1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Ein Moin in die Runde

  • Bootsjung
  • 2. November 2022 um 23:36
  • Bootsjung
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Bremen
    • 2. November 2022 um 23:36
    • #1

    Moin aus Bremen,

    Ich reise entweder allein, oder mit meinem Sohn (aktuell 11J)

    ich plane den Ausbau eines Postkoffers. Jetzt folgen einige "eigentlichs".

    Eigentlich habe ich das ideale Wohnmobil für mich schon gefunden... ein Hobby 600 mit Etagenbetten hinten. Wenn ich mir aber die Preise am Wohnmobilmarkt so anschaue, sehe ich eigentlich min. 20T€ für ein fast Oldtimer mit Frontantrieb nicht ein, da wäre dann auch das nächste Eigentlich. Damit wäre auch schon der grobe Grundriss für meine Postkutsche geplant, hinten zwei Etagenbetten quer.

    Eigentlich... :) habe ich mir einen Fiat Scudo umgebaut, an den ich für längere Urlaube einen Wohnwagen dranhänge, für kurze Ausflüge schläft einer im Auto und einer oben im Dachzelt und hinten hängt das Boot dran. Zumindet war das der Plan. In Wirklichkeit nutze ich den Scudo als Tansporter und Zugfahrzeug, weil ich dann eben doch den Wohnwagen dem Dachzelt vorziehe. Am schlimsten allerdings ist, dass ich anstelle eines schönen Holzbootes mit dem Schlauchboot unterwegs bin (Nichts für ungut) ;):).

    Kurzum, es wird ein Postkoffer. Enweder der Iveco Daily oder der seltenere und teurere 313 Sprinter mit Schaltgetriebe. Sprintshift ist für mich keine Option, da die Dinger entweder absolut probemlos funktionieren oder eben nicht. Da bin ich auch etwas VW DSG vorgeschädigt... da ist es ähnlich.

    Damit wäre alles gesagt. Ach so, Bilder hochladen geht bei mir gerade nicht so gut, da ich mit einem 4G / LTE modem online bin.... Telekom, da isses wie beim Sprintshift. Wenns läuft ist alles gut, aber wehe wenn da der Wurm drin ist ;):rolleyes:

    Gruß Matthias

    Das letzte Bild ist ein Prospektbild von meinem früheren Pössl Womo mit Wechselaufbau.

    Einmal editiert, zuletzt von Bootsjung (3. November 2022 um 10:07) aus folgendem Grund: Namen vergessen

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.247
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 3. November 2022 um 08:40
    • #2

    Moin und willkommen im Forum!

    Dann guck mal, dass du einen Koffer mit AHK bekommst, oder mach dich vorher schlau was es für genau den Typen gibt. Die Postkoffer sind ja nicht Serie vom Hersteller, da ist es mit der passenden AHK manchmal was schwierig.

    Gruß, Holger

  • Online
    VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 3. November 2022 um 08:41
    • #3

    Hallo Namenloser,

    willkommen im Forum.

    Ob Du mit einem ehemaligen Postkoffer unbedingt besser fährst als mit einem 20T€ Hobby wage ich zu bezweifeln.

    Der eine ist alt und der andere ist ( in den meisten Fällen ) runtergeritten.

    Das der Postkoffer nachher günstiger kommt als ein fertiges Mobil wage ich zu bezweifeln - zumindest nicht wenn man das ganze auf gleichem Niveau

    betrachtet.

    Bei deinem Vorhaben wünsche ich Dir viel Spaß und Erfolg.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Bootsjung
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Bremen
    • 3. November 2022 um 10:06
    • #4

    Ups, richtig, Namen vergessen :huh: .. geändert

    Das mit der AHK habe ich schon bei dem Händler aus Springe gesehen, der ist von mir aus gesehen auch nicht sooo weit weg.

    Ja, irgendeinen Tod muss man sterben. Für mich ist aber auch der Ausbau selbst spannend. Aber es stimmt schon, ggf. werde ich mal schauen, ob ich etwas mehr Geld für das Basisfahrzeug ausgebe. Trotzdem sind die Preise am Wohnmobilmarkt immernoch jenseits von :saint::evil:;):)

    Gruß Matthias

    Das letzte Bild ist ein Prospektbild von meinem früheren Pössl Womo mit Wechselaufbau.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 3. November 2022 um 11:14
    • #5

    Hi und wilkommen

    Eigentlich bist du also doch mit dem Scudo als Zugfahrzeug zufrieden?
    Ist das ein Scudo aus der letzten Serie? Dann würde es qualititav vom Fahren her eher ein Rückschritt - und damit eigentlich auch nicht viel besser.
    So Sachen wie Tempomat und idealerweise versauen einem die alten "Fahrzeuge" auf langer Strecke - achso und Klima und Xenon usw :D
    Eigentlich ist es aktuell der schlechteste Zeitpunkt für Kauf und auch für Eigenbau. Die Preise sind richtig mies in die Höhe gegangen. Sehe es bei meinem Schwager.
    Sein H1 hat einfach mal 5000€ mehr Wert durch die Nachfrage :)
    Will sagen:
    Hast du alle Optionen wie Hochdach am ggf. moderneren Scudo schon durchgespielt?
    Der Scudo lang ist ja auch sehr groß und auf deren Basis gab es sogar WoFaZeuge - und dann auch noch mit ernormer Zuglast wenn ich das richtig in erinnerung habe.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Bootsjung
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Bremen
    • 3. November 2022 um 12:17
    • #6

    Der Scudo ist aus 2015 2,0 und 94 KW, also vorletzte Serie und volle Hütte - zumindest was es damals so gab. Ja, die Neueren sind auch nicht so mein Fall. Der Scudo hat leider Kupplung und das ZMS von Citroen C5 und nicht vom Ducato... Das ist die Schwachstelle. Ansonsten bin ich mit dem Scudo schon zufrieden, die 94 KW reichen mit den 1,5 To am Haken aus. Leider gibts für die Modelle aber so gut wie kein Campingzubehör. Nicht ma einen Fahrradträger - außer von Paulchen.

