1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Sonstiges

Versicherung einer Absetzkabine in der Schweiz

  • Picco
  • 14. Februar 2023 um 07:10
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 14. Februar 2023 um 07:10
    • #1

    Hoi zämä

    An alle schweizer Absetzkabinenbesitzer:

    Wie habt Ihr Eure Absetzkabine versichert wenn sie abgesetzt ist?

    Ich frage weil ich eventuell einen Ausbauplatz gefunden habe, der Vermieter aber genau wissen will wie es versicherungstechnisch aussieht wenn durch die Kabine was am Gebäude (Brand usw) oder durch das Gebäude was an der Kabine (durch Sturm herunterfallende Dachziegel, Brand usw) beschädigt wird.

    Mein Versicherungsexperte meint nach Abklärung dass dies durch eine Teilkaskoversicherung des Autos abgedeckt ist...was ich nicht glauben kann, denn wenn eine Einkaufstasche mal hinten auf der Pritsche war und dann in einer Halle abgestellt wird ist sie ja auch nicht durch die Teilkasko versichert...und das ist ja genau wie die Absetzkabine schlicht Ladung.

    Wie siehts bei Euch aus?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. Februar 2023 um 07:41
    • #2

    ... und wie willst du eine Kabine versichern, die noch garnicht fertig ist?

    Gruß, Holger

  • crono
    Junior
    Beiträge
    83
    • 14. Februar 2023 um 09:02
    • #3
    Zitat von Picco

    Mein Versicherungsexperte meint nach Abklärung dass dies durch eine Teilkaskoversicherung des Autos abgedeckt ist

    Es gibt m.E unterschiedliche Möglichkeiten, wie eine Absetzkabine versicherbar ist. Aber: Was spricht dagegen, wenn du das Ergebnis der Abklärungen des Versicherunrungsexperten in deiner Police in Form einer "(Individuellen-) besonderen Bedingung" aufführen lässt?

    Z.B. im Sinne von: "Einschluss Deckungen der Fahrzeug-Absetzkabine, ohne Kontrollschild, im nicht aufgeladenen Zustand, entfehrnt vom Fahrzeug (Kontrollschild ABC) am Standort X:

    • Haftpflicht: Schäden und Gefahren die von der Kabine ausgehen
    • Teilkasko: Insb. inkl. Elementar und Diebstahl Schäden"

    Wenn dies so oder ähnlich in der Police aufgeführt ist, solltest du auf der sicheren Seite sein. Wenn die Versicherung dies nicht vornehmen will, weisst du, woran du im Schadenfall bist (und ggf. können sie dir ein Alternativprodukt nennen)...

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 14. Februar 2023 um 11:49
    • #4

    Nur so als eine Idee:
    Kannst du die Kabine nicht auf ein Anhänger setzen und den Anhänger versichern und versteuern?
    In DE ist die Versteuerung nach KG und bei der HUK24 kannst du angeben ob Wohn- oder Transportanhänger...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 14. Februar 2023 um 12:06
    • #5

    Wobei die "billige" Anhängerversicherung nur für den angehängten Zustand ist. Mit dem Anhängen übernimmt die Versicherung des Zugfahrzeug.

    Nur der Vollständigkeit halber.

    Gruß Nunmachmal, 36,4538714, -5,0819432

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 14. Februar 2023 um 13:03
    • #6

    Hoi zämä

    Holger: Gemäss dem Versicherungsexperten wird die Kabine auch im Bau schon durch die Teilkasko gedeckt, wobei er sich nach meinem Veto nochmals schlau machen will.

    crono: Das werd ich ihm vorschlagen!

    mrmomba: Da müsste ich einen Hänger kaufen, wenns nicht nötig ist verzichte ich darauf, zumal ich einen in der ganzen Breite ebenen = teuren Anhänger mit breiter Spur brauchen würde.
    Was die in der Zulassung und Versicherung kosten weiss ich nicht mal.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 14. Februar 2023 um 14:40
    • #7
    Zitat von Picco

    Da müsste ich einen Hänger kaufen

    Ich kenne die gebraucht Preise bei euch nicht.

    Mir kam die Idee auch vor Ort die Kabine mobil zu halten - on top.

    Aber sind auch alles Einwände.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™