens: 80 bis 88 cm ist die Breite der Bank, nicht die Tiefe auf die wohl viel mehr ankommt.

    Für eine Bank auf der man gut sitzen kann braucht man etwa 50cm, für den Tisch 60cm (?) ehr etwas breiter wenn

    mann es gemütlich haben will. Das sind für die Sitzecke mindestens 165cm. 2,5 cm als Abstand Vorderkante Bank bis Kannte Tisch mit eingerechnet.

    Drittens: 1,7 bis 1,9m Bettlänge ist doch sicher etwas kurz, oder seit ihr nur 1.40 groß? Somit fällt auch die Sitzecke als

    Schlafgelegenheit aus, zumindest für Erwachsene. Und wenn ihr im Bett nicht nur krabbeln wollt sondern auch mal

    Sitzen, sollte über der Matratze etwa 85 bis 90cm platz bis zur Decke sein. Wie hoch der Koffer innen ist hast

    Du leider nicht erwähnt, aber bei angenommenen 2 Metern wir es dann mit der Fahrradgarage von 1 Meter Höhe

    ganz schön eng.


    Mit dem Gewicht halte ich zu Krabbe, entweder konsequenter Leichtbau oder man geht über 3,5 to.

    Du hast oben Plattenstärken der Ausbaumaterials aufgelistet, was ist das denn für Material? Und wofür möchtet ihr 22er Platten verwenden? Und dann: liegen da nicht Rechenfehler vor? Beispiel:

    Tisch 0,80 1,20 0,96 1 0,96 10,5 10,08

    Andererseits, unser Forenkollege nunmachmal zeigt das es sogar mit Waschmaschine bis nur 3,5 to. geht. Aber der hat auch fast nur mit 4mm Sperrholz gebaut.

    Entschuldigt das ihr hier viele Unbequeme Wahrheiten hört, aber das ist vielleicht besser wir nachher blöd dazustehen. ?(

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Fss_de
    Gast
    • 23. April 2023 um 11:41
    • #12

    Danke für die Anmerkungen, aber nein, es liegt kein Denkfehler vor.

    Die Enkel fahren nur bis zur Einschulung mit und nur für diese ist das Bett in der SItzecke.

    Die Sitzecke ist abhängig, wo der Gurtbock plaziert werden kann, was ich erst sehen kann wenn das Auto da ist und ich drunter sehen kann. Die Heckgarage habe ich auf 0,8 Meter reduziert.

    Die Maße und Gewichte sind aus dem Internet:

    Pappeltischlerplatte 22mm 10,5 kg/m²
    Pappeltischlerplatte 16mm 8 kg/m²
    Pappeltischlerplatte 6mm 4 kg/m²
    Pappeltischlerplatte 4mm 1,7 kg/m²
    Pappeltischlerplatte 3mm 1,3 kg/m²
    Holzbalken 80x80 3 kg/m

    Nach dem ich den Alu Schrott abgezogen habe, verbleiben mir 506 Kg nach dem fertigen Ausbau, das sieht nicht schlecht aus.

    Nächste Woche gehe ich das Fahrzeug kaufen, dann geht es an die Feinplanung.

    Meine Erfahrung, vor 40 Jahren den ersten MB 207 zum Wohnmobil ausgebau und warte meine Fahrzeuge selber incl. ODB2 Computergestützt. Baue in meiner Freizeit Möbel.

    Von KFZ bis Holzbearbeitung alle Werkzeuge vorhanden. Beruflich bin ich Physiker in der Hochfrequenzphysik im öffentlichen Dienst.

    Ich habe auch permanten Zugang zu einer Fahrzeugwaage bis 30 Tonnen.

    Den Rest lasse ich auf mich zukommen. Nach dem letzten Planungsdurchgang liege ich nun bei 506 Kg Zuladung nach fertigem Ausbau.

    Es gibt keine große Elektrik ( 5 Lampen und 3 Schalter) und nur 20 Liter Wasser (kein Abwasser) unter der Spüle. 5 Kg Gasflasche und einen Doppelkocher. Kein Gaseinbau im Wagen.

    Wir nutzen nur Campingplätze. Nur für die Reise und für die Nächte gibt es eine Notfalltoilette.

    DIe 22mm Platten sind die Auflagen auf den Betten, alles andere wird 6mm und die Schränke 12mm.