    Die Preissteigerung kommt mir beim Scudo allerdings auch entgegen.

    Ich habe die letzten Drei Jahre mit Hausbau zugebracht und bin jetzt einfach heiß auf ein neues Projekt, das nicht aus Steinen besteht ^^

    Was das Basisfahrzeug angeht, bin ich durchaus offen für gute Ideen, wobei ich mir bei 15 T€ wirklich die ultimative Maxiamlgrenze gesetzt habe. Sonst wäre es eine Spier Aerobox auf einem 319er Sprinter geworden. Stand kürzlich hier umme Ecke zum Verkauf, aber knapp 150 TKM gelaufen und knapp 30 T€ :rolleyes:

    Das letzte Bild ist ein Prospektbild von meinem früheren Pössl Womo mit Wechselaufbau.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.247
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 3. November 2022 um 13:04
    • #7

    Zum Boot ziehen wäre natürlich schon ein Hecktriebler besser. Sprinter, Daily wären da schon nicht so verkehrt. Vielleicht auch ein Kastenwagen? Bei Stockbetten längs, ggf klappbar kommt man da auch gut mit dem Platz zurecht.

    Gruß, Holger

  • Online
    VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 4. November 2022 um 08:01
    • #8

    Hallo Matthias,

    mit maximal 15T€ bist Du bei der Basis dann aber auch noch nicht in den halbwegs aktuellen Fahrzeugen.

    Das sind dann die Fahrzeuge welche nicht mehr aktuell aber auch noch nicht richtig alt sind.

    Da Du aber maximal schreibst denke ich das deine Tendenz eher Richtung 10T€ geht und da wird die Luft schon sehr, sehr dünn für brauchbare Fahrzeuge.

    Wenn der Ausbau dann noch etwas Ausstattung bieten soll und nicht nach Bretterverschlag aussehen soll bist Du nochmal ca. 10-15T€ los.

    Dann bist Du realistisch bei 25-30T€ ( eher mehr ) und hast ein Fahrzeug das bestimmt in naher Zukunft einiges an Reparaturen mit sich bringen wird.

    Also lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen oder noch etwas abwarten.

    Gruß Christopher

    PS. Ich verstehe deinen Wunsch auf Abwechslung in der Feierabendbeschäftigung

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.247
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. November 2022 um 09:09
    • #9

    ... vor allem wenn man den Koffer nicht "mal eben" abnehmen kann, sollte die Basis gut und tragfähig sein für die nächsten 10 Jahre. Sonst lohnt sich die ganze Ausbauarbeit nicht und du ägerst dich nur über das Geld was du für Reparaturen hinterherwerfen musst.

    Gruß, Holger

  • Bootsjung
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Bremen
    • 5. November 2022 um 18:25
    • #10

    Ja, diese Optionen habe ich auch schon durchgespielt. Also Kastenwagen und Etagenbetten längs (angelehnt an CS Reisemobile Duo) Zwischendurch war ich auch schon bei 7,5 Tonnen angekommen, aber das ist eher was für die Rente ;):)

    Stimmt schon, Integralkoffer sind nahezu nicht wechselbar, ein normaler Kofferbaufbau ließe sich auf ein anderes Basisfahrzeug umsetzten. Wechselkoffer hatte ich auch schon mal... ich mach mal eine Galerie in meine Signatur.

    Heute war ich in Bremen auf der Caravanmesse. Irgendwie sehen aktuelle Wohnmobile alle gleich aus bzw. gibt es drei wesentliche Grundrisse. Naja, irgendwie gibt es ja auch nur noch fünf Hersteller, die 30 verscheidene Marken vertreiben... so in etwa jedenfalls. Also ich baue irgendwas aus, aber was :/:)

    Das letzte Bild ist ein Prospektbild von meinem früheren Pössl Womo mit Wechselaufbau.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • ZV die nächste Runde (Iveco Daily III Ex-DHL Koffer)

    • ivo
    • 31. Juli 2022 um 09:18
    • Rund um den Paketkoffer
  • ZV beim Sprinter Spinnt, alles neu machen?

    • Karina Valensina
    • 2. September 2022 um 12:39
    • Fahrzeugtechnik
  • ALB… Lastabhängiger Bremskraftregler defekt, kann man das abbauen?

    • Karina Valensina
    • 24. August 2022 um 16:25
    • Fahrzeugtechnik
  • MB711er Feuerwehr von 1990 soll Militäraufbau erhalten

    • Elmo
    • 26. Februar 2022 um 23:15
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Fahrzeug für 4, Campen für 2 = Pick Up?

    • madebymyself
    • 17. November 2021 um 05:56
    • Basisfahrzeug
  • Moin - noch so vieles Ungewiss!

    • madebymyself
    • 15. November 2021 um 05:50
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™