    Schönen Gruß

    Frank

    Einmal editiert, zuletzt von Fss_de (23. April 2023 um 11:46)

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 23. April 2023 um 11:47
    • #13

    Meines Wissens muss man für eingetragene Sitzplätze 70kg pro Person plus 20kg Gepäck rechnen. Sind bei 4 Personen 360kg!

    Die gesamte Verkabelung ist mörderschwer und wird ungemein unterschätzt.

    Bei einem zul. Gesamtgewicht von 3,5to darfst du nichts vergessen. Wir hatten hier im Forum einen der genau gerechnet hat. Er hat dann die Spax-Schrauben eine Nummer kleiner verbaut, da jedes Kilo zählt.

    Ich hätte im Vorfeld eine Excel-Tabelle gefertigt. Darin habe ich "alle" Zubehörteile mit Preis, Gewicht und Shopadresse eingetragen.

    Man findet auf fast jeder Internetseite das Gewicht mit angegeben. Wenn nicht, andere Seite aufrufen.

    Da kommt schon was zusammen, Wasserpumpe, Haltewinkel, Scharniere, Griffe und Schrauben. Der Gurtblock ist mit rund 13kg, ohne Befestigungsartikel, ein Leichtgewicht. Meine Sitzbank im Transit hat mit integrierten Gurten 89kg gewogen.

    Wenn man dann eine längere Reise unternimmt und ein gewisses Ernährungsproblem hat, kommen schlagartig 80kg Lebensmittel ins Mobil.

    Ich halte 3,5to für das ideale Reisefahrzeug! So gut wie keine gesperrten Strecken oder Parkplätze, kleine Betriebskosten usw. Die Liste ist enorm lang.

    Man muss allerdings einige Abstriche machen. Unnütliches Zubehör, das (fast) nie gebraucht wird, bleibt Zuhause, besser noch im Laden.

    War ganz wichtig ist, sind die Reisegewohnheiten!!! Ich brauche keine Naßzelle, wenn ich sowieso nur auf Campingplätzen stehe. Übergroße Vorräte an Dingen des Alltags sind zu vermeiden.

    Das größte Problem ist aber die Personenanzahl. Daher habe ich zwar 4 Schlafplätze, aber nur zwei eingetragene Sitzplätze.

    Gruß Nunmachmal, 40,3421969, -5,3243029

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 23. April 2023 um 12:05
    • #14
    Zitat von Fss_de

    nur 20 Liter Wasser (kein Abwasser)

    Wie, kein Abwasser?

    Gehörst Du auch zu den xxxxx, die Ihr Abwasser überall einfach hinlaufen lassen?

    Das geht in meinen Augen garnicht.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Fss_de
    Gast
    • 23. April 2023 um 12:23
    • #15

    Schade das hier so viele Mutmaßungen unterstellt werden.

    Ein leerer Abwasserkanister wiegt ca. 200 Gramm. Den rechne ich nicht mit. Dafür hat eine 5kg Alugasflasche nur 8,7 Kg voll.

    Ebenfalls verzichte ich auf eine Isolierung, da wir nur von April bis Oktober reisen werden.

    Also bitte, ich mache keine Denkfehler, ich plane. Mein Endergebnis werde ich dann wieder teilen, Zwischenergebnisse eher nicht mehr.

    Lieben Gruß

    Frank

    Einmal editiert, zuletzt von Fss_de (23. April 2023 um 12:34)

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 23. April 2023 um 13:01
    • #16
    Zitat von Fss_de

    Also bitte, ich mache keine Denkfehler, ich plane. Mein Endergebnis werde ich dann wieder teilen, Zwischenergebnisse eher nicht mehr.

    Hallo,

    Frank - schade, das liest sich als wäres Du ein wenig gekrängt. :|

    Wenn Du in diesem Forum (mit Abstand besten Forum das ich kenne) was einstellst, gerade bei Planungen, musst Du auch damit rechnen das jemand seinen Senf dazu abgibt.

    Die meisten die hier schreiben machen sich wirklich Gedanken bevor sie irgend was hier einstellen.

    Zumindest wenn es um Technisches geht. Bei anderen Themen lang man auch schon mal zu, das kann auch ich nicht

    abstreiten. :whistling:

    Krabbe, vwbusmann, nunmachmal und auch ich haben mindestens schon zwei Mobile gebaut und auch schon viele gesehen, wo es nicht hingehauen hat.

    Also sollte man nicht eingeschnappt sein, wenn man hier was zu hören bekommt was den schönene Plan den man hat ein wenig in Frage stellt.

    Und es haben erst vier Leute, für Dich wohl etwas zu kritisch, geantwortet.

    Picco zählt in diesem Falle nicht, der hat nur zum Treffen eingeladen. ;)

    Das liegt am Wochenende, weil viele lieber unterwegs sind statt gut gemeinte Gedanken zu andern Leut's Autos

    hier nieder zu schreiben.


    Zitat von Krabbe

    Wie, kein Abwasser?

    Gehörst Du auch zu den xxxxx, die Ihr Abwasser überall einfach hinlaufen lassen?

    Das geht in meinen Augen garnicht.

    Die einzige Mutmaßung die ich hier Finde ist die von Krabbe! Krabbe - Du frecher Lümmel...... :P

    Was Du nun aus alle dem machst liegt bei Dir, aber es sind sicher einige hier unterwegs die den Werdegang deines Mobils gern

    verfolgen würden. 8)

    Bis dann

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

    Einmal editiert, zuletzt von Anton (23. April 2023 um 13:09)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 23. April 2023 um 13:26
    • #17

    Hallo Frank,

    meine Bettauflage sind 12mm Pappelsperrholz welche umlaufend aufliegt und in der Mitte abgestützt wird.

    Ich gehöre nicht zu den leichtesten Menschen mit etwas über 100Kg und das reicht an Stabilität gut aus.

    Ich gebe Dir hier gerne noch einen Rat mit auf den Weg - wenn Du 200g leeren Kanister ( ich bin mir fast sicher das er mehr hat ) nicht rechnest,

    rechnest Du bestimmt auch sonstige, so leichte Teile, nicht und hast nachher einige Kilos zusammen die ja nicht ins Gewicht fallen.

    Wie Anton schon geschrieben hat solltest Du die hier gut gemeinten Ratschläge beherzigen. Ich könnte Dir hier auf Anhieb mindestens einen je Finger nennen der nach dem Ausbau das große OHHH hatte weil die Waage mehr angezeigt hat als vorher errechnet wurde.

    Viel Spaß bei deinem Projekt und gutes Gelingen wünscht

    Christopher

    PS. mit Restzuladung rechen ohne das tatsächliche Fahrzeuggewicht zu kennen finde ich sehr optimistisch :thumbup:

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Fss_de
    Gast
    • 23. April 2023 um 14:39
    • #18

    Danke

    Ich denke nun auch das ich hier nicht richtig bin.

    Das ist zwar schade, aber meine Herangehensweise ist eine andere. Je mehr Wissen ich mir aneignen, desto weiter geht meine Planung. Etwas zu zerstückeln was noch nicht fertig ist, macht für mich keinen Sinn.

    Ich wünsche euch noch allen weiterhin viel Vergnügen.

    Es gibt Menschen die anders denken, ich bin einer davon.

    Gruß Frank

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 23. April 2023 um 15:30
    • #19

    Tschüss Frank.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 23. April 2023 um 15:41
    • #20
    Zitat von Fss_de

    Ich denke nun auch das ich hier nicht richtig bin.

    Hallo

    Frank, keiner hat gesagt das Du hier nicht richtig bist! :(

    Im Gegenteil, jeder Beitrag hätte bei richtiger Deutungsweise auch für Dich was eingebracht.

    Und das es, gerade am Anfang, mal zu Unstimmigkeiten kommt, ist überaus normal in solchen Foren. Viele hier kennen sich seit Jahren, zum Teil auch persönlich. Als Neuling in einer Gemeinschaft ist es natürlich nicht einfach, weis man doch nicht wie die andren ticken. Man muss sich halt zusammenraufen. Aber die Deutung der geschriebenen Wort liegt nun mal beim geneigten Leser.

    Auch ein Pysiker kann mal daneben liegen, genau wie ein einfacher Geselle.

    Denk noch mal drüber nach - oder mach was Du willst! Zumindest in dieser Richtung sind wir ja bisher noch ein freies Land. :S

    Alles Gute

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Guten Morgen

    • Gynny
    • 4. April 2023 um 09:02
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Vorstellung eines neuen Mitgliedes

    • Klaus aus LG
    • 13. März 2023 um 23:11
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Atego mit Wohnbox

    • Katze
    • 19. Februar 2023 um 10:58
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Hubbett selber bauen

    • Flotte Berta
    • 17. Januar 2023 um 16:14
    • Wohnen und Schlafen
  • Ein neues Projekt aber welches?

    • Flecko
    • 15. Januar 2023 um 13:12
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!

Tags

  • Vorstellen
  • Neu
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™